Hey Budd, ganz klar "Audi Viper met. Y6N".
Eventuell ist ja auch so eine Anzahl von coolen Stickern eine Alternative oder in Carbon folieren?
Gibt es auch in weiß und dann mit farbiger Beleuchtung.
LG und viel Spass dabei
Martin
Hey Budd, ganz klar "Audi Viper met. Y6N".
Eventuell ist ja auch so eine Anzahl von coolen Stickern eine Alternative oder in Carbon folieren?
Gibt es auch in weiß und dann mit farbiger Beleuchtung.
LG und viel Spass dabei
Martin
Herzlich Willkommen im Forum.
Sehr schickes Auto hast du da. Du solltest den auf jeden Fall wieder in Ordnung bringen.
Alles gute und Grüße aus Stuttgart.
LG Martin
Und ich muss einen Nachmittag dumme Sendungen im Fernsehen schauen um so etwas innovatives zu erfahren?
Mist
ich find es schade, dass hier einige aus Stuttgart sind und man sich noch nie über den Weg gelaufen ist. Das sollten wir mal angehen.
Das ist ja echt zum heulen
Hallo und Herzlich Willkommen, wenn mich nicht alles täuscht sitzt der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett. Das soll recht viel arbeit sein inkl. kompletten Armaturenbrett ausbau.
Grüße Martin
Das Grillen ist am 11.08.
Ich weiß Klugscheißer mag keiner aber hier ist mal echt wichtig gewesen.
Ich tippe ja auf die Zündspule, haste die schon mal durchgemessen?
Mallo Marco,
ich habe gerade in einem anderem Forum ein ähnliches Thema gelesen. Dort wurde nach langem hin und her der Hallgeber getauscht und dat Dingen lief wieder.
Ich finds leider nich mehr war aber im Audi Cabrio forum.
LG
@ nur 5-Ender: Schwein gehabt und Glückwunsch.
Ich freu mich weil ich endlich die AU geschafft hab und der Fehler gefunden ist.
nächstes Jahr will ich unbedingt dabei sein, scheitn mir ja richtig etwas entgangen zu sein...und wie ich seh, gabs auch keinen in meiner Farbe dort
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich find es traurig, dass ich dieses Jahr nicht dabei sein konnte da es mir im vergangenen Jahr riesen Spass gemacht hat.
Ich wollte euch nicht die gute Luft mit den CO-Werten versauen.
@ evo: unsere Kisten haben halt ne recht seltene Farbe. Und das ist gut so
Hallo Benjo, Hallo Sam,
wie ging es hier weiter?
Ich hab ähnlich Symptome.
Hallo Mitleser,
vor drei Wochen war ich bei der Dekra und habe meinen dicken der HU/AU vorgeführt.
HU habe ich ohne Mängel bestanden aber bei der AU bin ich mit CO-Werten um 10 und Lambdawerten um 0,7 durchgefallen.
OK, entäuschend und ran ans Werk.
In der Werkstatt am Abgasgerät wurden folgende Feststellungen gemacht:
Motor läuft im Standgas / Wassertemperatur um die 90Grad (Lüfter mehrmahls angesprungen) CO 10% und Lamda 0,7%
Nun wurde der Öleinfülldeckel geöffnet und die Werte sortierten sich im Sollbereich CO unter 0,3% und Lambda auf ca. 1% ein. Deckel drauf und die Werte gingen wieder hoch.
Dann Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen und Werte gingen wieder runter.
Danach wurden folgende Maßnahmen eingeleitet:
- Unterdruckschläuche auf Undichtigkeit geprüft. / der Schlauch vom Magnetventil zur Drosselklappe sicherheitshalber mal neu gemacht.
- Relais 30 nachgelötet
- verschiedene Dichtungen der Kurbelgehäuseentlüftung neu gemacht und alles gereinigt
- Zündzeitpunkt wurde gecheckt und keine Feststellungen gemacht
- Fehler ausgelesen ( Fehler im Speicher "Luftmassenmesserpoti" also den Deckel 1:1 getauscht. Fehler kahm nicht wieder
- Stellwertblöcke getestet Ergebnis "alle Relais zucken
- Lambda wurde getauscht
- Einspritzdüsen wurden auch mal durchgemessen und hatten alle Wiederstandswerte wie sie haben sollen
- Riss im Krümmer gekittet.
- Zündverteiler/ Läufer und Kerzen auch neu
Auto wieder in die Werkstatt um Werte zu prüfen. Leider war ich da nicht anwesend.
