Sieht super aus, gefällt mir.
Aber, nur vier Zylinder?
Sieht super aus, gefällt mir.
Aber, nur vier Zylinder?
Schaut auch sehr sauber aus Heinrich, hasste auch selber gemacht?
Nee, ich muss gestehen, ich habe es machen lassen. Die Ansaugbrücken sahen wie die Sau aus, BMW neingt dazu die Motoren mit Wachs zu "versiegeln", ich sage dazu einsauen. Der Motor sieht danach aus, als hätte man 10 Liter Wachs drübergeleert.
Die Ansaugbrücken wurden zuerst abgelaugt in einem Laugenbad, dann die Öffnungen zugeklebt und mit Edelstahlperlen gestrahlt.
Aber nächstes ma steht da AUDI drauf hamma uns verstanden?
Ja, versprochen.
Auch was Sachen HiFi angeht, kann man hier wenig mitreden, wenn man das Auto nicht hat. Der Box ist es ja prinzipiell egal, in welchem Auto sie ist. Aber Du kannst keine Empfehlungen aussprechen, wenn Du die akkustischen Gegebenheiten im Auto nicht kennst...
Astreine und sehr saubere Arbeit
Ws änliches habe ich auch schon hinter mir:
Wie findet Ihr diesen hier: Ich bin ein Link
Servus und herzlich WIllkommen.
Welchen Peugeot fährste denn?
Aber was willst Du machen? Solange Vaterstaat seine völlig bescheuerte Steuerstaffelung weiterhin betreibt, wird sich nichts ändern. Tankboykott halte ich persönlich für genau so schwachsinnig, denn, es bringt nichts.
Gestern an meiner Shell-Stammtankstelle: 1,39? für Liter Super. Das sind Preise von Frühling 2008, wenn ich mich nicht irre.
Das ist auch genau der Grund, warum ich ein zweites Auto suche. Denn ein Verbrauch von 18 bis 25 Liter tut mir zwar nicht wirklich weh, aber ich will dem Vaterstaat einfach nicht unnötig viel Geld in den Allerwertesten stecken.
Geld war auf Mitgleidschaft bezogen.
Aber mal ehrlich, was können sie damit bewirken? Vaterstaat lacht sich in's Fäustchen und sagt, jöjö, macht nur.
Ich bin kein Mitglied von ADAC und war es auch nie. Diese Bande bekommt kein Cent von mir, mehr als Luft kommt von denen nicht.
Ich würde da nicht mitmachen.
Naja, so klar ist es ja eben nicht. Du hast es mit keinem Wort erwähnt.
Mario: KE-Jetronic. Ist ein Motormanagementsystem von Robert Bosch GmbH.
Kleinheribert: Danke für die ausführliche Info. Ich denke, wenn es ein Quattro wird, dann nur als V6, allein schon wegen der Leistung.
Kurze Zusammenfasseng: Der Motor muss also absolut trocken sein, vor allem im V-Raum, dann ruhig laufen und keine fremden Geräusche machen. Ein gemachter Zahnriemen ist ein Muss, sonst kostet es. V6 hat wohl zwei Kats drin, sind sie fertig, kostet es. Die Auspuffanlage muss auch dicht und intakt sein, sonst kostet es.
Wieviel Prozent Sperrwirkung hat der Quattro?
Und noch was, ist AAH ein 2-Ventiler oder 4-Ventiler?
Danke schön
@A6000: Danke für den Link, ist sehr informativ.
Kleinheribert: Danke für die ausführliche Info. Wie ich es verstehe, ist das Fahrwerk eine der "Schwachstellen" beim B4 oder? Dann noch die Bremse. Das mit dem Heckklappenkabelbaum haben wir ja auch, ich warte schon drauf bis meins bricht, also nichts ungewöhnliches.
@Verbrauch: Von wieviel "mehr" sprechen wir gerade? 1-2 Liter oder eher 5-6 Liter?
Quattro: Dass alles doppelt ist, bin ich eigentlich schon gewohnt, der 850er hat im Motorraum auch alles doppelt und möge bitte auch doppelt getauscht werden. Kupplungswechsel: Okay, das leuchtet ein, da der ganze Antriebsstrang raus muss. Beim 850er tausche ich die Kupplung in 2,5 bis 3 Stunden. Was muss beim Quattro denn alles raus? Ich denke: Welle zwischen dem Getriebe und Verteilergetriebe, Auspuffanlage, Getriebe an sich. Was vergessen?
@Verschobene Grenzen: Ich bin Hecktriebler gewohnt und mache auch fast jede Schweinerei mit. Denke, das kann man in den Griff bekommen. Den Fronttriebler bin ich seit der Fahrschule nicht mehr gefahren.
