Beiträge von Dreisiem
-
-
Ich hab 5W40 von Meguin drinnen und der Ölverbrauch ist seitdem nicht gestiegen sondern gesunken (hab auch auch Ölverlust-stop von Liqui Moly mitreingemacht, vielleicht liegts daran).
Das Video von Horsty kenn ich und das war mit ein Grund warum ich mir kein 10 oder 15W einfülle.mfg
-
Hab mir heute neue Sommerfelgen fürn Audi gekauft (BBS Formula)
-
Herzlich willkommen,
hast ein schönes Cabrio.Wegen einem Schrotter könntest mal beim Weber probiern, vielleicht hat der was für dich. klick
Is hald mit a bissl über a Stunde Fahrzeit ned ganz in da Nähe.mfg
-
Dann geht die Party doch erst richtig los
-
Bin auch noch auf, vielleicht kann ich mich noch überwinden etwas für die Schule zu tun.
-
Vielen Dank.
Ich glaub über die KE-Jetronic hat ein Freund mal eine gute Seite gefunden, wär wirklich eine Möglichkeit. -
Hast du die Möglichkeit dir die Abdeckungen die fehlen auszuborgen?
Würds einfach mal probiern, auch wenns bei einem anderen ohne die funktioniert.Ich hatte das gleiche Problem und es lag am Thermostat, aber das würde genügent oft erwähnt.
-
Wichtig wäre zu Wissen welches Niveau das ganze haben soll. Regelungstechnik ist eine Wissenschaft für sich.
Vorallem ist wichtig erstmal das generelle Grundprinzip wie jeder Regelkreis arbeitet zu verstehen. Daran kann man dann vieles ableiten.MfG Steffen
Ich geh in eine HTBL Fachrichtung Elektronik. Das Thema bekomm ich zur Matura (Abi) im Fach Regelungstechnik. Grundprinzip ist mir bekannt (auch Begriffe wie Stabilität, Methode von Ziegler und Nichols, Einstellregeln nach Chien, Hrones und Reswick, etc)
Folgende Regelkreise fallen mir ein:
ABS
ESP und die ganzen anderen Spaßbremsen die mit E anfangen
"Tempomat"
Dinge wie der geregelter KAT
Klimaautomatik
Thermostat (bzw das Kühlsystem)
Elektronische Druckluft-Bremse
uswjetzt gehts hald nur darum, darüber informationen zu finden.
mfg und Danke
-
Kann man das ohne irgentwelche Änderungen einfach einbauen?
Wär schon fein, wenns länger brennt. Ich hab extre eine kleine Taschenlampe am Schlüssel.
Teilenummer oder irgentwas wär noch fein.
-
Hallo,
ich bräuchte etwas Hilfestellung für eine Facharbeit(bzw etwas ähnliches) welche ich ausarbeiten muss.
Aufgabenstellung:
Regelkreise in Kraftfahrzeugen
* Arten von Reglern:
- mechanisch
- hydraulisch
- pneumatisch
- elektronisch
* Elektronische Regler - Aufbau, Einsatz
* Detailbeschreibung eines Regelsystems mit elektronischem ReglerKennt ihr vielleicht Internetseiten oder Bücher in denen Informationen über dieses Thema zu finden sind?
Bücher hab ich folgende zuhause:
Prüfungsbuch Kraftfahrzeugtechnik (Europa Lehrmittel)
Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik (Europa Lehrmittel)
Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik (Euopa Lehrmittel)
Vorbereitungskurs LAP KFZ ? Techniker (Wifi WKO)
kfz-tech.de ist mir schon bekannt.mfg Felix
-
mir gehts gleich...
-
Ceratec hab ich auch schon probiert (habs vorhin vergessen).
Merkte keinen Unterschied und ich werds mir auch nicht mehr kaufen. Bin mittlerweile der Meinung das es eher schädlich wie nützlich ist (googlet mal nach Sterndocktor, war in einigen Foren unterwegs und hat in dem Gebiet viel Erfahrung) -
Hab beim letzten Ölwechsel Öl-Verlust STOP von Liqui Moly dazugegeben und der Ölverbrauch hat sich dadurch fast halbiert. Also vorher warns ca 0,5l auf 1000km jetzt 0,29l.
Beim nächsten Ölwechsel wird ich Motor-Clean dazugeben, weil der Vorbesitzer meines Audi kein hochwertiges Öl gefahren ist und das Öl nachm Ölwechsel extrem schnell wieder sehr dunkel war (Ölwechselintervall wird auch gekürzt).
Ventil Sauber werd ich auch mal probieren. -
Eine professinelle Folierung geht wenn es ein Folierer macht ab 1000? los.
Und kann auf deutlich über 2000? gehn...
Ein guter Freund von mir hat einen komplett Carbon folierten Corrado. Er kennt den Folierer sehr gut (Nachbar) und trotzdem hats über 2000? gekostet (ok Carbonfolie ist sehr teuer ~ 70? pro m?).
Wennst einen Lackierer kennst der dir das Auto ohne Rechnung lackiert und alles selbst vorbereitest wirds dir warscheinlich billiger kommen als folieren. -
Über die Nacht hats geschneit
Heute werd ich zum ersten mal im Schnee einen Quattro fahren -
1) Abschleifen mit einer Zopfbürste für die Flex oder Sandstrahlen
2) Pelox RE ein paar mal
3) Grundierung (ich hab bei mir Brantho Korrux Nitrofest genomen)
4) Lack oder Steinschlagschutz/Unterbodenschutz auf Wachsbasis (Fett wär noch besser aber auf den Schwellern nicht empfehlenswert)So bin ich bei mir vorgegangen. Hab am Audi leider schlechte erfahrungen gemacht...Beide Radkästen innen durch weil der Vorbesitzer den originalen Unterbodenschutz mit Bitumen UBS ausgebessert hat und ein durchgerosteter Radlauf weil er nicht fähig war den gscheit zu beheben bevor er den Radlauf neu lackiert hat....
mfg
-
spachtel, schleifen, schleifen, schleifen, spachteln, schleifen, schleifen schleifen, usw
Ich hasse es, hoffentlich kann ich nächstes Wochenende Füllern und dann gehts endlich ab zum Lackierermfg
-
Gilt für Fluid Film, Permafilm betrifft es nicht glaub ich.
klick auf Seite 6 steht es.
Fluid Film macht ja auch Bitumen wieder weich, glaub nicht das es wirklich nur Lanolin ist.
mfg
-
Machne Arten von Gummi reagieren mit Fluid Film (werden glaube ich zuerst weich und dann spröde).
Zitiat ausm Datenblatt von Korrosionsschutzdept:
"Fluid Film kann u.U. Gummiteile angreifen. An Kraftfahrzeugen betrifft dies, wenn überhaupt, Tür- und Fensterdichtungen.
Empfindlich können Gummi- und Kunststoffteile aus CR (Neoprene), SBR, EPDM, IIR, CSM bzw. Nitrilkautschuk,
Polyurethane und ?Naturgummi? sein. An solchen Teilen sollte Fluid Film nicht lange einwirken können. Nicht mit
Lösungsmitteln/Verdünnungen entfernen, besser mit Spülmittel, Silikonentferner o.ä. . Fahrwerksgummis, Manschetten von
Antriebswellen etc. sind in intaktem Zustand gegen Fluid Film resistent."
Auch wenn her steht das es normalerweiße Fahrwerksgummis nicht angreift, würde ich es nicht herrausfordern.mfg Felix