Hallo die Dame und herzlich Willkommen,
hier im Forum.
Ich wünsche dir viel Spass und denke es wahr eine sehr gute Entscheidung dich hier anzumelden.
lg Martin
Hallo die Dame und herzlich Willkommen,
hier im Forum.
Ich wünsche dir viel Spass und denke es wahr eine sehr gute Entscheidung dich hier anzumelden.
lg Martin
den heut ist Muttertag.
Ohne sie könnten wir jetzt nicht Audi fahren.
lg Martin
Hallo Gemeinde,
ich hab seit einigen Wochen das Phänomen, dass meine Leerlaufdrehzal bei kaltem Motor im Stand mit ca. 800U/min angezeigt wirde und nach einigen Kilometern werden nur noch 100 U/min angezeigt.
Es ist komisch, dass die Kiste schon sehr rund und gleichmäßig läuft. Eigentlich sehr angenehm aber ich wundere mich schon ein bisschen.
Zur Vorgeschichte:
Vor ein paar Monaten hatte ich den LLR getauscht um die Drehzahlschwankungen zwischen 1000 und 1700 U/min zu beseitigen.
Dann vor ein paar Wochen hatte ich einen viel zu Fett laufenden ABK (Verbrauch so um die 20Liter auf 100Km). Die Kerzen und mein Heck wahren verrußt und ordentlich schwarz.
Entgegengewirkt haben wir mit neuem Läufer, Verteilerkappe, Klopfsensor, Lambdasonde und ein kleines Schläuchlein vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke wurde auch neu gemacht da es sehr krümelig und Porös wahr. Vermutlich hätte gerreicht das Schläuchlein zu wechseln aber das haben wir natürlich erst zum Schluss entdeckt.
Im selben Zug haben wir auch den KLR ausgebaut und die Schläuche blind gemacht.
Hattet ihr schon mal so etwas mit der niedrigen Drehzahl oder habt eine Idee ob unsere Vorarbeiten im Zusammenhang stehen könnten?
LG Martin
Die Skalierung geht ja nur bis 240.
So ein Schwachkopf
hab vor langer Weile und Wissensdurst mal mei Becker aufgeschraubt. Mist die SMD sind um 50% kleiner als die scheiß Dinger die ich bis jetzt verlötet hab.
Schönen Samstag an alle
Zufälliger Weise habe ich die letzten drei Tage auch daran rumgebastelt.
Fotos werden nach und nach in die Galerie gestellt.
und Widerstand
LWR: hie habe ich den Leuchtkörper (durchsichtiges Stück Plaste) entfernt und mit zwei SMD + Widerstand bestückt. Die eine für das Symbol klebt an dem Plastikteil in der Nähe von dem Plastikröhrchen in dem die Glühbirne drin war. Das andere für das Drehrädchen habe ich wie an einer Angel in dem Drehrädchen positioniert das es auf die Mitte leuchtet. Ich habe hierzu den Widerstand außerhalb des Rädchens angeklebt und an dem einen Draht am Ende die SMD. so kann ich se ein bisschen biegen und es hält und leuchtet gut.
SHZ: nach dem ich doofer Weise einen Schalter zerfummelt hab und Lexi mich danach auf eine Idee gebracht hat hab ich folgendes probiert. Fotos folgen.
Den Schalter nur von der Plastikummantelung befreien. Dann die Glühlampe von oben aufbohren. Ich habe hier einen Dremel mit einem Glasfrässtiftfräser und hoher Drehzahl verwendet. Die komplette Glühbirne habe ich rausgebohrt und in das entstandenen Loch möchte ich die bereits verlötete SMD einkleben. Ich habe am Oberen Steg des Loches noch eine kleine Kerbe reingefräst um dann die Kabel auf der Leiterplatte zu verlöten. Die in der Leiterplatte steckenden kleinen Drähte der Glühbirne hab ich mit ner Pinzette nach unten rausgezogen und die kleinen Löchlein mit einem 0,3er Handbohrer vergrößert. Für die Beleuchtung der Zahlen hab ich ein Loch in den Leuchtkörber gebohrt. Hier bitte vorsichtig vorgehen und nicht durchbohren. Dann hier auch die SMD vorgelötet einkleben und auf dem Foto in der Galerie ( unter dem Wiederstand auch ein bisschen Platz gefräst. Morgen will ich die Dinger noch verkabeln und hoffe, dass meine Mittelkonsole bis aus den zweiten SHZ Schalter schön gleichmäßig rot leuchtet. Fotos folgen ebenfalls. Wenn es soweit ist hole ich mir ein Sixer und setz mich in mein Auto um rot beleuchtete Schalter anzuglotzen.
Meine Süße wird mir nen Vogel zeigen aber na ja ich hab dafür nur 3 Paar Schuhe.
Super, vielen Dank.
Dann kann ich die Reais die ich mir schon besorgt hatte ja verkaufen.
Schau mal in meine Galerie.
Da sind Fotos mit 7,5x16 mit 215/40/16 und 60/40er Fahrwerk auf dem blauen B4. Es gibt von KAW ein 75/50er Fahrwerk welches ich mir holen will.
Grüße
das erste Auto bei dem der Kühler hinter dem Scheinwerfer sitzt?!?!
[video]
Was ist den mit Tim los, hat er zu viel Smog abbekommen?