Servus miteinander,
ich will mir einen Avant Quattro zulegen. Auf was soll ich bei der Probefahrt besonders achten, damit kein böses Erwachen nach dem Kauf kommt?
Es wird evtl. auch ein V6.
Danke Euch schon mal.
Kleinheribert: Aber prinzipiel könnte man ihn ja auch auf EWS oder MegaSquirt umbauen. Denke vom Aufwand her dürfte es identisch sein, dazu hat man dabei den Vorteil, dass man die ECU nach belieben ändern kann.
20V = R4 mit 5-Ventil-Technik oder R5 mit 4-Ventil-Technik?
mithras: Richtig. Denn es gibt noch SPI, MPI, DI, sequenzielle, vollsequenzielle Einspritzung und und und...
Ahhh, okay, es leuchtet ein. Danke für eine super Erklärung.
Ich bin davon ausgegangen, dass der schon eine Motronik hat. Sprich npaar Bar Druck in dem Rail und elektrisch angesteuerte Einspritzventile. Deswegen stand ich auch auf dem Schlauch, bezüglich der Stauscheibe.
Wenn ich auch mal ehrlich sein darf, nee, nicht mein Fall. Finde sie passt optisch nicht zum B4.
Aber: Es muss Dir gefallen und nicht uns.
Heinrich : Wenn man in davor schützt Warmluft anzusaugen hat man kein Leistungsverlust nur en höheren Spritverbrauch !
Okay, nochmal: CAI = Cold Air Intake, cold wie kalt. Merkste was?
Ich habe Recht oder AudiGaudi? Was ist KE?
Auch wenn es etwas OT ist, hoffe es ist okay, wenn ich meine Erfahrungen mit den offenen LuFis beschreibe (wenn nicht, einfach sagen, ich lösche es dann raus):
Letztes Jahr auch so um die Zeit wie jetzt Juli/August habe ich es mal ausprobiert, zwei K&Ns rein und dachte mir, ajö, müsste schon was gehen. Motor lief etwas unruhig. Am frühen Morgen in's Geschäft,jö, war okay, der Wagen hing gut am Gas. Dann gegen Mittag musste ich zum Kunden raus, also ins Auto (er stand auf dem Parkplatz) und losgefahren. Leistung = 0, Ansprechverhalten gibt es keinen, ich glaube ein Golf 1 mit 75PS und Automat war schneller. Also am Abend raus mit dem Schrott. Okay, sie hingen direkt in den Motorraum ohne CAI und haben auch richtig heisse Luft angesaugt.
Achja, es war kein Audi.
Was will ich damit? Ein offener LuFi ohne CAI bringt rein gar nichts, ausser weniger Leistung und Lautstärke. Da tausche ich lieber die LuFi gegen Neue aus und fertig.
Ich habe bis jetzt immer ein Shell Helix Plus 10W-40 in meinem verwendet. Es ist zwar kein Audi, aber es tut nichts zur Sache, Öl ist Öl.
Der Motor sieht von innen wie ausgeleckt aus, trotz dem minderwertigen Öl. Ja, Shell Helix ist ein minderwertiges Öl. Nach dem ich mich in die Materie "Mehrbereichöl" aber eingelesen und eingearbeitet habe, werde ich ein Mobil 1 0W-40 verwenden. Dieses Öl ist im kalten Zustand flüssiger und kommt schneller in die enge Stellen im Motor. Mobil 1 wird ständig verbessert und weiterentwickelt.
Was sehr wichtig ist, wenn man auf ein anderes Öl umsteigt (Viskosität, bzw. mineralisches auf synthetisches), das alte Öl möglichst restlos aus dem Triebwerk entfernen. Sprich, den Motor richtig heiss fahren, Ölablassschraube rausdrehen und erstmal 15-30 Minuten Kaffee trinken gehen. Der Punkt ist der, wenn man das Öl mischt (und das wird immer passieren), kann eine Substanz entstehen, die die Dichtungen angreift, deswegen lieber sich etwas mehr Zeit nehmen.
Ich wechsle das Öl immer jedes Jahr, egal wieviel ich gefahren bin, egal ob 1.000km oder 10.000 km, mehr als ein Jahr lang bleibt mein Öl nicht im Triebwerk drin. Übertrieben? Mag sein, aber ich halte nichts davon 40.000 km mit dem Öl zu fahren.
@Kupferring: Den muss man jedes Mal erneuern, sonst kann das Öl raussabbern. Ist unschön.
Wenn Ihr Fragen habt -> raus damit.
Achja, natürlich nur vom Hersteller freigegebene Öle verwenden, das dürfte klar sein.