Beiträge von Bike-Mike

    Kleines Problem ? - Großes Problem ?


    Seit ein paar Tagen ist mein 1,8 RU irgendwie inkontinent.


    Jeden Morgen habe ich entweder einen kleinen Fleck (5 cm im Durchmesser) oder jetzt nach Regenwetter eine größere Lache (15-20 cm im Durchmesser) unterm Wagen.


    Die auslaufende Flüssigkeit befindet sich immer an der gleichen Stelle - nämlich auf der rechten Seite und rinnt wohl dort aus der Aussparung der Motorverkleidung heraus.


    Als ich mir den Motorblock mal genauer angesehen habe, habe ich außer den normalen Schwitzspuren mit einem leichten (aber wohl unbedenklichen) Schmutz- und Ölfilm nichts entdecken können.
    Der Block ist nicht ölverschmiert.


    Auch eigenartig ist, daß die Flecken nicht richtig dunkelschwarz sind - was ja der Fall wäre, wenn auslaufendes Öl Dreck aus dem Motorraum mitnimmt - sondern eher hell- bis dunkelbraun.
    Die Flecken verschwinden auch wieder am nächsten oder übernächsten Tag, so daß ich denke, daß es kein Öl ist.


    Auch fühlt sich die Flüssigkeit nicht ölig an und schmeckt irgendwie salzig.


    Welche Verdächtigen könnten für so eine Sache verantwortlich sien....?

    Mit Instandsetzung ist da wohl nicht viel zu machen.
    Der Opi-Vorbesitzer hatte ein Hüftleiden und daher ist das Sitzkissen nach vorn links abgeschrägt. Da hilft nur ein Neuteil, welches bei mir auch 100 kg Druck aushalten muß. :whistling:

    Habe mit der Suchfunktion leider keine Ergebnisse bekommen.


    Mein Fahrersitz braucht ein neues Kissen für die Sitzfläche.


    Sind die Schaumstoffpolster von VW Golf III, VW Polo 6 N, Seat Ibiza 6 K, VW Passat 35i identisch bzw. verwendbar für den Audi 80 B 3...?
    Oder gibts noch andere Konzern-Modelle, die als Teilespender tauglich sind...?

    Halli Hallo !


    Der Vorbesitzer (Jahrgang 1918) meines B 3 hatte den beinahe schon obligatorischen Aufkleber der Christopherus-Plakette auf dem Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs angebracht.


    Das Ding ist jetzt zwar abgefallen, aber die Kleber-Reste dort weigern sich hartnäckig von der Oberfläche zu verschwinden.
    Die milde Methode mit warmen Spüli-Wasser brachte keinen Erfolg und bei scharfen Lösungsmitteln geht das Zeug bestimmt ab, aber das dürfte wohl auch den Kunststoff vom Armaturenbrett zerstören.


    Hat hier jemand für solche Fälle den ultimativen Tip...?

    Guten Tag zusammen !


    Ich bin ein Auto- und Motorrad-Verrückter aus dem Sauerland, der seit kurzem auch einen B 3 besitzt.
    Mein Audi 80 stammt aus erster Rentnerhand und hat seit seiner Erstzulassung gerade mal 70.000 km auf der Uhr. Mit durchgestempeltem Service-Heft versteht sich.


    Trotzdem ist noch ein wenig Arbeit am Auto erforderlich, wozu ich bestimmt hier die ein oder andere Frage stellen werde. An diesem Wagen wird aber nichts umgebaut, sondern der soll als Youngtimer im Originalzustand erhalten bleiben.


    Warum Auto- und Motorrad-Verrückt...???
    Na ja....unser heimischer Fuhrpark liest sich fast so wie eine Wunschliste aus 1001 Nacht.
    Autos :
    - Seat Ibiza FR TDi
    - Seat Leon FR TDi
    - Audi 89 Cabrio 2,6 E
    - Audi B 3


    Motorräder :
    - Suzuki GSX-R 1000
    - Kawasaki ZX 12 R
    - Kawasaki ZZR 1400
    - KTM 690 Supermoto Limited Edition (2 Stück)
    - KTM 690 Supermoto R
    - Yamaha XT 600 E (2 Stück)