LG
Hallo ihr,
leider bekomm ich es nicht hin morgen dabei zu sein.
Wir sind seit gestern dabei mit unserer Firma umzuziehen und die gemeldeten Helfer haben heute anscheinend den Weg nicht gefunden.
aber " The Show must go on" und am Montag kommen 200 Mitarbeiter die arbeiten müssen.
Wir müssen heut Nacht und Morgen noch ca. 100 Arbeitsplätze anschließen und die 200 Anschlüsse patchen und testen.
Ich wünsche euch morgen ganz viel Spass, ich hätte euch gern wieder gesehen.
LG Martin
bahn bis stuttgart und in den Vipergrünen Country einsteigen, mitkommen und Spass haben.
Hey Entopia, ich bin da wenn es was zu helfen gibt.
Gruß Martin
Hallo sacrifice, leider kann ich dir nicht sachkundig helfen.
Vielleicht findest du was in dem Beitrag.
Sorry und viel Glück.
Gruß Martin
Hallo, vielleicht kann mein kleiner Erfahrungsbericht helfen. Ich hab auch einen ABK und der hat bis gestern ebenfalls ein hohen Spritverbrauch gehabt. Wie hoch weiß ich nicht aber für sehr stark verruste Kerzen und ein schwarzes Heck (vom Ruß) hat es allemal gereicht. Der Motor lief so Fett, dass sich der Leerlauf bei 500 U/min einpendelte und sehr unruhig lief. Wenn man bei 3000 U/min Kupplung getreten hat, ist er auch mal ausgegangen.
Getauscht wurde vergangene Woche die Lambda, zusätzlich wurden die Schläuche rund um die Drosselklappe gereinigt, LLR durchgespült und wieder ein bisschen geölt, die Kerzen hatte ich auch gereinigt. Danach hab ich den Motor gestartet und hatte mich schon gefreut weil der Motor im Leerlauf sauber, rgelmäßig bei 1100 U/min lief. Aus dem Auspuff hat es dennoch ordentlich nach Sprit gerochen. Also ab auf die Probefahrt aber nach 10 km ging es wieder los wie oben beschrieben. (ruckeln, ausgehen, kaum Leerlaufdrehzahl usw.)
Ich hab letzte Woche dann mal ein paar Teile geordert: Klopfsensor, Verteilerkappe, Läufer.
Getsern haben wir das ganze dann mal eingebaut und zusätzlich hat der Competition mal das Voltmeter ausgepackt und Einspritzdüsen, Verteilerstock, Zündkabel die Wiederstände durchgemessen. Dam dem Buch vom Petzoldverlag hatten wir die Werte da. Bis auf die erste Messung an der hintersten Einspritzdüse haben alle Werte gepasst. Bei der zweiten Messung nachdem wir alle Stecker von allen Einspritzdüsen runter hatten, hat der Wert dann auch wieder gepasst. (Glück gehabt).
Beim zerlegen ist uns aufgefallen, dass ein kleines Schläuchlein welches vom Benzindruckregler in die Ansaugbrücke kurz hinter der Drosselklappe geht sehr porös war und sogar schon gebrochen war. Diesen haben wir dann ebenfalls getauscht. Dann ist noch aufgefallen, dass an dem Eingang in die Ansaugbrücke von dem Schläuchlein, das Loch sehr korrodiert bzw voll mit Grünspan oder so nem Zeug war. Also Drosselklappe auf, Lappen reingestopft, Loch frei gestochert und mit Bremsenreiniger nachgespült.
Leider wissen wir nicht was es schlussendlich war aber als wir alles wieder zusammen hatten ging alles wieder. Jetzt läuft er wieder schön bei 1000 U/min ruhig und pendelt sich sanft aus höheren Drehzalen fallend auf der Drehzahl ein. Aus dem Auspuff ist gestern zwar noch ne ganze Menge scharzes rußiges Wasser rausgespritz und getropft aber heut nach 200km Autobahnfahrt ist alles trocken und weder qualmt er noch rußt es.
Schau doch auch mal nach diesem miesen Schlauch. Vielleicht ist es ja dann schon erledigt, ansonsten Klopfsensor wechseln. Kost auch nicht die Welt und anscheinend ist es wichtig, diesen mit 20 Nm anzuziehen. Ich hab gestern extra noch einen Drehmomentschlüssel gekauft. Ich hoffe ich brauch den nochmal.
Vielleicht hilft es und da ich sebst bei den vielen Beiträgen und Vermutungen aber keiner Lösungsbeschreibung verrückt geworden bin hab ich es mal beschrieben.
Grüße Martin
Herzlich Wilkommen "Nachbar".
Gruß Martin
Entspann dich, wenn man geplitzt wird, merkt man das.
Bei einem Ampelblitzer blitzt es immer 2x, 1x kurz nach der Haltelinie und einmal fast auf der Kreuzung.
LG Martin
Hey Syfire,
vielen Dank. Ich hab mal eine bestellt.
Aber, wer ist Edit?
LG Martin
Hallo Leute,
meine Lambda ist vermutlich platt und komm beim (un)freundlichen nicht weiter.
Der darf die Teilenummern anscheinend nicht rausgeben.
Die 270? will aber nicht löhnen.
Hat veilleicht von euch jemand zufällig eine Nummer auf der Seite die er hier als Antort posten möchte ?
LG Martin