Dafür wirst du ne S2 Stoßstange brauchen wie bereits oben erwähnt (Nebelscheinwerfer etc kommen dazu), dazu DE' Scheinwerfer vom B4/Cabrio (s2/RS2 etc)
Die Competition Lippe gibt es glaube als Nachfertigung aus GFK, original da dran zu kommen dürfte ne Mammutaufgabe sein.
Damit die B4 Scheinwerfer am B3 ordentlich Passen, musst du den Kühlergrill verlängern, da du sonst hässliche Lücken zwischen Kühlergrill und Scheinwerfern hast.
Das sollte es im groben sein damit deine Front so aussieht. Vergiss aber nicht, dass getönte Scheinwerfer und So weiter nicht zugelassen sind in Deutschland.
Ich meine dass es auch schon mindestens 1 Forennutzer gegeben hat der selbigen Umbau gemacht hat. vielleicht hilft dir die Suchfunktion da weiter.
Beiträge von Everbeee
-
-
Wenn dein Motor mit der undichten Abgasanlage eingestellt wurde, wundert mich das nicht.
Undichte Abgasanlagen führen ja zu einem erhöhten CO Wert, wenn jetzt also wieder alles Dicht ist kann das schon sein, dass Lambda und co etwas andere Werte erhalten und entsprechend regeln. (Lambda ist noch die Alte oder getauscht?)
An deiner Stelle würde ich jetzt erstmal gucken, ob vielleicht irgendwo ein Kabel oder Stecker beschädigt wurde bei deinen Arbeiten und dann mal weiter schauen ob wirklich keine Falschluft da ist bzw ob der Motor richtig eingestellt ist.
Ich hab deinen anderen Thread nicht gelesen, daher weiss ich jetzt nicht was der Motor noch so für macken macht.110 Grad am KAT gehäuse bei 2200 U/min geht sehr schnell, du darfst nicht vergessen, dass bei so Drehzahlen auch schnell mal mehrere Hunder Grad Abgastemperatur herrschen.
-
Moin,
Das kann ich mir ehrlich gesagt nur schlecht vorstellen.Da der Sack ja aus 4 "Streifen" geklebt/genäht ist (zumindest bei meinem Avant so), werden diese entsprechend unterschiedlich sein damit die Nähte entsprechend in den Ecken sitzen.
Somit beim Quadrat 4 gleich Breite, und beim Rechteck 2 schmale und 2 breitere. -
Hast du den ganzen Zündverteiler ausgebaut oder nur die Kappe und den Finger?
Wenn der Verteiler komplett raus war, müsste der Zündzeitpunkt eingestellt werden, ansonsten nur darauf achten, dass die Kabel nicht vertauscht wurden oder so -
-
sollte alles machbar und eigentlich unproblematisch sein von meinem Gefühl her,
Ich würds halt einfach mal bauen, und dann gucken wie sich das thermisch verhält,
da im Kofferraum ja die Zwangsentlüftung sitzt, sollte es da immer irgendwie die Möglichkeit geben dass man da einen Luftstrom drin hat ggf von einem Lüfter unterstützt, da ich hier auch schon von Endstufen im Handschuhfach gelesen habe, dürfte der Kofferraum da auch funktionieren -
Generell sollte die Endstufe natürlich nicht „auf Kontakt“ mit Sachen beladen werden, damit die kühlrippen auch ihren Dienst verrichten können, ein Lüfter wird bestimmt nicht Schaden Luftbewegung ist bei passiv gekühlten Bauteilen immer hilfreich.
Dazu kommt die Frage, betreibst du die Endstufen am Limit oder ist denen eher langweilig.
Denn davon hängt natürlich auch die Abwärme ab, an deiner Stelle würde ich das ganze mal provisorisch bauen und dann testen was nach 1-2h so an Hitze entsteht.
