Beiträge von MichaP

    Ohne aussagekräftige Fotos ist da wenig Hilfe möglich. Ansonsten gilt, soweit wie möglich ausdellen, lose Lackreste entfernen und danach kommt die Feinarbeit, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, füllern, schleifen, füllern, schleifen, lackieren, schleifen, polieren. Freuen (oder ärgern). Gelingt ja schließlich nicht immer auf Anhieb.

    Der sieht dem PM verdammt ähnlich. Meines Wissens waren die mechanischen Benzinpumpen bei den ( zB Golf 1 Motoren)an der Zündkerzen Seite angebracht.

    auch im B1 sollte doch oberhalb 1,3l der EA 827 verbaut sein. Insofern sehen sich die ganzen Motoren ähnlich. Deswegen wäre die Antwort auf die Frage nach dem MKB so interessant.

    Besorg dir nen Meter Kraftstoffschlauch, ne 1 Liter Plasteflasche, die fühlst du mit benzin. Dann schließt du den Schlauch auf der Saugseite der Pumpe an, das andere Ende in die Flasche und los. Selbst wenn er nicht anspringt, siehst du, ob Benzin aus der Flasche verschwindet.

    Sind die Kraftstoffleitungen schon neu? Bei mir war es so, dass einer der Schläuche porös war, so hat die Pumpe zwar funktioniert, aber Luft statt Benzin gefördert.

    So, nun ist das 24er HT auch schon wieder Geschichte. War wieder ein fantastisches Wochenende unter Gleichgesinnten, mit viel Gemütlichkeit, etwas Bier, guter Stimmung und einem tollen Orga-Team, dem man eigentlcih nicht genug danken kann. Ich freue mich auf nächstes Jahr, dann mit einem Bett, das keine Luftpumpe benötigt ;) Ganz liebe Grüße von Anke, sie hat sich als "Neuling" sehr wohl gefühlt.

    Tieferlegungsfedern im bereich bis 40mm benötigen zumeist keine gekürzten Stoßdämpfer, kannst du also mit Originaldämpfern fahren, das wird immer aus den Unterlagen der Federn ersichtlich. Ich persönlich habe mit K.A.W. gute Erfahrungen gemacht, FK war früher mal gut, da habe ich keine aktuelle Erfahrung

    Schweiz ist eher deswegen interessant, weil die Schweizer HU (MFK) ziemlich genau prüft. Deswegen ist ein sehr guter techn. Zustand zu erwarten, wenn das Fzg. direkt reimportiert wird. Auf die Aussage, daß die Klimaanlage nur wegen des fehlenden Sensors nicht funktioniert, würde ich mich übrigens nicht verlassen.

    Eine ABE- ausgeschrieben Allgemeine Betriebserlaubnis erfordert keine Eintragung, wenn der Rest des Fahrzeugs serienmäßig ist. Sobald eine Veränderung z.B. am Fahrwerk dazu kommt, muß die Gesamtveränderung geprüft, abgenommen und eingetragen werden.


    Und auf Glück würde ich mich bei Fahrzeugveränderungen schon mal gleich gar nicht verlassen.

    Gib einen von denen, die du schon hast, an einen fähigen Experten, das kann u.U. der Boschdienst in deiner Nähe sein. Dann bekommst du eine Reparatur mit Garantie und v.a. einen funktionstüchtigen Vergaser.