bedenke unterm vorder sitz ist auch ein schlitz wo luft nach hinten geht, wenn du auf den fußraum vorne stellst, ist aber baujahr bedingt,meiner von 4/88 hatte unterm sitz sowas und mein anderer von 7/87 nicht, ist aber nachrüstbar
Beiträge von martin0810
-
-
da gehst du einfach an 2ten klemme von der innenraumleuchte, wenn du das einbaust siehste das schon ist in der regel selbsterklärend
-
man kann auch gebraucht was kaufen, was dann auch preislich schon was runtergeht, mach ich ja selbst auch nicht anders
-
ich hab mal 28,4. gestimmt wegen langem wochenende
ich bin dann auch dabei mal gucken wenn das keinem was macht würde ich noch ein paar kumpels mitbringen,damit die mal leistungsstärkere 80er sehen
-
die reifen auf den speedlines sind zu groß die gehören auf den b4
-
ja dann hattest du glück bei meinem ist der rahmen wo der motor drauf gelagert ist verbogen und die ölwanne hat ne beule, obwohl die abdeckung noch ganz ist, guck mal nach nicht das zu nacher probleme bekommst
-
die schalter in der mittelkonsole haben birnchen drin die gerne kaputt gehen
bei der tachobeleuchtung ist die uhr das einzigste was nicht über den dimmer funtioniert, also musste den dimmer mal tauschen am tacho der sitzt mit 2 7ner muttern hinten fest
-
getriebe ist eins von 1,8S reingekommen
problem ist geblieben ihr hattet recht mit radlager, naja mein getriebe hatte ca. 400tkm runter und das neue 107tkm kann ja nicht geschadet haben
die übersetzung ist von benziner zum dieselgetriebe ist gleich, hatten jedoch verschiedene kennbuchstaben
-
ich fahr jeden tag 200km außer am wochenende, und ich finde in den letzden 2 tagen ist das knallen und klopfen so extrem geworden, synchronring heißt neues getriebe, also werde ich mich morgen bzw. heute auf der suche nach einem getriebe machen,da ich montag wieder fahren muss, ich hoffe von einem 1,6 und 1,8L benziner kann ich auch für mein 1,6L diesel nehmen, vom drehmoment hat der 1,8 sogar etwas mehr
-
so hab den grade auf gebockt inner garage über die grube, das mahlende geräusch ist immernoch ich meine es kommt vom differential, bin mir dabei aber nicht sicher,aber aus der richtung kommt es, aber wenn ich das eine rad festhalte dreht das andere,also funktioniert das noch
nur es kann ja nicht richtig sein das ich unter der fahrt noch nicht mal mehr was vom radio höre oder mich noch nicht mal unterhalten könnte,weil das knallen und krachen so laut ist
-
also ich habe ähnliches problem, nur das es beim linkslenken lauter wird z.b. eine lang gezogene kurve auf der autobahn,da muss man schon fast gehörschutz tragen, aber wenn ich rechts lenke ist das rummeln sofort weg, ich hab wohl eine t89 limo mkb: JK
ausgewechselt ist: beide antriebswellen, komplettes lenkgestänge, beide domlager vorne, reifen habe ich auch unternander getauscht, vom querträger das gelenk gewechselt an der beifahrerseite (andere seite war noch gut)
motorlager sind ok, auspuff liegt auch nicht irgendwo an
ich vermute eventuell das getriebe, radlager oder das die spur nicht stimmt,weil die reifen alle außen abgefahren sind
ich wüsste nicht wie sich ein kaputtes getriebe anhört, die gänge lassen sich eigentlich super schalten
-
ist doch normal auch so wenn man viel kurzstrecken fährt,das dann auch wasser oder benzin im öl ist, obwohl die dichtung ganz ist, aber dann kommt kein wasser im innenraum
-
new kids wohnen 60km von mir weg
aber ich finde die lustig und das bier von denen schmeckt auch gut
-
ohm, wie soll man das erklären
also die 10cm im a brett würde ich am radio laufen lassen dann denke ich hast du hinten auf der hutablage auch welche, ich hab letzdens die aus der hutablage rausgemacht und siehe da viel mehr druck vom bass kommt rüber, also ich würde vorne wie hinten in den türen 16,5cm rein machen die an einer 4 kanal endstufe packen, und wenn du 2 30er haben willst, kannste deine 2 carpower endstufen für nehmen -
ich guck letzdens, volles programm gebläse an, heckscheiben heizung,nebellampen + abblendlicht, dann noch ein wenig musik an und da ging die tankanzeige auch runter, muss wohl dazu sagen das ich nur ne 45AH lima hab
-
so problem gelöst, entlüftungsgerät ran und fertig, kupplung ließ sich am anfang sehr leicht treten und kam ziemlich unten, und jetzt nach ein paar km ist druck drauf und kupplung kommt ca bei der hälfte, die gänge lassen sich sauber schalten
warum die vorher gehangen hat weiß ich auch, das war der nehmerzylinder, da ist ein stuck rausgebrochen von der rückholfeder, jetzt kann der noch ein paar 100tkm damit fahren
-
stimmt beim abk hab ich die zylinder ausgebaut beim verwerter und war doof ran zu kommen
ich kann auch ein entlüftungsgerät holen und dann muss ich nur unten am geberzylinder an der entlüftungsschraube öffnen und dann sollte die luft raus sein, oder muss ich an jedem radbremszylinder entlüften?
die kupplung kann ich momentan nur 1cm treten,weil die schon auf dem boden im fußraum hängt -
am nehmerzylinder im fußraum hab ich keine entlüftungsschraube gesehen nur übers getriebe im motorraum der geber zylinder, beim entlüften haben wir die bremse getreten
-
das hast du zu spät geschrieben, wollte das auto einfach nur wieder fertig kriegen, bin heute morgen mit mein auto noch bis zum verwerter gekrückt um 8 uhr, hab geber und nehmerzylinder ausgebaut vom b4 2,0E sah alles ziemlich sauber aus, vorhin mit mein vater alles bei mir eingebaut, bremsflüssigkeit ausgetauscht und entlüftet,hat sich nichts geändert
jetzt geht das raten weiter, mein vater meint ja könnte eine feder vom ausrücklager runter hängen das die kupplung nicht trennen kann, das wär halt das beschissenste,weil ich meine kupplung mit automat usw. vor ein jahr gewechselt habe und die 25tkm erst gelaufen hat, ist kein rummel rein gekommen,sondern eine von sachs -
ich hab gleiches problem, morgen hab ich bis 13uhr zeit beim verwerter mir die zylinder zu holen, jetzt frage ich ist das viel arbeit? ist das machbar in 4,5 stunden die auszubauen? ich hab das wohl noch nie gemacht, nur ich muss meinen so schnell wie möglich wieder zum vernünftigen fahren kriegen,weil bei voll getrenem kupplungspedal rollt der weiter als wenn ich gar nicht getreten habe