Die Frage ist, welchen Teil du alles erneuern willst, Den Tank wirst du in jedem Fall ein wenig herablassen müssen, wirst wohl sonst nicht an die Leitungen oben dran kommen.
Ob es reicht, nur die Tankspannbänder zu lösen, kann ich dir nicht sagen,
Eine Hebebühne wäre in jedem Fall eine große Erleichterung für die Arbeit.
Wenn du nur den "geraden" Teil wechseln willst der unterm Auto sitzt wirds denke ziemlich schnell gehen, solltest du die Leitungen hoch zum Tank tauschen müssen wirds einiges Länger dauern, da wie gesagt kaum platz dort ist.
ähnlich verhält es sich mit dem vorderen Teil der zur Einspritzanlage geht
Beiträge von Everbeee
-
-
Der LMM ist beim ABK nur ein Sensor. genau wie das DK Poti, - Digifant Einspritzung drauf
Ich tippe schwer, auf ein hängendes LLRV, bau das mal aus, und leg es über nacht in WD40 o.ä.
die Dinger verkleben hin und wieder. -
Hast du mal ein Bild von den Dingern? evtl kann man sowas ja 3D Drucken?!
-
ja nimmt die heckscheibendrähte, wie das im genauen Funktioniert weiss ich aber nicht,
nimm doch einfach tesafilm und lass den schutzfilm über dem kleber der antenne drüber um zu testen ob der gewählte ort gut geht (schon auf ganzer länge damit der draht auch an der scheibe anliegt), wenn ja, vorsichtig den tesa ab und richtig verkleben, habe damals sogar die antenne mit einem föhn wieder losbekommen und in meinen nachfolge A4 übernehmen können ohne dass der draht gebrochen ist -
-
Grob geschätzt würde ich sagen dass 60x40cm es wohl werden, vielleicht sogar etwas größer,
der erik hat seinen letzten beitrag irgendwann im Januar gemacht, glaube bald der wird hier nicht mitlesen, kannst ihm höchstens mal ne Private Nachricht senden -
ich glaube das die Originalen FM Antennen alle Passiv waren, gab ja die "16V antenne" am Avant, bei der Limo gabs die Stabantenne und die Heckscheiben antenne,
Für DAB würde ich dir aber empfehlen eine Aktive Scheibenantenne zu verwenden, diese habe ich in meinem ABK oberhalb des Innenspiegel an der Windschutzscheibe montiert, selbst im Osten hatte ich noch alle Wessisender drin -
miss doch einfach grob mitm maßband das originale blech, bzw die Fläche an die es dran soll dann kannstes dir am besten ausrechnen
-
Die Stromstärke die bei Zündplus vom Radio abgegriffen wird ist eher gering, wenn du jetzt noch deine Endstufe darüber ansteuern willst, würde ich das ggf absichern, aber den Eigentlichen Strombedarf holt sich das Radio ja über die Dauerplusleitung, welche ja nur durch das Zündplus freigeschaltet wird.
-
Die Fahrertüre solltest du schon nach Möglichkeit komplett öffnen können um halbwegs ordentlich dran zu kommen, ist eh etwas unbequem, da man sich etwas verbiegen muss um ordentlich zu sehen was man tut.
-
Du baust das Fach unter dem Lenkrad aus (4 Schrauben), dann kannst du das Zündschloss von unten sehen
-
Zündplus kannst du am besten direkt am Kabelbaum beim Zündschloss abgreifen mit einem Stromdieb(Abzweigklemme) oder ähnlichem.
Zumindest habe ich es immer so gemacht und bin damit sehr gut gefahren. Sollte wenn ich es noch recht in erinnerung habe, eine Dünnes Rotes Kabel sein.
Das Remote Signal für eine evtl Endstufe, sollte das Radio ja generieren können im Normalfall -
Wäre auch super, wenn du erfolgreich warst, wenn du eine Auflistung machst, welche Ringe du verwendet hast (Größen und Material) dann kann der nächste der das Problem hat, es auch so machen,
befürchte bei meinem Quattro Steht das nämlich auch noch an -
Ich denke auch das ein Vorserien-/TestFahrzeug nahe liegt.
Ist ja kein wirkliches Geheimnis, dass diese Fahrzeuge früher einfach in den Handel gekommen sind obwohl sie das eigentlich gar nicht sollten. -
habe gesehen, dass es mehrere Varianten per HSN/TSN gibt.
0588/432Audi COUPE QUATTRO136 PS (100 kW)2200 ccmBenzin
0588/433Audi COUPE QUATTRO136 PS (100 kW)2282 ccmBenzin
0588/446Audi COUPE QUATTRO136 PS (100 kW)2309 ccmBenzin
Alles sind 89QQuelle hsn-tsn.de
PS, natürlich hast du Recht mit den 2226ccm
-
Also 2282ccm waren eigentlich nur die 2.2Turbo Motoren (S2) deiner Sollte 2309ccm haben wenn ein NG1 Verbaut ist (136PS/100kw) zumindest ist das mein Wissensstand.
Was aber zur genullten TSN Passen würde, ist dass es eine Reimport ist, dort gab es auch andere Motorvarianten,
Es könnte auch eine Art Vorserienmodell oder ähnliches sein. -
Wenn deine federn eine ABE haben, kannst du diese ohne Eintragung fahren - Vorrausgesetzt, die Felgen sind Original und keine Spurplattten dran, dann bedarf es einer Einzelabnahme ob die Felgen mit den Federn gefahren werden kann.
Selbst wenn beides eine ABE hat, so gilt diese nur bei sonstigem Serienfahrzeug, und deshalb muss es vorgeführt werden, wenn es Originale Audi Federn (Sport) wären, wäre dies mit einer ABE von Felgen abgedeckt, da Original.Kurz Gesagt,
ABE+ABE = Eintragung
ABE + Serienfahrzeug = Keine Eintragung notwendig, aber möglich. -
Laut ETKA bzw Teilenummer sind die Antriebswellen mit und ohne ABS die identischen
-
Naja nicht ganz, deine endete mit N die ausm ETKA mit BN, kann durchaus einen Unterschied machen
Ich schätze allerdings, dass du wirklich nur Glück mit ner Gebrauchten Welle haben wirst, die unmittelbar aus einem Baugleichen Audi ausgebaut wurde wie deiner.
Alternativ, gibt es Firmen, welche Antriebswellen auf Maß anfertigen, aber spätestens dann ist es mit Preiswert vorbei
Ich drücke dir die Daumen, dass du eine passende bekommst welche nicht soviel kostet wie das Auto selbstP.S. Änder mal das Baujahr vom Auto in deinem Profil, dann kann man das nächste mal vllt etwas schneller das richtige finden
-
Alles gut,
Aber genau deshalb war die Nummer hilfreichRechte Antriebswelle:
893407272BN Entfallen ohne Ersatz 2005Gehe jetzt von der 3Gang Automatik aus, diese hat einen 108mm Flansch,
Das 4Gang Getriebe 130mm