Beiträge von quattrorst

    Also Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende.....


    Der Bock rennt einfach nicht. Nochmal zur Wiederholung, es handelt sich um einen 1Z Motor. 90PS tdi



    Steuerzeiten passen definitiv. Einspritzpumpe ist neu. LMM ist neu. Aber er dreht bis ca. 2500 U/min, dann stockt er und langsam kämpft er sich dann weiter hoch bis ca 5000 U/min


    Weiß niemand was da sein könnte??? Bin nahe am Verzweifeln???

    Hallo und danke für die Antwort....


    Hab ich grad heute gemacht. Leider ist aber auch da alles in Ordnung. Dann hab ich die Hütte heute auch noch ausgelesen ( Fehlercode ).


    3 Fehler erkannt!!!!! Spritzbeginnregelung, Saugrohrdrucksensor, LMM


    Ich werd die Tage mal die Einspritzpumpe erneuern und ggf den LMM. Der Saugrohrdrucksensor kann sein, dass er nur wegen dem LMM auch aufgetreten ist. Mal schauen.


    Ist in dem Fall leider ne etwas größere Baustelle als ich gehofft habe. :dash:

    Hallo. Also ich hab jetzt folgendes Problem..... Wegen dem klopfen konnt ich noch nicht schauen, weil der Kollege im Urlaub war bis heute aber das ist jetzt wohl erstmal zweitrangig. Als er nach Hause fuhr fing plötzlich sein Auto an zu stottern, und er hatte überhaupt keine Leistung mehr. Jetzt muss ich mir das morgen auch noch anschauen. Meine Frage: Kann es nicht der Luftmasseenmesser sein? Kann ich den irgendwie prüfen? ( Widerstand???? )


    Was könnte da sonst noch so sein?



    Danke erstmmal für die Hilfe.....

    Hallo Leute, ein Kollege von mir hat da ein Problem mit einem Klopfgeräusch. Wenn man im Stand oder bei ganz langsamer Fahrweise rechts oder links einschlägt klingt es, ob die Feder verrutschen oder irgendwo anschlagen würde. Wenn man im Stand lenkt, und die Feder mit der Hand "hält", dann merkt man auch nen kleinen Ruck wenn das Geräusch hörbar ist. Da ich ja eine Lehre zum KFZ-mechaniker mache, habe ich mir das Auto angeschaut. Heute habe ich die Domlager ( Stützlager ) erneuert und im gleichen Zuge auch gleich die Federn. Weil ich dachte, dass diese eventuell augeleiert sind. Gut..... um halb 11 Auto abgebockt und immer noch alles Sch**** :dash:



    Was kanns denn noch sein?!?! Mir fällt nichts mehr ein. Wenn jemand glaubt mir helfen zu können, dann tut euch bitte keinen Zwang an. Das Auto sollte möglichst bald wieder fahren und vorallem TÜV bekommen. :whistling:



    Danke, Lukas......

    Ich kann dir da leider net weiterhelfen aber wenn wir schonmal dabei sind wäre es für mich auch interessant, was denn Motorisch alles passt? ist da der selbe Motor wie im 80er 2.3E..... also nen NG? Ich frag das, weil ich ein günstiges Leerlaufregelventil bekommen würde vom 100ter.


    Sorry wenn ich hir auch noch mitfrage. :whistling:

    Hallo, habe das gleiche Problem.... Bei mir ist jedoch di Sichrung ganz ( war allerdings geflogen..... erneuert, und immr noch tot ) und den Heizungsvorwiderstand hab ich erneuert...


    Es handelt sich um nen 90 PS TDI.


    Kann mir einer nen Tipp geben?

    Da baust du Monate lang ne Karre auf, investierst viel Geld und Zeit und dann hats einfach zu wenig Schnee und vorallem Kälte für nen anständiges Eisrennen.... Ich könnt kotzen. :dash: :dash:

    Hi Leute, ich muss ehrlich sagn dass ich micht jetzt hier nicht durchgelsn habe, bin ein wenig in Eile....



    Ich sollte für nen Kollegen Sachen bestellen für sein Audi aber er ist im Kurzurlaub und hat Zulassung und Auto Zuhause. Es handelt sich um nen Audi 80 mit 90 PS ein tdi. Baujahr ist glaube ich 91 oder 92, glaub her 92 als ein B4. Hubraum glaub ich 1.9 Liter, oder gibts da nur 2 Liter? Auto hat Frontantrieb.



    Kann mir einer den mkb sagen?? Danke.

    Ich könnt grad jubeln, weil ich sooooo tolle Kollegen habe :thumbup:


    Die ganze Geschichte..... Gestern hats bei uns geschneit was runterwollte, und was macht man da als quattro-Fahrer??


    Richtig...... Driften


    Das haben wir dann auch gemacht und nach ca 2 Stunden als wir wieder aufm Nachhauseweg waren hab ich meinen b3 in ner Kurve nicht gehalten. Resultat...... Frontstoßstange komplett im Eimer. Di haben wir dann aufgeladen, sind zum Kollegen Heim wo wir noch ne grüne b4 Stoßstange rumliegen hatten und haben die drangeschraubt. Den Umständen entsprechend waren wir ne ganze Weile dran ( Halterungen ändern, Stecker für Nebler ändern..... ) Als es dann 3!!!! Uhr nachts war wollte ich heimfahren und kam ca 100 Meter weit. Der Grund..... Weil es die ganze Zeit geschneit und gestürmt hat und um die Zeit kein Schneepflug mehr fährt Waren auf der Nebenstraße die ich lang fahren muss um zur Hauptstraße zu gelangen Schneemaden, die dann einfach auch fürn quattro zu hoch waren. Also, Kollege wieder angerufen, der ist mit 2 Schneeschaufeln angerückt und wir haben die Karre freigeschaufelt ( bei Wind und Wetter ) Das restliche Stück ging dann mit Müh und Not zu fahren. Um 5Uhr heute Morgen war ich dann Zuhause :sleeping:


    Heute um 15 Uhr aufgestanden und mit Kollege die Stoßstange schwarz-matt lackiert.


    So lange Geschichte, kurzer Sinn........ Hier noch nen paar Beweisfotos





    Ich hab mal ne Frage bezüglich des Aktivkohlebehälters.
    Da wir einen Externen 20 Liter FT-3 Tank ( Vorschrift bei Renfahrzeugen ) verbaut haben, ist unser Aktivkohlebehälter nicht mehr am Tank angeschlossen. Kann der Motor auch da falschluft ziehen? Kann man den Aktivkohlebehälter Kurzschließen?