Hallo.Wollte mal eure Meinungen höhren ob ein 90ziger mit Automatic beim heutigen B3-4 Publikum ankommt,den zu Zeiten als das Modell noch up to date war,waren 90% der B3-4 Automaten in deutscher Rentnerhand.Da so mancher Trend sich im Lauf der Jahre dreht ,könnte ein Automatic schon wieder Cool sein.
Beiträge von urmele944
-
-
Lexi ,Danke, hab ich auch schon gesehen, oder am Relais den Richtigen Pin erwischen,wäre einfacher.
-
Wenn es auffährt verstellt sich der Endabschaltpunkt,und der Motor macht einen umheimlichen Lärm (Jaul-heulgeräusch).Himmelverkleidung liegt lose auf,mußte normal Gegendruck haben .Motor raus, Endabschaltpunkt neu justieren,und auf-zu ohne Probleme.
-
Nun ja,dann zwick ich mich mal durch den Kabelwald bis die Hubfunktion das macht was ich will, is ja auch mein Auto.Oder noch einfacher mal den Freundlichen fragen.
-
Hallo.Gruß aus Kirchheim natürlich Teck
-
Hallo.Audischiebedach- reperatur is immer sehr teuer,kenn ich aus meiner 200er u. V8 Zeit.Auto 1000€ wert .Schiebedach richten 600€.Bei dem Alter müßte alles neu,so sehr ihr eure Autos schätzt, steht in keinem Verhältnis.Da ich noch drei weitere Youngtimer habe,der 90ziger is mir zufällig übern Weg gelaufen ,sonst wäre er warscheinlich geschlachtet worden,zu schade und gekauft.Aber neu muß er auch nicht,ohne Hubfunktion kann mal schon mal sein.Geht ja nur darum das man nicht ausversehen falsch drückt,richten kann man das Schiebedach dann immer noch,wenn man will.
Trotzdem mal Danke
-
Hallo. Kennt niemand die Belegung am Schalter o. am Motor, event.reicht es nur einen Pin zu entfernen,möchte aber nicht unnötig rumschnippeln,ums auszutesten. Schiebedach öffnen geht ja,nur Hubfunktion macht Ärger,und damit könnte ich leben.
-
Schiebedach brauch ich nicht umbedingt,da Klima
-
Hallo,hätte eine Frage an euch die sich mit der Elektrik am E-Schiebedach auskennen.An meinem 90ziger ist die Aufstellfunktion am Schiebedach defekt,das Schiebedach auf/ zu funkt problemlos.Nun um nicht fälschlich die Aufstellfunktion am Schalter zu drücken, möchte ich diese lahmlegen,kann mir jemand erklären welche Kabel ich abklemmen muß.Da ja der Schalter eine Doppelfunktion hat,soll nur noch auf-zu funken.
-
Ja.Die Elektonik der Alarmanlage ,das Kästchen in dem auch die ZV-Pumpe sitzt.Hat durch die Standzeit Feuchtigkeit gezogen. Habe einfach die zwei
Kabel die ,die Blinker ansteuern gekappt,und schon war wieder alles OK.Einziger Nachteil bei auslösung der Alarmanlage gibts keinen Alarm mit Blinker. Gruß urmele
-
Erledigt habe Prob. gefunden ,alles geht wieder.
-
Hatte ein ähnliches Prob. .Ziehe mal die Kerzenstecker ab, und schaue ob sie Öl- versifft sind.Wenn deine Deckeldichtung futsch is, kann Öl in den Kerzenlöcher stehn,u. event. zu stöhrungen führen. Meiner ging dazu im Stand immer aus.
-
Anders gefragt,wo können sich ZV-Alarmanlage u. die Verkabelung der Blinker kreuzen? Sicherungskasten wurde schon getauscht.
-
Hallo. Wo gehen den die Kabel für die Alarmanlage am Compi. zusammen Steuergererät o. Relais.Habe seltsammerweise das Phänomen.wenn ich Ab bzw.Aufschließe, er das mit Blinken quittiert..Laut Vorbesitzer war das bei ihm nicht so,der Wagen stand allerdings 2 Jahre.Dadurch gehen die Blinker
auch nicht getrennt sondern immer alle viere egal ob ich rechts o. links betätige.
-
Winter09/10- S6-C4,dieser Winter A8-D2 quattro,kommender Winter 80-B4 Compi.Die V8,s sind wahre Spritvernichtungsmaschinen,mit Spaßfaktor
-
Hallo. Habe vor ein paar Wochen auch einen an Land ziehen können.Gibt vielleicht mein Winterquattro 11/12.
-
Nähe Stuttgart,Kirchheim Teck
-
Die Befürchtung habe ich auch.
-
Ja,beim verschließen.Alarmanlage geht auch,bei Alarm hupt u.blinkt er.
-
Hallo,habe mit dem Vorbesitzer telef.hat anscheinend nichts gebastelt.Er ist 58 Jahrgang also eher weniger Tuning u.Bastler.Er hat Alarmanlage
ab Werk.Auto stand wohl 1-2Jahre bei ihm war wohl alles ok,allerdings an ein blinken beim auf-verschließen kann er sich nicht erinnern,Auto war
12 Jahre in seinem Besitz.