Beiträge von MASH-Auditeile

    Der Audi V6-Motor ist zwar bekannt für defekte Kopfdichtungen die man quasi im Zahnriemenintervall wechseln kann :D aber die sind in der Regel meistens nur so defekt daß der Wagen Ölverlust hat aber nur selten Öl und Wasser vermischt.
    Außerdem hast du beim Cabrio Bj 2000 schon eine andere Version die diese Kopfdichtungsprobleme nicht mehr so häufig hat wie die Fahrzeuge mit den silbernen Ventildeckeln.


    Ich würde erst einmal nur nach dem kleinen Ölkühler bzw. Wärmetauscher schauen den der Tobner schon angesprochen hat bzw. falls der Wagen Automatikgetriebe hat auch nach dem Wasser/Getriebeölkühler und den Rest vom Motor erst einmal unangetastet und ungeöffnet lassen, wahrscheinlich liegt es nur daran wenn wirklich so viel Öl um Wasser ist und nicht an den Kopfdichtungen.


    Wenn der Wärmetauscher in Ordnung ist kann man weiter suchen oder wenn er defekt ist ihn erst einmal ersetzen und dann schauen ob der Motor an sich Schaden genommen hat oder alles in Ordnung ist bevor man sich eventuell unnötigerweise zusätzliche Fehler einbaut.

    Wir waren damals 2005 (glaub ich zumindest) beim ersten Weldrekordversuch in Hann-Münden dabei und es war eigentlich ganz nett , auch schon die Korsos auf der Autobahn zum Veranstaltungsort waren nice :) aber wenn ich das auf der Homepage richtig verstanden habe kostet das Ticket zur Teilnahme 99(!) Euro, bei dem Preis kann ich mir nicht vorstellen daß da auch nur annähernd die benötigten Teilnehmer kommen werden, noch dazu mitten in der Winterpause wo die meisten "echten" Audis durch irgendwelche Winterautos ersetzt sind die vielleicht nicht mal Ringe tragen...

    Hallo,


    daß am Türkontakt der Beifahrertür nur ein Kontakt angeschlossen ist, ist in Ordnung da der Kontakt nur Masse von der Karosserie auf die Leitung schaltet, der zweite Kontakt wird nur bei der Fahrertür für den Summer der Licht/Radiowarnung verwendet.


    Wenn die Pumpe beim Auf- und Abschließen für ein paar Sekunden läuft so wie ich das verstehe, dann ist der Schalter im Stellelement schon mal in Ordnung und nicht die Fehlerursache.
    Als nächstes würde ich den Druck/Unterdruckanschluß von der Pumpe abziehen und durch kräftiges hineinblasen bzw saugen überprüfen ob die Türen so verriegeln/entriegen oder sich zumindest etwas bewegen oder ob eine Undichtigkeit bei den Unterdruckleitungen der ZV vorliegt. bzw. du kannst auch fühlen ob die Pumpe bei abgezogenem Schlauch Druck oder Unterdruck erzeugt.


    Wenn du das getestet hast berichte erst mal...

    Hat der Wagen die originalen Zündkabel oder so welche aus Silikon? Hast du die Zündkabel ( alle 6) und ggf. Verteilerkappe und Finger und ggf. Zündspule und vlt auch die Kerzen schon probehalber gegen andere ersetzt? Ist der Unterdruckschlauch an der Dose vom Zündverteiler angeschlossen und in Ordnung?


