Nope, Fotos hab ich keine.
Das sind stinknormale Feuerlöscher vom Baumarkt, die haben meist schon eine Klemmhalterung, die kannst dann mit bisschen Arbeit an den gewünschten Platz anpassen.
Beiträge von M.McFly
-
-
Meiner Meinung nach ist alles was mit Gurt oder sonst jeglichem Zeug befestigt wird Käse.
Das muss fix gehen, also Klemmsystem, ganz einfach, drangreifen, rausrupfen, loslegen. -
Feuerlöscher an sich, joa, naja, wenn die Karre fackelt machst eh nicht mehr viel, zumindest schonmal nicht wenn das Ding im Kofferraum ist.
Kannst dir ja eine Halon Feuerlöschanlage installieren.Ich für meinen Teil hab in jedem Autowagen einen drin, und der ist immer am Fahrersitz.
Ob's nun sinnvoll ist, who knows. -
Letzter Tag Antibiotika.
-
Mit K-Sport bist bestens bedient.
Die haben mir für ein Gewindefahrwerk inkl. Uniballdomlager fürn Compi n saugutes Angebot gemacht.
Die Bremsen sind auch Top, kann mich absolut nicht beklagen.
Kommt halt drauf an wie weit du mit nem Turbo irgendwann gehen magst, 500PS ist halt auch nicht mehr so Alltagstauglich mit dem Baby auf dem Rücksitz, ne. -
Ja, mir reichen 280 PS auf 900kg aus 3,5l auch nicht mehr aus für Trackrennen.
Bzgl. Einspritze.
Also mit der Trijekt machbar, Megasquirt sicher auch nehm ich an, Digifant stell ich mir da schon ein wenig schwieriger vor. -
Ob es so Plug&Play geht weiß ich nicht, aber es geht alles mit Anpassung.
Andererseits nimm lieber n Turbo Motor, mit dem kannst dem Drang nach mehr Leistung besser nachgehen.
7A schön und gut, aber den würde ich keinesfalls in den Compi schmeissen. -
Passat 3B 1.6.
Ölwechsel? Noch nie gegeben, da hab ich mal nicht schlecht geschaut.
Unten hab ich ihn gar nicht erst auf gemacht.
Idioten.
Mir Latte, meins fliegt nach max. 15000 raus, und da bin ich pingelig.
Ergebnis? -
Nene, NG zb. hat die KE-Jet, wir haben die Motronic, ist aber auch wayne, beides kein Hit.
Joa, da du Wellen und Chip schon drin hast kannst an deinem Kopf die von dir erwähnten Arbeiten mal machen lassen.
Bzgl. planen kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen da ich selbst noch keine Ahnung habe auf welcher Verdichtung ich fahren werde.
Ich hab die Trijekt für mein neuen Motor, und da du dich ja recht gut auskennst weißt ja selbst wie teuer der Rotz ist.
Daher, gib den Kopf einem Motorenbauer, lass den überarbeiten und von mir aus teilweise überholen, damit es im finanziellen Rahmen bleibt, schließlich schmeißt ihn ja eh raus.
Wenn du das soweit gemacht hast würd ich das auch so belassen. Bei der Leistung nehm ich mal an, könntest bei 155PS rauskommen, viel mehr springt da auch nicht bei rum.
Das wäre halt der Anfang vom klassischen "Sauger-tuning", aber da gehört halt nicht nur alles überhalb des Rumpfes, sondern eben alles mit dazu.
Wenn dich die Kohle nicht juckt, mach das so und fahr halt die Zeit mit nem etwas spritzigerem ACE rum. -
Na wenn der Kopf unten ist lass ihn bearbeiten.
Ansonsten, für die Zeit reichen dir auch Original Teile, denn viel mehr Leistung wirst dem ACE mit der Motronik nicht einhauchen können.
Daran ist leider nix zu rütteln. Wenn auf dem ACE ne Digifant hängen würde, wäre das alles mal ne viel interessantere Geschichte, aber so bleibts halt nur ne saudämliche Einspritzung. -
Da hast schonmal dein Resultat was wie wo geht.
Saugertuning teuer und halb nutzlos, zumindest je nach Zweck.
Ich rate dir vom Saugertuning ab, mir gehts pervers auf den Zeiger im Moment.
Am liebsten würd ich alles hinschmeissen und n 1.8T reinhängen und fertig.
Da du ja eh davon sprichst eher im Alltag damit zu fahren fällt's eh raus, würde nur bei Track Sinn machen, da kommst nicht weit mit 1.9bar Ladedruck.
Turboumbau schon eher, Auswahl hast ja nu auch genug, ob nun ein VAG 16V aufpumpen oder den Motor switchen ob 20VT 5E oder 20VT 4E.
Snow's Setup find ich geil, ist mal durchdacht, aber mit nem 1.8T 20V kommst ja auch weit.Mit Bremsen bla ist ja selbstreden das man da schon zu was vernünftigem greifen muss.
