Beiträge von Dreisiem

    lanolin = Wollwachs und nicht parrafin
    Wir haben die Hohlräume vom Seat Alhambra meines Vaters mit Fluid Film AS-R gemacht und den Unterboden mit einer Permafilm Fluidfilm liq. A Mischung versiegelt. Sind wirklich gute Produkte (Permafilm hatte in letzer zeit Probleme wegen rissig werden, die aber nicht auftreten wenn man es mit Fluid Film mischt). Wenn man mit Fluid film neben Gummi arbeitet sollte man die Gummiteile abdecken, da es zu reaktionen kommen kann.


    Mein Audi wird heuer auch noch mit AS-R Hohlraum versiegelt und den alten Unterbodenschutz frische ich mit AS-R auf.
    An Bremsleitungen wird fettiger Unterbodenschutz nicht gerne gesehen, würd hier eher zu einer Rostschutzfarbe wie Brantho Korrux Nitrofest greifen.

    Wäre natürlich super wenns nur das wäre.Antriebswellenmanschette hab ich nicht in letzter Zeit keine gewechselt (eine gehört aber gemacht). Werde den Sitz der Sensoren prüfen, hoffentlich schaff ichs diese Woche noch.

    Ja klingt genau so.


    Heute ist sich eine (leider sehr kleine) Testfahrt ausgegangen. Mit eingeschalteten ABS war das Geräusch da, mit abgeschalteten (leider waren nur 5 Testbremsungen möglich) war es weg.


    Werd wohl schaun müssen das ich wo ein Hydroaggregat auftreiben kann. Sind die vom Quattro und vom Fronti gleich?


    mfg

    Ja beim brummen hat man einen leichten Verlust der Bremsleistung.


    Bremsklötze vorne sind neu und hinten hatte ich sie erst demontiert, die Federn sind beweglich.


    Hatte gestern leider keine Zeit mehr um das mit dem ABS Schalter zu testen, werde es heute machen.


    mfg

    Das ich den Fehler nicht löschen kann war mir klar.
    Mit Problem behoben hab ich natürlich nicht gemeint, dass der Sensor danach wieder funktioniert, hab mich da falsch ausgedrückt.
    Ich wollte damit sagen, dass wenn der Fehler von einem Raddrehzahlsensor kommt müsste das Brummen bei abschalten des ABS weg sein. Oder lieg ich damit falsch?
    Ich werds am Abend mal probieren


    EDIT: carstege hat mich verstanden

    ABS funktioniert zumindest bei höheren geschwindigkeiten einwandfrei, jedoch leuchtet die ABS Leuchte manchmal auf während der Fahrt auf, kann man aber über den ABS Taster wieder deaktivieren.


    Kann man die Sensoren auch irgentwie selbst prüfen? Hab momentan nicht die Möglichkeit in eine Werkstatt zu fahren (Auto steht noch für ca 3 Wochen wegen Rostbeseitigung/Vorbereitung fürn Lackierer)
    Wenn ich mit deaktiviertem ABS fahre müsste das Problem bei defekten Sensoren behoben sein oder?



    Das "brummen" kommt vorne ausm Motorraum.


    mfg

    Hallo
    ich habe ein Problem mit meiner Bremse. Das Petal lässt sich relativ schwer drücken und wenn man bei niedrigen Geschwindigkeiten (<20 km/h) "brummt" es beim drücken der Bremse manchmal.
    Ich würde auf den Bremskraftverstärker tippen. Undichtigkeit der Unterdruckleitung habe ich schon mit Bremsenreiniger und Startspray geprüft (keine Änderung des Motorlaufs).
    Hatte irgentwer schonmal das selbe Problem bzw eine Idee welches Teil defekt sein könnte?


    Auto: Audi 90 quattro 136Ps NG1

    81? für die Bremsankerbleche hinten :cursing: , ich weiß audi is teuer aber für 2 Blechteile 81? gehts noch?
    Muss wohl in den sauren Apfel beißen und zahlen, meine alten sind mir ohne eine Schraube zu lösen entgegengekommen.

    Ich korrigiere 95? nicht 81, sie haben die falschen bestellt :cursing:

    81? für die Bremsankerbleche hinten :cursing: , ich weiß audi is teuer aber für 2 Blechteile 81? gehts noch?
    Muss wohl in den sauren Apfel beißen und zahlen, meine alten sind mir ohne eine Schraube zu lösen entgegengekommen.

    Richtige Politur+Poliermaschine und die Leuchten sehen aus wie neu. Mit genug Zeit kann man sicher auch mit da Hand ein schönes Ergebnis erzielen.


    Bin bei den Rückleuchten vom Seat meines Vaters mit einer Exzenterpoliermaschine+Menzerna2000 drübergegangen, der unterschied war enorm. Wenn mein Audi wieder Fahrbereit ist (frühestens Oktober) werd ich das gleiche machen, werde aber vor der Menzerna 2000 die Menzerna 4000(ist feiner) probieren.


    mfg

    Ein guter Freund von mir hat das selbe mit seinem Audi gemacht.
    Einspritzung, Ansaugbrücke, Kabelbaum, Getriebe sind vom PS wenn ich mich recht erinnere. Beim Motorsteuergerät und Kabelbaum bin ich mir nicht ganz sicher, aber ich glaube die Teile sind auch vom PS.


    mfg