Beiträge von Zimmi

    Und dann noch er hier... Sehr gepflegtes Coupé GT. Steht oft bei mir in der Straße und wird von einem alten Herrn gefahren. Könnte erste Hand sein. Optisch jedenfalls ne glatte 1.



    ...und wie bewertet man die fehlende Leiste an der Fahrertür? :hmm:


    Musste die Tage geschäftlich über die Autobahn, der TDI-Firmenkombi war recht flott zu bewegen. Musste mich wieder mal echt ärgern über die vielen Leute, die einfach ohne in den Rückspiegel zu gucken hinter irgendwelchen LKWs mit knapp 100 rausziehen. War einige Male ganz schön eng. Ein Kleintransporter ist dank Lichthupe noch drin geblieben, das hätte sonst verbogenes Blech gegeben... :assault:

    Liebeskummer ist ein scheiß Gefühl. Auch wenn letztlich klar wird, dass man über den Tisch gezogen wurde.


    Kenn ich wie gesagt. Aber deswegen schmeiße ich nicht alle Damen in den gleichen Krokodiltümpel Topf. :D
    P.S.: Ich bin inzwischen das 2. Mal verheiratet. Dieses Mal passt es.

    Aus gegebenen Anlass:


    1) Unterschätzt nie die Sprunghaftigkeit und den Wankelmut von Frauen.
    2) Frauen mit Kindern sind ein No-Go. Immer. Das Band wird immer stärker sein, und jede problematische Situation wird dadurch aufs Äußerste verschärft.
    3) Frauen, die etwas Geld (für das sie nicht viel tun mussten) gewohnt waren/sind, bezeichnen das meist als unnötig. Real liegt aber ein absolutes Suchtverhalten vor, und es wird jedes Mittel recht sein um die alte Gewohnheit zu erhalten halten und/oder auszubauen.


    Finger weg von all dem, egal was sie erzählen, egal wie es sich im Moment anfühlt.


    Voll tolle Pauschalisierungen. :sdagegen:
    Man(n) sollte sich alles genau anschauen, bevor man seine Finger zu weit irgendwo reinsteckt.
    Vergleiche dunkle Areale unter der Motorhaube bei laufendem Motor. :phat:


    Und klar, hinterher ist man immer schlauer. Ich hab das selber schon durch. Aber wegen eines ArXXXloches eine ganze Zunft abzuurteilen halte ich für voll daneben. :growup:

    Im Alltag wäre mir ein B2 auch etwas zu heikel. Die Dinger, so noch bezahlbar für einen armen Studenten, dürften schon recht amtlich rosten. Beim B3 nicht so das Thema. ;)


    Generell: Ich würde mir das mit dem Kredit gut überlegen. Klar, die Zinsen sind im Moment niedrig, aber lieber irgendeine Billigmöhre verheizen als einen verhältnismäßig teuren Oldie (der dann nach dem Studium relativ sicher ziemlich fritte ist!).
    3 h täglich im Semester sind ganz schön was! Das läppert sich dann auch bei den Spritkosten. Für Langstrecken dieser Art würde ich lieber irgendeinen Diesel hernehmen. Aber dann kommt sicher gleich noch wieder die Umweltzone. :rocket:

    Klar sind neue Technologien sauberer. Darum gehts ja im Moment. Und der Fortschritt geht eben Schnell. Vor kurzem gabs auch keinen Smartphones oder Flachbildschirme. Du kannst schon glauben das es mit der Gesundheit der Menschen die sich täglich im Stadtgebiet aufhalten zu tun hat. Darfst ohne grüne Plakette ja trotzdem fahren nur eben nicht in gebieten wo übermäßiges Verkehraufkommen herrscht.


    Nochmal: Lokal sind die neuen Technologien (E-Autos z.B., aber auch Diesel mit verbesserten Partikelfiltern) sauberer. Aber global schaut das ganz anders aus, wie das Ökobilanz-Beispiel aus Darmstadt zeigt. Das mag zwar nicht 100 % korrekt gerechnet sein, aber mal ehrlich: Wer hat schon mal irgendwo eine Ökobilanz für ein Auto vorgelegt bekommen? Ich kenne keinen. :shit:
    Das Ganze wird IMHO als Glaubensfrage (ja genau: Glauben heißt nicht wissen!) gehandelt, und Leute, die nicht dran glauben, werden als Ketzer Umweltsau gebrandmarkt. :lol:
    Mir kann niemand erzählen, dass es umweltfreundlicherist, wenn man statt (z.B.) Audi 80 einen neumodischen 350-PS-SUV fährt (und den alle 5 - 10 Jahre in die Presse schiebt, weil die Elektronik kaputt ist).