Neues Feedback von der Werkstatt ist, dass der blaue Tempfühler abgesteckt wurde und die Werte sich auch wieder einpendelten. Ok, dachten sie der wird wohl defekt sein.
Laut der Werkstatt wurde der Sensor gewechselt und wieder angeschlossen aber die Werte gingen auch mit dem neuen Sensor wieder hoch. Laut Werkstatt solle ich mal so zur AU fahren. Anmerkung: Ich finde er läuft auch besser mit abgestecktem Stecker weil sich das Steuergerät einen Ersatzwert rannimmt.
Die Werkstatt teilte mir noch mit, dass mein Steuergerät defekt ist und wollten mir auch gleich ein Angebot unterbreiteten.
Gestern bin ich dann zur Dekra gefahren und habe geine AU bekommen, da mein Leerlaufdrehzahl anscheinend zu hoch war. Der Prüfer hat auch mitbekommen, dass mein dicker etwas lange gebraucht hat bis der Motor anlief. Der Prüfer hat trotzdem alle Verbraucher angeschalten um zu versuchen die Drehzahl etwas ruter zu bekommen aber erfoglos. Die Drehzahl lag bei 960 U/min.
Ich hab daraufhin eine andere Werkstatt aufgesucht und der hat gesagt ich soll mal den KAT checken und was er noch gemerkt hat ist, dass wohl jemand an der der Schraube am Luftmassenmesser gedreht hat. Ich war es nicht und so vermute ich, dass es die andere Werkstatt war.
So jetzt haben wir mal den dicken hochgefahren und auf den Kat gekloppft. Er macht Geräusche und an der Schraube nach dem Katkörper ist er undicht.
Ich hab jetzt mal einen KAT und den blauen Tempsensor bestellt um die beiden Sachen auch auszuschließen.
Wenn von euch noch jemand Erfahrungen mit dem Thema hat bitte ich euch mir diese zu Schildern und Tipps zu geben. Ich hab nur noch 14 tage bis ich die HU komplett neu machen muss.
Wie würdet ihr weiter machen? Hab ich was übersehen oder vergessen?
@ ASR Meine Freundin sagt immer "Keiner mag Klugscheißer".
Aber ich will doch nur, dass die anderen nicht doof sterben.
Jungs und Mädels,
die 30 Öcken sind voll in Ordnung und alle Knipsköppe die hier deswegen rummosern sollen sich nicht so anstellen.
Ick freu mich auf das Event und die Leute inkl. 80er.
Wenn der thomas l. allerdings wieder die ganze Nacht lauthals rumquakt dreh ich durch
LG Martin
Hallo Leutz,
ich stehe kurz nach Ablaufen des Tüv´s vor einer Entscheidung und bin mir echt unsicher.
Ich lese hier immer von 10, 20, oder 30 mm pro Achse und hat heut mal bei mir gemessen. Die Ergebnisse hat ich im Foto eingetragen.
Die Bereifung sind 215/40x16 auf 7,5x16 ET35 und einem KAW 75/45 komplettfahrwerk.
Die Reifen verjüngen sich vom Felgenhorn zur Lauffläche um knapp 20mm.
Ich habe vorn und hinten je 2 Messpunkte verwendet (gelbe Linie = untere Profilkante & blaue Linie = die kleine Wulst am Reifen um die Felge vor Kratzern zu schützen. An der Karosserie habe ich ein eine gerade Metallleiste ziehmlich senkrecht an den Koti angelegt und an der ersten Kante vom Reifen aus gemessen.
Könnt ihr mir weiterhelfen? Kann ich vorn 60er und hinten 50er Platten fahren?
lg Martin
Zum TE eins kannst du mir glauben, sowas härtet ab beim ersten mal isses der Weltuntergang, beim 2. mal ist es schlimm, danach intressiert es dich kaum noch und irgendwann genießt du dein Single leben in vollen Zügen.![]()
Da kann man nichts mehr hinzufügen. So etwas haben hier bestimmt schon alle er bzw. überlebt. Ich weiß, dass so etwas sich nicht gut anfühlt aber was uns nicht umbringt macht uns nur härter. Nach jeder Entscheidung lernt man etwas dazu ob sie richtig ist oder nicht. Lass dir ruhig etwas Zeit und dann Haken drann, was daraus lernen und weiter machen.
In dem Alter ist es denke ich normal, dass es manchmal hin und her geht.
LG und Knopf hoch
Martin