Beiträge von M.McFly

    Hi,
    letzte Woche war ich mit meiner Freundin in Holland zum Kurzurlaub. Am ersten Abend fuhren wir in die nächst größere Stadt um etwas das Treiben zu genießen. Als wir uns dann wieder auf den Rückweg machten ging nach knapp fünf Minuten Fahrzeug die Warnleuchte für die Kühlflüssigkeit an. Hab sofort angehalten und mal den Deckel aufgerissen. Temp lag Gott sei Dank noch bei 85°, also nicht überhitzt. Der Augleichbehälter war zu meinem Schreck allerdings leer. Etwas enttäuschend für mich da ich mein B4 Avant (ABK) vor nicht langer Zeit komplett überholt hatte. Neuer Kühler, neue Schläuche, Alle Dichtungen gewechselt, alle Flüssigkeiten getauscht und etlicher Käskram. Da mir bewusst ist das mein Audi trotzdem schon etwas älter ist prüfe ich mindestens einmal die Woche die Füllstände, sowieso auch am Tag vor unserem Urlaub. (Alles Ok gewesen.)
    Jedenfalls war im Motorraum keine Flüssigkeit, alles war furztrocken. Erst ein Schrei meiner Freundin vom Beifahrersitz lies mich aufhorchen: IEEEEEEEEEE!
    Sie hielt eine Küchenrolle in die Luft die auf ihrem Fussraum lag. Komplett durchnässt. Sofort klar: Wärmetauscher hat ein Leck.
    Leider hatte ich weder Wasser, noch eine Verbindung für die zwei Schläuche an der Spritzwand. Blieb mir erstmal nichts anderes übrig als den ADAC zu rufen. (Da hat sich die Plus Mitgliedschaft mal gelohnt.) Ein Holländischer Kollege kam kurzerzeit später vorbei, brachte mir eine Verbindung und Wasser.
    Urlaub war erstmal gerettet.


    Zuhause angekommen, 40 Euronen fürs Ersatzteil bezahlt und mal angefangen. Nach 4,5h arbeit war das größte erledigt.
    Muss dazu aber sagen das ich Unterstüzung hatte. Ich habe ausgebaut, meine Freundin gereinigt. Vor dem Einbau nochmal mit dem Polsterreiniger über den Teppich gegangen, fertig.


    Kleiner Tipp: Die Sitze auszubauen ist absolut unnötig. Die Klammern des Lüftungsgehäuses kann man auch so öffnen. Ansonsten ist großes Körperverbiegen auch nicht mitbestandteil der Arbeit (sage ich mit 190cm). Nächster Tipp, die Kabel alle schön mit Malerband versehen und bezeichnen. :whistling:


    Soviel mal zu meinem Abenteuer im Ausland. :rolleyes:

    Soda,
    zwei Birnchen gibts zur Auswahl.
    Ich glaube es waren 1,1 und 2 Watt.
    Werde morgen nochmal das KI ausbauen und nachschauen welche denn dort drin sind.
    Ansonsten schwankt der Preis zwischen 1,70 und 1,90/Birnchen.
    Kann mir trotzdem noch jemand sagen ob die Beleuchtung der Lüftungsbedienung auch die gleichen Birnchen sind?

    BmVg? Bundesministerium der Verteidigung?

    Joppa, irgendwie muss ich mein Beruf ja aufpeppeln, quasi also auch nur "ein Soldat". :D
    Danke, ich denke ich werd hier alles finden was ich brauche. :)

    Hi,
    ich bin Mathias, 22 Jahre jung und von Beruf Beamter im Aussendienst für das BmVg. :D
    Vor einigen Tagen kam ich zu meinem "neuen" Auto:
    Ein Audi 80 Avant Bj. '92 2.0E.
    Zum Fzg.:
    Absolut klasse Auto, der Vorbesitzer hat auch einiges an Geld hineingesteckt.
    SH wurde bis jetzt (219900km) lückenlos gepfelgt.
    In letzter Zeit wurde gemacht:
    -Zündkerzen neu
    -Vert. Finger / Kappe neu
    -Zahnriemen inkl, Wapu neu
    -Thermostat neu
    -Stabiknochen neu
    -Wasserkühler neu
    -Spannungsregler KI neu
    -Bremsen VA+HA neu
    -Zylinderkopfdichtung neu
    -Ventilschaftdichtung neu
    -Keilriemen neu
    -Sommer wie Winterpneus neu
    -Bremsschläuche neu
    Irgenwas hab ich sicherlich vergessen, also ein Fahrzeug mit reichlich Guthaben. 8)
    Optisch steht er für sein Alter recht gut da, natürlich hier und da eine Beule oder ein Kratzer.
    Innen etwas verschmudelt, aber am Montag werd ich auch dort nochmal mit dem Polsterreiniger drüber gehen.
    Was ich in nächster Zeit noch machen möchte:
    Vom KI leuchten einige Birnchen nicht mehr, hab das gestern mal ausgebaut und werde nächste Woche einfach alle austauschen.
    Von der Lüftungsbedienung sind auch einige Birnchen ausgefallen, hier die Frage: Sind das auch diese "Osramfasssungsbirnchen"? ?(
    Da die Tankuhr etwas hängt, mal ab und an den Füllstand anzeigt und dann wieder ausfällt werde ich mal an der KI nach einer kalten Lötstelle suchen, wenn dort der Fehler nicht liegt gehe ich von aus das ich ihn unter der Verkleidung des Kofferraums finden werde. :)
    Bilder hab ich jetzt noch keine, da ich aber aus anderen Foren die "Bildergeilheit" kenne werde ich euch natürlich einige nachreichen.
    Soweit erstmal zu mir.
    Und wie wir sagen würden:
    Mach ed jut, schwenk de Hut!
    ;)