Beiträge von Tille

    Schraubensicherungsmittel nein, Gewindeabdichtpaste ja. Schraubensicherung schadet im ersten Moment nicht. Allerdings beim nächsten Zahnriehmenwechsel hast dann die Arschkarte. Dann ist die Schraube so fest das es mir schonmal das Gewinde mit rausgedeht hat aus der KW. Die Gewindedichtpaste ist einfach nur dafür gut das keine Feuchtigkeit einzieht und das Gewinde festoxidieren lässt.


    Empfehlen kann ich noch die Diamantscheibe. Drehmoment der Zentralschraube ist 350Nm mit Gegenhalter, 450NM ohne.


    Grüße

    Ja, er hat auch während der Fahrt selsbt gaß gegegeben. Meine Motronik regiert auch anders drauf als die KE-Jetronik, Teilweise hat er auch die Drehzahl immer oben bei 1800 gehalten.


    Das sind 2 Schlauchschellen schon haste des LLRV in der hand, versuchs doch einfach.

    Wenn ich Motoren komplett neu aufbau tasche ich die auch. Einfach aus Prinzip. Wirklich nötig ist das aber nicht.
    Viel wichtiger ist die Diamantscheibe, damit erhöht man deutlich den Reibewiederstand zwischen KW und Zahnrad und entlastet damit die Nase im zahnrad, die bei dir abgescherrt ist.


    Grüße

    Moin,


    ich tausche die Zentralschraube je nach Zustand nicht. Ist ja keine Dehnschraube wie z.B. Zylinderkopfschrauben.


    - Gewinde der Zentralschraube sauber machen
    - VAG Dichtpaste auftragen
    - Diamantscheibe einsetzten
    - Mit Gegenhalter auf 350NM anziehen


    fertig.


    Das hält auch bis 8000rpm etc. Werkstätten, vor allem freie machen viel Pi mal Daumen...

    Moin,


    sieht sehr gut aus. Schon nen mächtiges Teil so ein 12 zylinder Block.


    Genau so habe ich das auch gebaut fürn Kumpel zu Geburtstag, nur als 5 Zylinder. Damit die auflagefläche an der Scheiben Plan ist habe ich so Schaumstoffringe auf die kolben geklebt, die Platte liegt dann dort drauf. So ist es auch rutschfest.




    (Auf dem Bild steht der 5Zylinder Sofatisch auf dem ehemaligen Sofatisch)


    Grüße

    "ändern" im sinne von mehr LD kannst sowieso nix. Mit dem spannen oder tauschen der Feder erreichst du einen anderen LD-verlauf. Soll heissen wie viel Abgase vom Turbo abgeleitet werden... Das N75 hängt ja auch am WG und regelt den LD herunter

    Moin,


    Grundsätzlich sollten beim Chiptuning die Wastegatefedern so gelassen werden wie sie sind. Beim 3B sind das 9mm, beim AAN/ABY 11m. Beim RS2 meine ich 14mm. Außnahme ist wenn der Datensatz auf eine Vorgespannte und/oder stärkere Feder abgestimmt wurde.


    Die Wastegate Feder bestimmt im Grunde nur bei wieviel % Tastverhältniss vom N75 eine Ladedruckregelung wie stark stattfindet. Da das Tastvehältniss bei der Motronik im Kennfeld festgehalten wird, würde bei übermäßiger Spannung ein Ladedruckschwanken entstehen. Außerdem wird bei einer stärkeren/vorgespannten Feder der Ladedruck im Notlauf höher.


    Wenn man sehr hohe Ladedrücke fahren will, sollte man stärkere Federn verwenden, da sonst der Abgaßdruck das Wastegate aufdrücken kann. Bis 2Bar Ladedruck hat man da aber denke ich keine Probleme.


    Grüße

    Moin,


    kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Pumpenvorlauf wird vom MTSG gesteuert. Dieses Steuert bei Zündung ein des Kraftstoffpumpenrelais kurz an.
    Läuft deine Pumpe bei Zündung an den kurz oder nicht?


    Grüße

    Moin,


    wenn dein Motor so frei Dreht, ist eindeutig keine oder nur sehr wenig Kompression vorhanden auf allen Zylindern!


    Klingt für mich nach Ventile Krum, nicht richtig eingeschliffen Kopf Krum oder sowas.
    Du kannst selbst ohne Funke und ohne Sprit anlassen und man hat dieses typische Anlasser Geräusch, weil wenn der Kolben im 2.Takt Verdichtet muss der Anlasser mehr Kraft aufbringen.


    Wenn er dann mal son bischen humpelt, dann schafft der Motor selbst mit der niedrigen Kompression das Gemisch zu zünden.


    Wenn der Motor lief biste dann mal gefahren? Wahrscheinlich hat er 0 Leistung.


    Grüße

    Moin Michi,


    drücken muss das im Gesicht. Zum 90er passt der 10V. Saugertunig bringt nicht viel und ist teuer. Also 10VT oder 20VT. Entweder du machst es selbst, oder lässt es privat machen bzw. lässt dir helfen. In einer Werkstatt bauen lassen kannst vergessen.


    Also entweder verkaufen und was kaufen was schon feuer hat, oder selbst machen.


    Könnte dir helfen, je nachdem wo du wohnst.


    Grüße