ja dieser Teil, welcher den Verbrauch anzeigt. diese Platine
Beiträge von EK9
-
-
Suche Bordcomputer Foto von der Printplatte. von der verbrauchsanzeige von einem B4 mit autocheck
oder schaltplan davon.
-
-
Danke, vielmals, werde mal bei dem kollegen schauen ob seine auch so einen krach macht, sonst werde ich danach meine auseinander nehmen und nachschauen.
Aber wenn jetzt was def. wäre, bekommt man da ja keine einzelteile oder? oder müsste man da bei der ZF nachfragen? lg
-
ich habe eben schon ein leichtes geräsch, aber dachte nicht das es von dort kommen könnte. wenn ich mit dem schraubendreher drauf gehe und mit dem Ohr höre, nagelt das sehr fest, nur weis ich nicht ob dies normal ist. ??? lg
-
und wie kann ich diese checken???? gehe sicherlich nicht in eine Audi Werksatt, kann für diese Preise der Diagnose gleich eine neue reinmachen.
-
Beim urquattro hatte ich das gleiche Problem (hartes Bremspedal, erhöhter Kraftaufwand beim Pedaltreten sowie zeitliche Verzögerung beim Einsetzen der Bremskraft), bei mir lag es am Druckspeicher, allerdings kommt auch die Tandemflügelpumpe in Frage.
aber für die servo geht, oder hat dieser ganz komplett zwei verschiedene kreisläufe? auch beim druckaufbau? aber müsste doch immerhin no einbisschen kraft erzeugen oder? ich werde mir wahrscheinlich eh ein neuer Druckspeicher zulegen, da dieser auch nicht gerade so neu aussieht.
-
was ist autocheck? muss mal die drei suchen
danke
-
hallo, also das bei mir kommt das Ausrufezeichen nicht. Kann mir gut vorstellen das jemand dies abgesteckt hat, weil dieser Wagen ist von einem Mechaniker der mich sonst schon angelogen hat, und sind sachen hervorgekommen die er sogar wissen sollte.
wo wäre dieser sensor? lg
-
aber wenn die servopumpe def. ist wie geht den das mit der Servolenkung? die Funzt top. und bei mir ist es eben so, das keine warnleuchte angeht oder so.
-
Hallo, habe seit anfang an wenig Bremswirkung, muss relativ stark in die Bremsen stehen um stehen zu bleiben. Wenn ich aus Pedal stehe und dasn den Motor anmache, geht das Pedal nicht runter, es bleibt geich.
dieser Audi hat ja eine Hydraulische verstärkung mittels Servopumpe.
liegt es an der Servopumpe ? Riemen gespannt, Servo geht top.
oder ist der Hydraulische Bremskraftverstärker oder der Druckspeicher hinüber? lg
-
Hallo, danke nach hundert mal hin und her ist es bei mir entlich gegeangen.
-
ok, besser erklärt. bei mir ist es eben jetzt gerade so, dass es das Pedal ab ca der Mitte nach unten zieht, sollte sich ja nacher dan bessern. lg
-
aber ihr habt jetzt zwei verschidene anwendungen genannt
einmal mit bis unten drücken dan öffnen, und während dem runter drücken offen haben.
-
also, bevor das pedal unten ist wieder zu machen ??? wenn ich pumpe muss es ja zu sein.
-
hatte die leitungen ca 4 h offen, ist einfach rausgelauffen, also wie jetzt?
Pedal drücken, dan öffnen, dan schliessen, dan pedal wieder zurückziehen, dan wieder drücken, wieder öffnen usw?
-
habe ich so gemacht, aber hat nicht funktioniert, der behälter hat immer den gleichen stand. und die kupplung ist immernoch tot.
-
Hallo, wie kann ich meine Kupplungsflüssigkeit entlüften wenn ich das Druckgerät nicht habe? Muss der Motor an sein? es handelt sich um einen Audi S2 Avant ABY, dieser hat ja den Druck mittels Servopumpe.
-
hat sich erledigt.
-
Hallo, frage; braucht es die Stützscheibe? Nr. 20? lg