Beiträge von coax60

    Moin,Moin


    Kann mir einer schreiben,ob diese Angaben für den Audi passen?







    Bremsbelag vorne:
    Dicke/Stärke [mm] 19,5
    Breite [mm] 118,9
    Höhe [mm] 69,9
    Bremssystem Lucas-Girling
    Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2 mit Anti-Quietsch-Blech


    Scheibenbremse vorne:
    Durchmesser [mm] 256
    Lochanzahl 4
    Bremsscheibenart Innenbelüftet
    Mindestdicke [mm] 20
    Bremsscheibendicke [mm] 22
    Bearbeitung hochgekohlt

    Hallo,
    Ja,ich glaube auch nicht so an die Qualität,aber der wäre doch bestimmt besser als ein normaler mit Aluschicht,oder?

    Hallo,
    Brauch mal Hilfe,Tüv hat die Tankbefestigung Bemängelt,wie wechselt man die Halterung,ohne zu schweißen?Und muss der ganze Tank dann raus?Wäre das ein
    grosser Aufwand?Ach ja,und das Fernlicht und Lichthupe beide Seiten gehen auch nicht mehr

    Nein nicht wirklich, die Probleme waren gegenüber meins alle unterschiedlich,also es ging zwar in die Richtung aber eben nicht zu 100% Denn Ruckeln ist nicht gleich Ruckeln.Der eine hat Kaltstart Probleme der andere nur Warmstart Probleme und und alles zu zwiespältig.Ich habe die Teile nicht überprüft.Habe vor noch nicht so langer Zeit erst alles fast neu reinbekommen.Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen und usw.Und Zündanlage, Benzinfilter Zündkerzen Luftfilter.Und das er nur beim 2 mal start super anspringt(nur unter 0 Grad) haben bisher diverse Werkstätten auch nicht herausgefunden.

    Ach ja wusste ja nicht das du da auch bist.
    Wenn das jetzt der Sensor für MSTG ist, hängt das denn so von den Aussentemperaturen ab? Weil er ja wie beschrieben wenn er warm ist ja gut anspringt und gut zieht.Und im sommer ich keine Probleme habe ,außer mit der Temperaturanzeige (ständig unter 80 Grad)

    Hallo Flo,
    Nein das tritt nur im kalten Zustand auf nach ca. 5 kilometer fahrt alles ok. und wie erwähnt nur unter 0 grad (Daerfrost) also im Sommer und bei Hitze ist da nichts von zu merken.Was ich noch vergessen hatte ist das er auch bei unter 0 grad selten beim 1 mal sofort startet immer dann aber beim 2 mal auf schlag anspringt.Ist mir einfach ein Rätzel.Zündung schließe ich mal aus da er ja dann doch beim 2 mal gut anspringt.Was ich im verdacht habe ist evtl.Feuchtigkeit, Kaltlaufventiel und Thermofühler da meine Temperaturanzeige immer unter 90 grad bei normaler Fahrt bleibt.Lambdasonde glaube ich auch nicht da ich erst bei Au wahr.Also ich konnte hier wirklich nichts finden im Forum was jetzt genau konkret auf mein Problem zutrift.Und das mit dem Kaltstart (beim 2 mal auf schlag) konnte mir eine Werkstatt auch nicht erklären nach diversen Prüfungen.

    Gut werde ich mal machen.
    Jetzt habe ich gleich noch ein Problem.


    Ich hatte diesen Winter (nur bei Frost) immer nach dem Kaltstart ein Problem beim beschleunigen vom 2 in den 3 Gang fing der Wagen an zu spinnen.Das fühlte sich so an als wenn man während man gas gibt gleichzeitig die Bremse tritt.Wenn ich jedoch vom 3 in den 2 runter schalte und ihn dann im 2 kurz höher drehen lasse zieht er wieder voll durch und das alles ein paar mal hin und her dann nach so 3-4 Kilometer Lauft der Wagen wieder ganz normal.Aufgefallen ist mir, wenn ich Kaltstart mache und sofort los fuhr trat das auf.Habe dann mal versucht ihn ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann losgefahren und genau das selbe Problem. Ich wäre über jede Antwort sehr dankbar.

    Hallo, Pete Danke für die schnelle Antwort
    Mir ist nur aufgefallen.das so vor einem Jahr die Anzeige immer konstant 90 grad anzeigte und eben jetzt immer weniger.Kann sich denn der Wert, wenn da Öl zwischen den Kontakten gelaufen ist sich verschlechtern? Meine wegen Leitfähigkeit.

    Hallo, seit einiger Zeit bleibt meine Nadel von der Temperaturanzeige immer unter 80 Grad hängen bei Langstrecke.Der Zeiger bewegt sich dann erst auf die 90 wenn ich so ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lasse dann weit über 90 springt der Lüfter an.Habe mal den Temperaturfühler den blauen Stecker angeschaut und festgestellt, das er stark verölt ist.Meine Frage könnte es sein das durch das öl der Fühler spinnt, oder der Fühler selbst defekt ist? :(


    Audi80 B4 2,0E 85Kw ABK Bj. 1991 Lim.

    Hallo,bin neu hier und ich hoffe,das mir jemand helfen kann,da mir keine Werkstatt so richtig weiterhelfen konnte.


    Zum Problem: Ich hatte diesen Winter (nur bei Frost) immer nach dem Kaltstart ein Problem beim beschleunigen vom 2 in den 3 Gang fing der Wagen an zu spinnen.Das fühlte sich so an als wenn man während man gas gibt gleichzeitig die Bremse tritt.Wenn ich jedoch vom 3 in den 2 runter schalte und ihn dann im 2 kurz höher drehen lasse zieht er wieder voll durch und das alles ein paar mal hin und her dann nach so 3-4 Kilometer Lauft der Wagen wieder ganz normal.Aufgefallen ist mir, wenn ich Kaltstart mache und sofort los fuhr trat das auf.Habe dann mal versucht ihn ca. 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann losgefahren und genau das selbe Problem. Ich wäre über jede Antwort sehr dankbar.


    Hallo, Ja das stimmt natürlich hatte ich ganz vergessen bin neu hier


    Audi 80 B4 2,0E 85 KW ABK Bj.1991 Lim.