    Wir hatten vor etwa 20 Jahren ein sehr ähnliches Problem bei einem Coupe quattro Typ85 mit KV-Motor, der Wagen startete kalt eigentlich normal hatte dann aber noch ein paar Metern Fahrt kein Gas mehr angenommen. Wenn er allerdings etwas warm gelaufen war lief er absolut gut und ohne irgendwelche Beanstandungen.
    Wir hatten damals das Steuerventil für Leerlaufstabilisation (Zigarre) , Warmlaufregler und ich glaub auch das Steuergerät für die Leerlaufstabilisation (sitzt hinter der Verkleidung mit diesem Ablagefach unter dem Lenkrad an dem Zusatzrelaisträger) ersetzt, ohne Erfolg. Bei dem Wagen lag es damals an den optisch neuwertigen Zündkabeln aus dem Zubehör (so farbige) von denen anscheinend eines in einem bestimmten Temperaturbereich entweder zu hohen Übergangswiderstand oder Spannungsüberschläge hatte oder wir haben zufällig beim Auswechseln der Leitungen etwas anderes wieder in Form gebracht so daß das Problem gelöst war (schlechte Masseverbindung oder Ähnliches), auf jeden Fall war das Problem nach Wechsel der Zündkabel behoben und ist auch nie wieder aufgetreten, das Auto läuft meines Wissens nach heute noch.
    Auch wenn es sich nach Kraftstoff anfühlt würde ich die Zündung als Fehlerquelle nicht ausschließen.


    Selbes Problem hatte auch das Coupe GT 5E Typ81 mit KE-Motor von einer Bekannten, kalt sprang er an und lief auch auf allen Zylindern aber sobald man im kalten Zustand Gas gegeben hat ging er aus. Nach der Warmlaufphase war alles top. An dem Wagen haben wir den Fehler allerdings nicht behoben, er wurde so verkauft.

    Ich finde die S2 Limousine auch preislich absolut realistisch, von der S2 Limousine gibt es ja kaum welche und selbst die S2 Coupes und Avants die im Vergleich dazu Massenware sind kosten mittlerweile in gepflegtem Zustand 15000 bis 25000 Euro und in besonderen Fällen auch darüber hinaus. Die Preise steigen ja für 5-Zylinder Turbos, einen S2 kann man von der Wertentwicklung überhaupt nicht mit einem B4 vergleichen. (wegen der Aussage "was ist das Auto so überhaupt NOCH wert")
    Auch die Änderungen sind alle stilsicher mit teilweise seltenen Audi Originalteilen bzw. daran orientierten Nachbauten realisiert, also keine Bastelbudentuning. Dem Kenner fällt zwar auf daß die Türverkleidungen eigentlich aus einem Fahrzeug mit Doppelairbag stammen, aber das finde ich jetzt nicht so wild und es wäre problemlos rückrüstbar, wobei diese Ausführung der Türverkleidungen einfach hübsch ist, und ein dazu passender Umbau auf das Doppelairbagamaturenbrett mit pyrotechnischen Gurtstaffern, anderem Airbagsteuergerät usw... eher kritisch zu sehen ist, von daher kann ich diese Kombination schon nachvollziehen, und den meisten Leuten fällt das vermutlich nicht mal negativ auf.
    Das Lenkrad ist zwar ein Nachbau bzw. eine Überarbeitung, aber dieses Design gab es beim Audi RS2 Avant am Anfang auch. Das Alcantara war dabei an der Sitzausstattungsfarbe orientiert.
    Die Front/Heckschürze, Spiegel sowie Heckblende und Felgen orientieren sich am RS2, im Prinzip ist das der optische Nachbau einer RS2 Limousine nur halt mit scheinbar originaler S2-Technik.
    Für mich ist der Wagen schick und preislich halte ich 25000 bis das was er im Inserat kosten soll auch für realistisch.

    Mal abgesehen davon daß der Motor auf normalen Wege nur schwer eintagungsfähig ist wäre ein 5-Zylinder KE oder KV-Motor (vom Typ81/85) genau das was du suchst, vorausgesetzt du verwendest dann nicht deinen Kat vom NG weiter.
    Der KV zum Beispiel hat auch 100KW/136PS aber er hört sich richtig 5-Zylindrig an, hat alles was beim NG gerne mal kaputt geht nicht (keine Unterdruckpumpe, keinen Drucksteller, keinen Kat, kein Motorsteuergerät, kein Steuergerät für den Klopfsensor usw...

