Wie ist denn das Pedalgefühl bei der festen Bremse?
Ich glaube nicht, dass sich durch herumstochern im Nebel hier irgendetwas sinnvoll lösen lässt. Die hydraulische Bremskraftverstärkung ist ein Kapitel für sich und ohne Kenntnis über den genauen Aufbau und Funktion bleibt entweder dummschwätzen (jetzt explizit für dich Peter: ich meine nicht explizit dich!!!! Ausrufezeichen) oder blind Teiletauschen. (auch hier Peter: Bitte nicht angesprochen fühlen)
Ich habe auch keine Ahnung von der Materie, würde auch ohne Vorkenntnisse nicht wild daran herumschlossern, aber ich würde aus dem Bauchgefühl heraus vermuten, dass es eher was mit der Hydraulik zu tun hat. Wieso sollte die Bremse sonst nicht gleich festgehen, sondern erst nach 20km? Wenn der HBZ inne Fritten ist, dann ist der das immer. Wie gesagt, das ist nur ein Bauchgefühl.
Einen sehr guten Hinweis kann ich dir aber geben: Die hydraulische Bremskraftverstärkung gab es auch bei BMW und (meine ich) auch bei Daimler. Ich würde bei der Internetrecherche auch mal in diese Ecke schauen. Oder bei den ganzen T43/T44 Jüngern. Da ist die Bremse häufiger als im t89 und dort gibt es sicher regeren Austausch als hier.
Wovon ich abraten würde: Mit ner festen Bremse rumfahren. Da entsteht so viel Hitze, dass dir erst die Bremsen selbst kaputt gehen, danach die Radlager und am Ende brennt dir die ganze Karre nieder. Mit hängenden Bremsen und deren Hitzeentwicklung ist nicht zu spaßen!!!
edit:
audidrivers • 'DAS' Audi Forum • Thema anzeigen - Bremsen gehen fest bei warmen Motor
audidrivers • 'DAS' Audi Forum • Thema anzeigen - Bremse macht zu, liegt an (HBZ neu)
audidrivers • 'DAS' Audi Forum • Thema anzeigen - Bremse wird fest nachdem der motorraum heiss wird
Es handelt sich also um ein bekanntes Problem. Meist ist des der HBZ, manchmal der BKV. Dort steht auch überall zum testen: Wenn die Bremse rammelfest ist, kaltes Wasser über HBZ oder BKV kippen. Meist löst das die Bremse wieder. Damit kann man sicher gezielter Suchen.
Bitte.