Ich hab das früher in meinem Avant genauso gemacht, mit Endstufe und co in der radmulde und auch nach 4-5h Autobahn mit lauter Musik ist da nichts durchgebrannt. -
Moin,
Ich hab das früher in meinem ABK Avant so gehabt, hat nie ärger gemacht,
Eventuell würde es sich aber mal lohnen da hinten ein kleines Thermometer rein zu legen und die Anlage entsprechend mal ne Weile laufen zu lassen
Hat das Cabrio eigentlich ne richtige Reserveradmulde? oder gehts um n anderes Modell? -
Plug n Play ganz bestimmt nicht^^
aber wenn man kreativ genug ist mit ner menge gebastel kann man alles irgendwie dran bauen, original ist es halt dann in keinster weise,
Schätze nur dass aufgrund der verschiedenen fahrzeugabmaße der Grill zu schmal sein wird. -
Moin,
Wahrscheinlich habt ihr einen B4 mit der Normalen Stoßstange, Hier sind die Stoßlei9sten geschlossen, für die Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfern gibt es extra andere mit entsprechenden Ausschnitten, Da werden die Nebelscheinwerfer dann einseitig eingeschoben, auf der anderen Verschraubt, Bei V6 Modellen sitzen die Blinker noch zusätzlich unten in der Stoßstange, das sind dann nochmal andere Leisten. sollte man alles per Google und co recht einfach finden können -
Herzlich Willkommen,
Immer schön wenn so ein "Garagenfund" wieder flott gemacht wird anstatt den auszuschlachten -
Moin,
Wie alt ist dein Kühler? kann sein dass der zu sitzt und nur noch mäßig gut kühlt, Ausserdem würde ich mal das Thermostat wechseln, bzw prüfen ob es noch korrekt arbeitet, Wasserpumpe wäre der nächste Kandidat -
wahrscheinlich wirst du da nur einen aus einem Kabelbaum rauschneiden können,
ggf mal aufm Schrottplatz vorbei fahren mitm Seitenschneider -
Dafür gibt es Relaiskabel, fertig vorgefertigtJa das mag sein, wäre aber nicht der erste der so einen LSS nach dem anderen zerlegt, weil eben ohne Relais.
-
Vielleicht auch nicht ausser acht zu lassen, nicht unbedingt 100W Birnen oder ähnliches in den Scheinwerfern, lassen den LSS auch ruckzuck durchbrennen
-
Müssen, tut man das nicht wenn das alles dicht ist, aber da ja immerhin Benzin da drin ist, würde mein Gewissen sagen: Mach das!
Wird halt blöd wenns mal undicht wird und dir deshalb das Auto Abbrennt -
-
Sputter Schalen sind generell kein Problem,
Der ABK Motor ist leider ein wenig anfällig bei höheren Laufleistungen für solche Schäden, weswegen es sich generell lohnt ab spätestens 200tkm die Lagerschalen vorsorglich zu wechseln. -
Kleine Info,
Mit dem Abbeizer bin ich nicht weit gekommen, Den Lack und Grundierung hats super runter geholt, aber mit dem Dicken Unterbodenschutz hats nicht funktioniert, da bliebt mir leider nur viel föhnen und sehr scharfer spachtel -
Wichtig wäre hier zu klären wie es überhaupt um den Motor steht, eine Kompressionsmessung scheint der Pannenhelfer ja gemacht haben, oder?!
Wenn hier zB nur auf der einen zylinderbank keine Kompression ist, würde ich erstmal die Kopfdichtung auf der Seite ins Auge Fassen, ist beim V6 leider ein bekanntes Problem,
Wenn die Kompression bei allen zylinder gleichmäßig ist (max 1bar untschied) wäre die einspritz und Zündanlage dran, hier könnte man als allererstes den Zündfunken und die Einspritzventile prüfen ob diese alle Funktionieren bevor man ewig Weiter sucht, Klopfsensoren etc wären dann das nächste Thema.
Gerade wenn ein Auto lange Stand oder nur wenig gefahren wurde kann sich danach so einiges zeigen was an Standschäden oder ggf bereits länger vorhandener aber durch den kurzsstrecken bzw Stadtverkehr nie so richtig aufgefallen ist.
An Verschrotten würde ich auch erstmal nicht denken, Grundvorraussetzung dafür ist natürlich dass der Gesamtzustand auch noch erhaltenswert ist, also keine größeren Rostbaustellen zB vorhanden sind)