Meine Überhitzung hab ich im Griff (Kühlung Kühlung und noch mehr verdammte Kühlung), die G60 ist eine Spitzenanlage, zumindest für meine Leistung und den Nutzen, sie hält einige Runden auf dem Ring aus, aber auch sie hat schnell bei schlechter Kühlung und falscher Behandlung ihre Grenzen erreicht, reicht aber fürs erste.
-
Also bisher habe ich ein Sony Xperia Ray, absolut und vollkommen zufrieden, absolut robust, das scheiß Ding ist mir schon ins Klo gefallen ohne jegliche Aussetzer.
Klar, das Modell ist veraltet, aber mit Android ICS zumindest Softwaretechnisch auf nem guten Stand.
Für mich steht ganz klar fest, sobald der Vertrag ausgelaufen ist wird es wieder ein Sony.Kannst ja mal im Laden schauen was dir liegt und nimmst n paar Geräte in die Hand und spielst mal rum.
Ich persönlich schwimme nicht mit dem "IPhone Trend", setze mehr auf Android.
Ist aber wieder mal, wie beim guten Öl, eine Glaubensfrage. -
Der 7A Fächer is schon top, und den kannst recht easy auf den ACE/PT umbauen, kein Problem. Da brauch ich keine Anfertigung mehr.
Man sollte jedoch erwähnen, dass der Motor im Endeffekt absolut nix mehr für den Alltag ist.
Daher lieber n 1.8T reinpflanzen, bissl auf Testosteron Kur setzen und Spaß haben, wäre das einfachste. -
Dann greif ich mal ein da mir die Frage schon ne Weile im Kopf schwirrt.
Ich persönlich möchte "OEM" bleiben, sprich beim Sauger.Das geht auch porno ins Geld, ob es sich lohnt weiß ich noch nicht recht.
Der erste Plan war aus meinem roten Compi ne Tracksau zu machen, aber da hab ich mich nun dagegen entschieden.
Dafür wird ein anderer Compi herhalten müssen.Zum Motor (mein bisheriger Aufbau)
6A Rumpf von 82,5 auf 83,5mm
1Z Welle mit 95,5mm Hub
Rechnen kannst ja selbst: Vh=pi x d²/4 x s __ pi x 8,35²/4 x 9,55= 522,94 x 4= 2091,76
Also kommst auf ~2090ccm.
Kleinscheiß wie Pleuel erleichtern und polieren / Welle erleichten & wuchten
Schmiedeübermaßkolben
Aluölwanne mit 75% mehr V
Blockversteifungsadapter bearbeitet vom 20V (ABY)
Kopf kommt vom PT (3,6l V8 (steilere Kanalform mit höheren Strömungswerten))
Natürlich muss der überarbeitet werden
AGA irgendwo bei 2,5-2,75", Fächer vom 20 (7A) bearbeitet auf den 16V (6A/ACE)
Befeuerrung per Trijekt
Einzeldrossel mit ordentlichem Sammelrohr
Von Dichtungen und Bolzen brauch ich jetzt nicht anzufangen, selbstläufer.
Auf welche Verdichtung ich ihn fahren werde liegt noch in den SternenDas ist mal ein halb fertiger Motor, im Moment komm ich nicht dazu weiter zu bauen, da anderes Priorität hat.
Ich hab mir das alles selbst überlegt und daher kann ich auch nicht sagen welche Leistung wirklich dabei rum kommen könnte.
Ich arbeite, soviel sei gesagt, auf die 200+ PS raus.PS: Das größte Problem ist und bleibt nun mal die Einspritze beim Serien ACE.
-
Kein Plan, nimm ein Reifenrechner und all deine Fragen lösen sich in Rauch auf.
-
V Tank= 64 l
l/100km= ~8-2x l
Ernsthaft? 640km trau ich dem Bock nicht zu. -
Antibiotika.
Jetzt kann ich mich erstmal ausm Funkkreis abmelden.
Naja, was fängt man mit der Zeit an? Richtig, schlafen, lesen, Teile bestellen, Leute nerven und keulen bis der Arzt kommt. -
Jau, 47L Hubraum, 12 Zylinder, Mehrstoffmotor auf Kette.
Damit hätte ich den Lieferwagen dann "entfernt".
Tante Edit: H&M Tüte.
Hatte nix andres bei Hand.
-
Hm,
bei dem Unfall musste ich 1 1/2h auf die Bullen warten, natürlich bei einem Fenster das in 4 Milliarden Einzelteilen auf der Rücksitzbank lag.
Resultat? Fette Erkältung, eine noch zum heulen aussehende Tür am Compi und der Versand der neuen Tür lässt sich schön seine Zeit.
Es gibt Wochen die einfach nur zum heulen sind.
Und ich muss jeden Morgen meinen demolierten Compi ansehen.
Und als ob es nicht reicht, durch die nun undichte Tür gefriert der Innenraum.
Vorn hängt der Kahn nur noch auf den Federn.Gibts nur eins, Augen zu und durch, sobald die Wichserkältung ihren Abflug gemacht hat ist Workshop angesagt.
Klotzen, nicht kleckern, und aufhören mit rumjammern, wird ja eh nicht besser. -
Lüftungsdüsen, mehr sag ich nicht.
Wehe eine der 7 ist schief und schepp, KRIESE!!!