    Z.B der Audi etron Vision GT mit über 800PS Systemleistung...


    ...und genau diese Lösungen der Automobilindustrie sind das, was mich noch in den Wahnsinn treiben wird: Wir brauchen umweltfreundliche Transportlösungen, und wir bekommen Fahrzeuge mit enorm viel Leistung und Höchstgeschwindigkeit, aber fast keinem Transportvermögen (a.k.a. Schw...verlängerungen) präsentiert. Mal ehrlich, verarXXXen kann ich mich alleine... :ill:

    Aber ich finde die Umweltzonen sehr sinnvoll.


    Wofür? Glaubt irgendwer ernsthaft, dass der Feinstaub sich abhalten lässt von diesen Schildern? IMHO ist das alles Augenwischerei, es wird nur versucht, dem DDB (Deutschen DummBürger) neue Autos mit "sauberer" Technologie zu verkaufen, damit man wieder Reibach machen kann. Als die aktuell in der Diskussion befindlichen Diesel hergestellt wurden, waren die angeblich das Optimum für die Umwelt. Jetzt, kein Jahrzehnt später, werden sie im Stile einer Hexenjagd ausgemerzt. :dash: Stinkt gewaltig, die Nummer.
    Und ja, ich bin für Umweltschutz. Ressourcenschonung wäre angesagt, d.h. nicht alle 2 Jahre ein neues Auto, Handy usw. (a.k.a. Statussymbol/Ego-Aufwertung) - die Konsumankurbler in Politik und Lobby gehören eigentlich weg, nicht die sogenannten "alten Stinker", denn die stinken weniger als diese Geldsäcke.
    Der Audi 80 macht in Sachen Ressourcenschonung vor, wie's eigentlich gehen könnte. Meiner ist jetzt fast 30 und immer noch top in Schuss, grüne Plakette inklusive.

    Ich würde ja das rundherum sorglospaket machen.


    Getriebe raus. Alle Dichtungen am Getriebe neu sowie kurbel wellen Simmering am Motor.


    Dann kupplung neu samt ausrücklager und dann noch geber und nehmer zylinder. Wenn man es selbst macht hält sich das finanziell in grenzen und man hat mit dem getreibe und der kupplung für weitere 200.000km seine ruhe.


    Guter Tipp, aber eben mit etlichen Kanonen auf einen Spatz geschossen, wie auch die Vorabrechnung vom ADAC mit 600 Öcken für die Teile. Es war "nur" der Kupplungsgeberzylinder, dessen Stängelchen (Verbindung Pedal - Hydraulikzylinder) abgebrochen war. Billigteil aus der Bucht - nicht empfehlenswert, wie es aussieht, hat nur ca. 1 Jahr gehalten.
    Mein Fazit: Erst mal Anamnese, dann Therapieform und -umfang bestimmen. Alles andere führt oft zu rausgeworfenem Geld.
    Mein Getriebe und mein Motor sind übrigens dicht, und Selbermachen ist leider nicht... ;)

    Jo, der AC/DC scheint ziemlich in der Hand der Autoindustrie zu sein und propagiert die *zensur* Elektromobilität, die "alle Diesel sind alte Stinker"-Parolen und dergleichen mehr. :dash:
    Das ist wirklich schade, und ich muss mich ernsthaft nach einem alternativen Anbieter umschauen. Ich war überwiegend schon zufrieden, mir wurde im Rahmen der Mitgliedschaft schon einige Male über den Pannendienst aus der Patsche geholfen. Aber der Typ am Samstag war echt die Höhe. Offenbar werden die wirklich zum "Kosten sparen" und "Altfahrzeuge entsorgen wir besser" angehalten. :pillepalle:

    Samstag Richtung Ländleshauptstadt gefahren, unterwegs fing die Kupplungsbetätigung an, sich komisch / hakelig / kratzig anzufühlen. Dann, wieder beim Auskuppeln, ein kurzes, häßliches Geräusch, das Pedal fiel ans Bodenblech durch und blieb dort, die Kupplung blieb aber eingerückt. :cursing: Noch ein paar Meter weitergefahren und dabei ohne Kupplung geschaltet, wollte nicht auf der Hauptstraße stehen.
    ADAC plus sei dank, dachte ich, da bin ich wahrscheinlich trotzdem bald wieder zuhause. Nun ja... :ill: 2 Stunden nach dem Anruf in der Zentrale war dann die ADAC Straßenwacht endlich da, viel los, es war Samstag abend. Der ADAC-Zentralist war "äußerst kooperativ" :minigun: , nachdem der Straßenwachtfahrer sein Urteil (Weiterfahrt nicht möglich, Abschlepper nötig) in die Zentrale übermittelt hatte: "Es handelt sich ja hier um ein 29 Jahre altes Fahrzeug, da übersteigt eine Reparatur möglicherweise den Zeitwert!" :rocket: Sogar dem Straßenwachtfahrer ist fast das Frühstück aus dem Gesicht gefallen, er hat den :assault: Zentralisten :chainsaw: erst mal gefragt, ob er wüsste, was ein Youngtimer ist und wie denn wohl ein gut erhaltener Oldtimer zu dem wird, was er ist, muss ja nicht immer eine Restauration Marke "Auferstanden aus Ruinen" sein. :D Dann bekam ich das Handy und durfte mit dem Heini selber verhandeln. Musste mir dann noch anhören, dass mein Auto "im Preissegment von 300 - 2000 € gehandelt wird" und die benötigten Ersatzteile sich beim Audi-Vertragshändler auf ca. 600 € zuzüglich Arbeit aufsummieren würden. :pillepalle: Nach längerer Diskussion mit diversen Gedanken, wie man den Münchner Kasper wohl am besten foltert (alles am Handy des Straßenwachtfahrers, der nebendran auf Kohlen saß, weil weitere Pannenopfer auf ihn warteten), wurde mir dann ein Abschleppfahrzeug zugesichert, das dann auch gute 2 Stunden später kam. Wie auch der Straßenwachtfahrer war der Abschlepper echt korrekt und total nett. Dank Zeitumstellung war ich dann Sonntag morgen um 3 Uhr zuhause, etwa 6 Stunden nach dem Anruf beim ADAC. :thumbup:
    Mein 80er steht jetzt erstmal in der Werkstatt... ;(

    Ich wollte mal eben noch das von mir aufgegebene Rätsel auflösen: Die Sache hat noch einige Zeit gehalten mit beständigem Nachfüllen. :D Ich hab nie eine Leckstelle finden können, aber ständig Kleinmengen nachfüllen müssen. Die wurden Anfang des Jahres dann etwas größer. Und es war nicht mehr zu verleugnen, dass wirklich Überdruck auf dem Kühlsystem war, und das nicht wenig. Es war die Kopfdichtung. Hab sie letzte Woche wechseln lassen, seither ist Ruhe. :thumbup:
    Hab schon überlegt, ob ich mal Audi um Kulanz frage, der Wagen hat ja erst 170tkm runter... :rofl:

    Motoröl auf einen heißen Krümmer stinkt so. Also mal einen kleinen Blick auf die Ventildeckeldichtung Beifahrerseite werfen.


    War bei meinem 1.8S "Goldie" auch so. Hab ihn dann aber kurz darauf weitergegeben, war nur eine Winterhure. :D

    Von der Optik bieten sich 195/60 R14 auf 6Jx14 Alus an im Winter, ansonsten einfach die klassischen, günstigeren 175/70 R14 auf Stahl oder wenn es sein muss auf Alus.


    Ich hab einen Satz 14"-Exip-Alus für 'nen schmalen Taler aus der Bucht geangelt für den Winter. Sehen mit den 175ern kein Stück mickrig aus, da sie im Vergleich mit den originalen Stahlfelgen etwas weiter nach außen kommen. Bin sehr zufrieden bis jetzt mit dieser Wahl. Fahrverhalten ist auch top, gefühlt auch etwas besser als mit den Stahlfelgen. Hoffentlich faulen die nicht im Zeitraffertempo zusammen... :whistling:


    Grysze, Michael


    P.S.: Wenn jemand einen Satz rostiger Original-B3-Stahlfelgen geschenkt haben möchte, einfach melden - ist ja fast Weihnachten... :D