wenn mich nicht alles Täuscht, sollte unter der Schwarzen Plastikkappe in welche die Stütze reingeht kleine Klammern reingeschoben diese musst du ziehen dann sollte die Kopfstütze rausgehen
Beiträge von Everbeee
-
-
Nunja, mein Audi soll eigentlich auch nur noch als sommerfahrzeug dienen, Streusalz sieht der nicht mehr, dafür Sorge ich.
Mir gehts aber vor allem darum eine relativ Originale Optik hinzubekommen, Ich guck mir das Zeug von Mercedes mal an, das originale vom B4 gibts ja nun leider nicht mehr zu kaufen -
Danke Jungs!
Werde das Zeug mal ausprobieren, entweder liest man dann hier im thread, oder in Meiner Fahrzeugdoku vom Erfolg/Misserfolg mit dem Abbeizen.
Mit dem Heissluftföhn hab ich nicht wirklich was erreichen können, hab gefühlt für 10cm² 1Stunde Gebraucht, und das auch nicht wirklich zufriedenstellend.
Unterrostet ist nicht wirklich was, geht eher Um die Schweinereien die der Gasanlagenbauer da Veranstaltet hat.
Siehe Anhang -
Moin, Ich grabe mal das Alte Thema hier wieder aus, damit ich deswegen kein neues öffnen muss.
Und zwar muss ich bei meinem Am Unterboden Großflächig den Unterbodenschutz ab haben, zwecks Schweissarbeiten.
Nun gibts da mehrere Möglichkeiten, Flex oder zopfbürste wollte ich möglichst vermeiden,
Beim Korrosionsschutz Depot fiel mit dann Abbeizer ins Auge.
Nun stellt sich mir nur die Frage, Ist das Originale zeug auf Bitumen Basis, oder PVC?
Da es dafür verschiedene Beizen gibt, und ich nicht unbedingt Doppelt kaufen will würde mich interessieren ob da jemand ne Info hat (bitte nicht Raten oder Vermuten, das hilft nicht so richtig weiter)Grüße
-
Hi,
Ich hab bei meinem ja Aktuell die Hinterachse draussen, daher kann ich dir sagen es gibt keinen extra Bremskraftregler,
Es geht eine einzelne Bremsleitung nach hinten, diese geht am Hilfsrahmen in ein T-Stück, von dort aus führen die Bremsleitungen am unteren Querlenker zu den Sätteln
gruß -
Entweder der Sensor defekt, oder das Kabel, dann gibts komische Werte mit denen die Anzeige nichts anfangen kann, als erstes nachgucken ob das Kabel beschädigt ist, und ggf mal auf Durchgang prüfen, Der Sensor ist hinter der Stoßstange montiert(windgeschützt)
Wenn das alles passt, kann man mal den Sensor prüfen bzw austauschen. -
In wie weit sich de Kunststofffarben unterscheiden weiss ich nicht, allerdings hat der 90er ja andere Zierleisten bzw die exklusive Sportserie ja sogar welche Mit Chromeinlage wenn ich mich recht erinnere,
-
Moin
Laut Teilekatalog, wird da nur zwischen dem Audi 80, dem Audi 90 und 90 Sportausführung unterschieden,
Der 80er steht da mit "grau" ( 893853983H 3FA + 893853984H 3FA)
der 90er und die 90 sportausführung mit "satinschwarz" (893853983E 3FZ + 893853984E 3FZ bzw Sportausführung 893853983C 3FZ + 893853984C 3FZ)
Ich hoffe das hilft dir,
Achte unbedingt auf die Buchstaben am Ende der Teilenummer, deine Teilenummer war nicht komplett, da fehlte noch ein Buchstabe. -
-
2W Birnchen sind eigentlich nur bei den warnlampen verbaut, damit diese Heller wirken, die normale Tachobeleuchtung hat immer 1.2W gehabt, es gab lediglich welche in "Glutrot" noch als unterschied, diese hatten dann einen Roten Gummiüberzug und wirkten dadurch nicht so orange.
so ein 1.2W Glühlämpchen kannst du bei Audi für günstige 3,09 erwerben laut nininet
Teilenummer müsste dafür 4A0919040C sein
Für die 2W Birnchen 893919040A
wenn ich mich recht entsinne heisst der Sockel BX8...
Wie immer alle Angaben ohne Gewähr -
Moin
Ganz wichtig wäre hier um welchen Motor (Kennbuchstabe) es sich handelt, weil sonst weiss man ja nicht welche Komponenten da überhaupt verbaut sind und es wird dir keiner so richtig helfen können. -
Es gab auch früher schon das 213mm Radio, allerdings sehr selten, ab MJ95/96 war das eigentlich standardmäßig drin.
Es gibt aber für Fahrzeuge mit 213mm Schacht Solche Blenden die links und rechts neben dem Radio montiert werden, Der Schacht selber sollte der gleiche sein, da DIN schacht, lediglich die Blende vorne ist breiter bei den "breiten" Radios.Edit: Im Anhang ist ein Beispielbild was ich meine.
