Beiträge von bischoff88

    Moin, hab vor nen Jahr meine VA wie H überholt und ein TA 60/40 eingebaut. Fahrwerk hatte ich gewonnen von daher dachte ich jo musst eh alles neu machen, also machstes. Hab im Juni meine Spur mal nachmessen lassen, was leider jetzt wieder sich total komisch fährt beide Reifen stehen vorne nach außen. Was mir auffällt, wenn ich langsam durch ne Straße rolle, klopft es vorne rechts. Ich fahre 205/50/R15 auf den b4 speedlines. Die Reifen sind neu, durch die spurverstellerei zieht er jetzt in jedes Schlagloch und fahrbahnunebenheit. Der reifenfutzi hatte es mir auf sportfshrwerk Werte eingestellt, was ich aber definitiv mit Original Audi Angaben mit dem Fahrwerk besser fahren ließ. Wollte mal wissen wie ich das domlager Spiel prüfen und das traggelenk spiel ebenso. Mir viel auf wenn ich das Fahrzeug auf ner Bühne habe, haben beide domlager vorne ausgefedert spiel, mein Kollege meinte entweder sind die Febi domlager die falschen oder schon nach 9 Monaten Schrott.

    Ich schließ mich mal mit an, Arbeite in der Entwicklung im bereich Abgasrollenprüfstand. Durch meine arbeit bekomme ich viel infos von unseren Sb´s auf qualität der Tankstellenkraftstoffe da viel getestet wird im umkreis von Rüsselsheim. Unser Testkraftstoff kostet der Liter 4,50€ ist aber immer vom Rezept her genau auf das 100% gemisch um die Abgastests nicht zu verfälschen. Wir fanden raus das ARAL wie Shell einfach den besten kraftstoff verkauft, was aber auch immer ein Glückspiel ist. Wir kauften dort probeweiße Benzin wie Diesel ein zu verschiedenen Tagen Uhrzeiten um festzustellen ob es wirklich unterschiede gibt, und tatsächlich die gibt es. Je nach anlieferung des Treibstoffes und abpumpem in den Raffenerien gibt es mal gute und schlechte zusammensetzungen, sprich entweder du hast 6 richtige oder nicht.

    Servus, wollte mal wissen ob hier im WIKI die Maße vom 1.8 für Bohrungen und Maßeinheit für die Zylinderkopfteile jemand gelöscht hat ?? Bräuchte die mal, da ich nen Ersatz Motor gerade überholen will und gegebenfalls die maße brauche für Hydros Kolben usw. Was noch interessant wäre welche Gradzahl die Nockenwellen haben in den verschiedenen 1.8ern

    1. Meinte ich nicht dich im Thema Hetzjagd sondern rede von allgemein weil das Thema zu oft verschriehen ist auch von frisch 18. jährigen. 2. Hab ich letzte nacht sämtliche anstehenden komponenten ersteigern bzw bestellen können. Das Steuergerät selbst muss nur zur anpassung und entschliff neu kodiert werden, was in meiner Firma doch möglich ist, da ich zugriffe auf sämtliche Steuergerät Typen habe dank Automobiler Forschungs Branche.

    Weil für VW noch einiges angeboten und in Foren diskutiert wird. 2. Bin ich immernoch froh hier Menschen evtl zu treffen, die so einen Umbau schon getan haben und vorallen die nicht interessiert sind wie die neumodische jugend sich einfach einen Modernen Motor einzupflanzen und mit Laptop abzustimmen.

    Danke an Sam. Das hilft mir schonmal weiter, dachte ich kann dank der KE Jetronic vom JN mit Saugertuning mehr erreichen als beim PM. Ich verstehe nicht im Forum sind manche bei dem Thema immer gleich auf Hetzjagd aus. Ich will den 1.8 8Ventiler behalten und etwas flotter machen, im VW bereich bekommt jeder rund 20 PS mehr raus, mein Kollege bekam beim 1.8 RP motor sprich der Selbe motor wie der PM mit Saugertuning rund 25 PS raus laut rolle.

    Fahrzeug bleibt. Dieses Thema 1.8T kann jeder, Geld sind 3000€ geplant. Da ich das meiste selber mach plus abstimmen in meiner Firma da wir doch noch die MSG Software haben was ich heut rausfand. Bin am überlegen den 2.0 abk vom b4 zu nehmen ist ja der selbe wie im G3. gti. Da bekommst noch genug teile.

    Da mein PM mir zu träge wird, und ich nen Motorumbau auf der selben basis des damaligen baujahrs vom Motors auf raus bin, wollt ich mal wissen ob der JN ne klopfreglung hat. Geplant war erstmal den PM den Kopf samt einspritzung einfach gegen JN Kopf und KE zu tauschen. Jetzt mein ein Kollege das kannste knicken weil der Kabelbaum komplett getauscht werden muss samt steuergerät was klar war. Da ich den JN gleich zum Schwiegervater geben werde und ihn auf der CNC Bank bearbeiten lasse, ändere ich noch die Nocke Krümmer und lass das Steuergerät bei einem Tuner um die Ecke umschreiben und anpassen. Da ich meinen auf H kennzeichen anmelden wollte, zickte erst der TÜV rum wegen Original Motor sprich PM wollte ich erst einfach den Kopf tauschen in hoffnung er Checkt es nicht, und schaut nur aufm Block nach dem Kennbuchstaben oder Nummern, jetzt fand ich raus das ich den Motor komplett umbauen kann und der eingetragen werden kann. Wäre cool von euch mal die unterschiede zu wissen, und evtl mir mal paar firmen nennen die noch Nockenwellen ansaugbrücken oder sogar übermaß kolben für unsere schätchen anbieten.

    Habe gestern meine VA bremsanlage überholt. Jetzt ist mir eingefallen das ich kein loctite verwendet habe bei den bremssattelhalterschrauben. Habe sie mit 125NM angezogen, reicht das oder besser ausbauen und nochmal mit Kleber nachbessern ?

    Servus Leute, habe mit meinem PM ein oder besser gesagt mehrere Probleme. Mein Verbrauch liegt bei 10 Litern zz und ich komme nicht schneller wie 140 KM/H, dazu kommt das wenn er warm ist und ich vom last oder normal Fahrbetrieb zum bsp ans Rollen einer ampel die kupplung trete meine lehrzahl als bis auf 600 umdrehungen runterfällt und er sich dann auf rund 900 umdrehungen hochkämpft. Kerzen wie Luftfilter und Ölwechsel mache ich alle 8000 KM, sprich das letzte mal im August. Lambdasonde wurde noch nicht gewechselt, dazu fällt mir auch meine Motor ist soweit trocken aber zwischen ansaugbrücke und krümmer ist öl das nach unten läuft. Ich werde dies mal in den Tagen versuchen wegzubekommen um zu beobachten ob das wieder nachkommt. Ich bin für jeden tipp dankbar Zahnriemen wurde vor 3000 Km gemacht plus zündung eingestellt, die zündanlage wird bei mir komplett bis auf Hallgeber als erneuert sprich Finger, Kappe, Kabel und Kerzen.