Beiträge von Schmeilord

    Ich hänge mich hier mal mit dran.
    die ZV in meinem Avant funktioniert ebenfalls nicht.
    Nun hab ich heut mal die Pumpe aufgemacht um nach kalten Lötstellen zu schauen, aber da sieht soweit alles gut aus.
    Wenn ich den Motor direkt bestrome läuft er an und die Türen öffnen und schließen sich.
    Ansonsten gibt das Teil aber keinen Mucks von sich, egal von wo aus ich schließe.
    Am Leistungsstecker liegen 12V an
    Türkabelbaum ist auch ok soweit ich das sehen konnte.
    Am Stellelement in der Fahrertür liegt auch Spannung an.


    Welche möglichen Fehlerquellen gibts denn noch?
    Ich hatte mal testweise die Pumpe von einem Kollegen drangemacht, aber da tat sich auch nix.
    Allerdings hatte der eine originale DWA und einen weiteren Stecker an der Pumpe, den ich nicht habe.


    Weiß nicht ob das deshalb nicht funktioniert hat.



    Brauche mal noch ein paar Ideen von euch!


    Grüße
    Karsten

    Servus!


    Ich verzweifele gerade an der Instandsetzung meines Heckklappenkabelbaums.
    der Vorbesitzer hat sich da völlig ausgelassen.
    Neue Kabel für die NSL bis vor gezogen und mit einem Kippschalter verbunden, überall Lüsterklemmen ,ganz furchtbar.
    Ich hab mir in der Bucht jetzt einen Repsatz geholt, aber irgendwie funktioniert da immernoch nix richtig.




    Ich bräuchte also dringend einen Stromlaufplan für die Heckklappe.


    Hat jemand sowas da?
    Falls ja, bitte an schmeiler ät gmx. net



    Danke!

    Das Teil läuft!


    Pumpe kam vorhin, alles zusammengesteckt und läuft wie eine 1.


    Hat auch wieder richtig Leistung bis Drehzahlende, wunderbar.


    Der Schlauch von der Pumpe hoch war schon abgeknickt, konnte ich aber noch ein Stück kürzen.
    Interessanterweise ist die Pierburg Pumpe Made in Poland, irgendwie entäuschend.... :D


    Jap, nach intensiver Suche hab ich das auch feststellen dürfen und heute beim freundlichen Stahlgruber eine Pierburg Pumpe bestellt.
    Kostet ja nur 223,- EUR :D :lol:




    Die verbaute war übrigens auch keine originale mehr, scheint also nicht lange gehalten zu haben...
    Ich hoffe der Karren läuft dann auch richtig, wird morgen zugelassen und ich will wieder rumdriften ;)

    Naja Probleme hat er, so ab 4000 geht im merklich die Puste aus, da drehte mein NF1 noch sauber durch...


    Hatte heute die Pumpe mal draussen, klingt auch trocken nicht gut und lässt sich schwer drehen...


    Nun ist mein Problem welche Pumpe das ist:


    drauf steht nur: EFP 4311013G


    und: 200907
    scheint also schon mal getauscht worden zu sein.
    Hab mal bei kfz teile 24 geschaut, da gibts Pumpen von 70 bis 160 eur....


    Ich würde mal eine Billige bestellen um die zu testen, allerdings sehen da die Stromanschlüsse etwas anders aus...


    Hoffe das passt irgendwie.

    Hab heut mal weiter Fehlersuche betrieben.
    Falschluft kann ausgeschlossen werden.
    Mengenteiler sowie alle Steuergeräte getauscht, ohne Erfolg!


    Meinem Kollegen ist aufgefallen das die Benzinpumpe recht laut ist.
    Der Filter ist allerdings neu.


    Ich vermute jetzt einfach mal das die Pumpe zugesetzt/kaputt ist und nicht mehr den nötigen Druck bringt.
    Seit heute knackt beim Lenken auch irgendwas, sieht so aus als muss da noch ein bisschen Geld ins Auto fließen....

    Jupp, auslesen will ich das Teil heute mal wenn mein Kollege sein Laptop dabei hat.
    Dampfblasenbildung kann ich mir nicht so recht vorstellen, dann müsste er doch irgendwann wieder anspringen oder?
    Macht er aber erst wenn er komplett abgekühlt ist, oder ich halt den Stecker abziehe...
    Welchen Ersatzwert nimmt der Motor eigentlich wenn der Stecker ab ist?



    Vielleicht isses auch sowas marginales wie Falschluft.
    Obwohl der Motor ausgeht wenn ich den Öldeckel aufmache, eigentlich ja ein gutes Zeichen...



    Grüße

    Servus zusammen!


    Bin der neue hier und habe ein kleines Problem mit meinem neuen Autochen.
    Zunächst zu mir:
    Ich heiße Karsten, bin 26 und komme aus dem schöne Halle in Sachsen Anhalt...
    Gestern habe ich mir kurzentschlossen einen 94er Audi 80 avant quattro NG geholt.
    Der läuft soweit auch gut, hat allerdings ein Startproblem.
    Kalt springt der Motor auf Schlag an und läuft auch soweit problemlos.
    Stellt man den Motor allerdings warm ab und will nach kurzer Zeit weiter, springt der Motor einfach nicht mehr an.
    Man kann orgeln wie man will, er startet einfach nicht.
    Zündfunke ist da, die Pumpe läuft auch normal an.


    Wenn ich dann aber den Temperaturfühler fürs Steuergerät abziehe springt er an.


    Diagnose war eigentlich klar, Fühler wird wohl kaputt sein.
    Also einen anderen, funktionierenden rein.
    Aber nix ändert sich.


    Ein Kollege meinte dann das bei ihm mal der Hallgeber defekt war und ähnliche Probleme verursachte.
    Also den auch noch getauscht, aber das Problem besteht weiterhin.



    Nun weiß ich natürlich nicht so recht weiter und hoffe auf euch! :D


    Grüße
    Karsten