An den Gegebenheiten im Auto ändert sich auch nach 20 Jahren nichts. Und die grundlegende Technik und die Regeln der Tonwiedergabe ändern sich gar nicht. Ohne großen Aufwand: 10er deiner Wahl ins Armaturenbrett, Subwoofer was Langhubiges in den Kofferraum, trimodefähige Endstufe mit highlevel-Eingängen, verkabeln, fertig. Wenn Skisack vorhanden, Subwoofer als free-air da rein
Beiträge von MichaP
-
-
Wie würdest du den optischen und den gesamten Erhaltungszustand deines Autos einschätzen, eher auf dem Weg zum gepflegten Klassiker (H-Zulassung wäre ja theoretisch möglich), durchschnittlicher Alltagswagen oder technisch weitestgehend fit, mehr aber auch nicht, dafür einige optische Schäden?
-
okay, dann ist das völlig normaler Verschleiß.
-
...wie lange ist denn das Sportfahrwerk verbaut? Denn die ganzen Sachen an der Vorderachse
sindwären Verbundarbeiten beim Einbau eines solchen. ALLE! -
Getriebe klingt schon mal seeeeehr global, alles andere ist normaler Verschleiß. Das Material aus dem Link macht dir mit einem Schlag die halbe Vorderachse neu: https://www.ebay.de/itm/311946…3D%7Ctkp%3ABlBMUNCf1f_BZQ Kupplung geht, wie bei mir auch, etwas ins Geld, weil ich es nicht alleine kann. Bist du bei einer freien Werkstatt oder bei einem Markenhändler mit Werkstatt?
-
Die nötigen Reparaturen (was genau hast du leider nicht beschrieben) überschreiten also den Wert von ca. 2500-3000 Euro deutlich? Das wage ich bei der Billigtechnik, auf der unsere Autos basieren, doch anzuzweifeln. Benötigst du einen Ersatzkauf für das Auto oder wäre da keine weitere Investition nötig? Oder willst du das Auto einfach los werden? Beantworte dir einfach mal diese Fragen (und uns). Vielleich sieht die Welt dann schon wieder besser aus.
-
pierrotdu68 Ich empfinde das Fahrwerk überhaupt nicht als übertrieben hart, selbst mit dem Wechsel auf 16"-Räder mit entsprechend flacheren Reifen.
-
40/30 entspricht in etwa dem, wie ein 30 Jahre altes 20mm Fahrwerk heute aussieht. In meinem ist ja die Werkstieferlegung verbaut und ich bin schon reichlich gefragt worden, welche Federn das seien
-
Die leicht deprimierende Antwort lautet: Nein
Kauf das beste gebrauchte Zeug, das du bekommen kannst.
-
Halloduichhabeabsichtlichdiefreizeicheninderantwortauchnochweggelassenunddukannstdirsicherdenkenwarum
Bitte bei der Erstellung von Fragen oder Antworten doch noch mal über Tippfehler und Satzzeichen nachdenken. Danke
Die Sonderräder sind über die Originalteilenummer in der Fahrzeugbetriebserlaubnis enthalten und somit mit der passenden Bereifung eintragungsfrei.
-
Alle (originalen) Aluräder von Audi / Votex haben Kugelbund Schrauben die auch bei den Stahlfelgen passen
Stimmt!
-
Hallo Ariane, kurzes Video vom kalten Motor mit Sound aufnehmen und hier einstellen. Ansonsten wird das ein Rätseln durch die Glaskugel.
-
Das Chaos in Diskussionen in aktuell: https://www.golf3.de/pimp-my-g…n-wegen-sportlenkrad.html
Mein Rat, sprich mit dem Prüfer, der dir das austragen soll.
-
Warum nicht diesen? https://www.ebay.de/p/1440315898
..weil ziemlich sicher vom MS Montagespuren/ -löcher in der Heckklappe sind
-
Armaturenbrett würde ich nur ausbauen, wenn du den Heizungswärmetauscher gleich mit wechseln willst, so als Verbundarbeit. Ansonsten schraubst du die Ablage unterm Lenkrad raus, unterm Handschuhfach habe ich immer gefädelt, da findet sich immer ein Platz für das bißchen Kabel.
-
Zum 2. Teil deiner Frage, ja korrekt, den Weg zum Radio suchen. Am besten die Innenschwellerverkleidung ausklipsen, da ist genug Platz.
-
40/30mm ist dann halt sehr dezent. Ansonsten K.A.W. bietet ordentliche Qualität
-
Es gab den Audi 80 mit 10 Extras. Wahrscheinlich meinst du den.
-
Das ist ein Eigenbau. Als 2-DIN-Radios in Mode kamen, wurde das öfter mal umgebaut.
-
Such mal den Getriebekennbuchstaben, sollte auf dem Ausstattungsaufkleber im Kofferraum zu finden sein. Wenn es ein 4+E Getriebe ist, dafür musst du den Kennbuchstaben dann mal googeln, lohnt es sich auf jeden Fall, zumal du ja alle Teile da hast. 4+E bedeutet Endgeschwindigkeit im 4. Gang erreichen und dann in den Schongang (E=Economy). Es gibt auch Getriebe, da ist die Endübersetzung gleich, nur durch den zusätzlichen Gang sind die Übersetzungen weiter aufgespreizt.