-
An deinem neuen Radio sehe ich nur Chinch ausgänge, Antenneneingänge und die beiden ISO Stecker.
Wenn du wirklich die original Boxen einbauen "wolltest" hinten, dann kannst du dich sehr wahrscheinlich auf ne Menge gebastel einstellen.
Wenn hinten auch ein Mac Audio 2Wege System Verbaut ist , kannst du einfach Lautsprecher Kabel ziehen vom ISO stecker zu den hinteren Türen und diese Dort verbinden, die Chinch Anschlüsse brauchst du nur in Verbindung mit einer endstufe für zB subwoofer oder so (SW Anschluss für Subwoofer Signal, die anderen Chinch Anschlüsse wären für die anderen Lautsprechersignale um diese in eine Endstufe einzuspeisen), wenn du keine Endstufe verbauen willst bringen dir diese Anschlüsse gar nichts.die vorderen Boxen jedenfalls benötigen je Lautsprechersignale kommend aus dem ISO Stecker, wenn nicht vorhanden, musst du neue Lautsprecherkabel ziehen und entsprechend verbinden (Crimpen oder Löten, Ich würde im KFZ bereich lieber Crimpen).
Und bitte vergiss den Runden Anschluss erstmal, den hat dein neues Radio eh nicht.
-
Die Roten stecker, sind ganz normale Stecker, das sind keine Chinch anschlüsse
Wie gesagt, am besten du findest mal Raus was für Lautsprecher da genau dran sind, dann kann man am besten weiterhelfen, Raten ohne zu wissen was du da hast hilft nicht.
Fotos helfen da auch,
Der runde anschluss dort sieht für mich nach CD Wechsler oder ähnlichem aus, den benötigst du jedenfalls nicht um das Originale Teilaktiv System zu betreiben.
Dein Neues Radio, dürfte ja hauptsächlich über die 2 ISO Stecker verfügen, auf dem einen liegen die Lautsprecher (8 Pins - 4Kanäle), auf dem Anderen die ganze Stromversorgung etc. - Belegung müsste i.d.R auf dem Radio stehen oder in der Bedienungsanleitung
Ich denke wenn da jemand was rumgebastelt hat, wird dir also nichts anderes übrig bleiben, wie die ISO Stecker entsprechend zu belegen. Normale Adapter helfen dir da nicht weiter, eher ein paar Crimpanschlüsse und entsprechende Zangen. -
Bau mal die Türtafeln hinten ab und schau mal nach was da wirklich verbaut ist, Wahrscheinlich sind das 2Wege Systeme mit Frequenzweiche, wenn es nachgerüstete sind.
Dann benötigst du keine extra verstärker oder so, sondern kannst das Kabel welches in den Eingang der Weiche geht einfach an den ISO Anschluss mit den Lautsprecher kabeln anschliessen.Dein Rundes Kabel, kann entweder das für die FM Antenne oder CD Wechsler sein, zeig doch mal den Anschluss her
-
Damit wirst du wohl nicht groß weiter kommmen,
Wenn da eh keine original Lautsprecher drin sind, Löte/Crimpe dir Neue Iso Stecker richtig belegt ins auto und du kannst das Radio einfach anstecken,
Wichtig wäre was für Lautsprecher hinten drin sind, wenn das normale Passiv Lautsprecher sind, wie zB Vorne dann brauchst du da keinen extra Verstärker,Wenn du eine Endstufe zwischen schalten möchtest, kannst du das natürlich machen, dann benötigst du auch die chinch kabel, diese gehen ja dann in die Endstufe, welche das Signal vom chinch Kanal für deine Lautsprecher umwandelt/verstärkt.
sollten Aktivlautsprecher hinten drin sitzen, so benötigen diese auch ein entsprechendes Signal.
Die Info, dass dort keine Originalen LS drin sind ist auch wichtig für das ganze, Wenn da jemand schon rumgefuscht hat, wird dir auch vllt nichts anderes übrig bleiben, wie die ganzen Kabel zu verfolgen und ggf neu zu machen.
-
Nunja ein Klangwunder ist das alte System eh nicht, kommt denn überall Ton raus? (ohr dran halten ggf)
Oft machen die Hochtöner hinten gar nichts, klingt dann natürlich wie hingekotzt....Was für Kabel hast du denn am Auto dran? Chinch? seh ich nämlich auf deinen Bildern nicht,
Bei meinem A4 B5 war das Teilaktiv damals auch drin, habe da aber noch ein extra Kabel anpinnen müssen an den Adapter, (Glaube das war Masse oder Zündplus) in den werden dann auch eigentlich alle drei Stecker vom Auto gesteckt und dannauf die 2 ISO Stecker vom Radio Adaptiert. -
-
Audi 80 -> Baujahr -> Dann die Kategorie aus der du die Teile suchst -> wenn spezifisch für deine Motorausführung stehts hinten vermerkt
-