    Diese Scheinwerfer wurden nie ab Werk verbaut, man konnte sie im Zubehör (auch über den Audi-Zubehörkatalog ) bestellen. Aber deswegen mußt du kein ganzes Auto suchen ;) man kann sie in jedem Audi 80 Typ89 nachrüsten sofern man welche findet... wie gesagt sie sind bei allen eh nur nachgerüstet

    Ich hab einen CD 5S (WN)... Halt Rost rost rost... Speziell an Scheibenrahmen (Frontscheibe), Kotflügelstehbleche, Schweller an den Wagenheberaufnahmen (falsch angesetzte Heber), Kofferraumboden usw... Typ81 spezifische Ersatzteile sind neu fast alle entfallen. Technik ist sehr robust und haltbar.

    Er ist definitiv falsch geliefert, von daher such zunächst mal den Kontakt zum Verkäufer... wahrscheinlich wurde da etwas verwechselt. Allerdings kannst du zum Preis von nur 240 Euro (das ist viel weniger als ein originaler Kat kosten würde) keine Wunder der Verarbeitung erwarten...

    In welchen B4 soll das Getriebe denn überhaupt eingebaut werden? Die 6-Gang-Getriebe welche beim Typ89/B4/P1 werwendet wurden waren alles quattro-Fahrzeuge (S2 ABY und RS2 Avant), es sollte gleichzeitig auch ein von der Übersetzung her passendes Hinterachsdifferntial verwendet werden.
    Der 6. Gang ist im Vergleich zum S2 3B mit 5-Gang-Getriebe auch gleich übersetzt wie der 5.-Gang im 3B, es läßt sich dadurch also nicht unbedingt auch eine höhere Endgeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl realisieren, von daher sollte man gut abwägen ob der Aufwand im Kosten/Nutzen-Verhältnis steht... so ein 6-Gang-Getriebe kostet ja (so ziemlich als einizges Typ89/B4/P1-Getriebe) auch eine ordentliche Summe Geld...

    Auch wenn es ein 5-Zylinder quattro ist.... selbst ohne den Seitenschaden wäre er für den Preis kein Sonderangebot... er hat weitere deutliche Lackmängel, kaum Ausstattung (im Prinzip nur eine manuelle Klimaanlage welche nicht mehr funktioniert) usw... er ist sicherlich erhaltenswert, aber ich bin überzeugt daß man mit etwas suchen für einen ähnlichen Preis (mit Behebung der Karosserieschäden und Lackmängel kommt er immerhin auf ca. 6000 Euro!) einen besser ausgestatteten und/oder besser erhaltenen bekommt, eventuell sogar als 20v.

    Die meisten Typ81 hatten schon Schaltgetriebe. Von den relativ noch wenig verbliebenen Fahrzeugen werden nicht viele verkauft. Wer einen guten hat wird ihn so lange wie möglich selbst behalten, daher kann es sein daß im Moment vielleicht nur ein paar wenige Fahrzeuge angeboten werden und von denen einige mit dem eigentlich eher unbeliebten Automatikgetriebe.


    Vom Wert her ist es so daß alle Typ81/85 mittlerweile deutlich im Wert steigen, selbst die stinknormalen 80er mit 4-Zylindermotor finden mittlerweile ihre Freunde die bereit sind Geld anzulegen.
    Richtig arg preislich steigen werden die 5-Zylindermodelle und vor allem die quattros (Typ85). Für einen (normalen) Audi 90 quattro oder das Coupe quattro in gutem Zustand muß man mittlerweile mindestens 6000 Euro anlegen und je nach Ausstattung und Zustand auch gerne das doppelte davon.


    Bei den Audis gibt es eine eigentlich immer greifende Faustregel... alles mit 5-Zylindern und quattro-Antrieb wird über kurz oder lang teurer werden, egal ob jetzt Typ85, 89, 44, D11 und selbst der B4 und C4 steigt mittlerweile ein wenig im Wert wenn diese Kriterien erfüllt sind.

    Wenn du den 7A mit 125KW/170 PS hast dann musst du das Steuerventil für die Leerlaufstabilisierung von Hitachi nehmen, das von Bosch ist anders.
    Wenn du den 7A mit 123KW/167 PS hast dann musst du das Bosch Steuerventil nehmen, allerdings dürfte das aus dem Link auch das falsche sein (anderer Stecker, das paßt z.B. beim KX/JT/PS/RT usw)