Hat er das schon vor der Standzeit gehabt oder erst jetzt? Wenn er so lange gestanden ist dann sind die Stößel natürlich erstmal leer, die brauchen von Haus aus etwas bis sie wieder mit öl gefüllt sind. Eventuell würde auch nur ein regulärer Ölwechsel bereits reichen. Wenn Öl nix kosteten darf nimmst halt des 15W40 aus dem Baumarkt oder Discounter, da bekommst de 5 Liter für 10€ aufwärts.
Beiträge von OBI
-
-
Also die G210 sollten nach wie vor gehen. (hat doch niemand etwas anderes behauptet oder) Stromverbrauch ~30 Watt --> unkritisch
Habe mir gerade mal die 430er angeschaut, die braucht tatsächlich keinen extra Stromanschluss und sollte somit auch funktionieren Stromverbauch ~50 Watt
Die entscheidung liegt bei dir, was der Geldbeutel halt hergibt.
-
Wenns nix aktiv gekühltes sein soll gibts es noch 4 andere Karten ~30? z.B die hier:
http://www.alternate.de/html/p…+NVIDIA&l3=GeForce+G%2FGT
Oder für 5? mehr mit 1024MB speicher, ist aber nicht umbedingt nötig und nur sinnvoll falls du auf einen großen Monitor spielst (Auflösung größer ~1600*1000 Pixel)
Mir ist gerade der andere Beitrag mit der 8800 Karte aufgefallen und da musste ich auch noch an die andere Karte denken die du vorgeschlagen hast. Ich vermute das beide nicht funktionieren weil ein stromanschluß dafür fehlt. (kann ich allerdings nicht sicher sagen, müsstest du mal im Computer nachschauen)
-
Eventuell ist die Hardware gar nicht defekt und es liegt nur ein Treiber Problem vor. Am besten erstmal einen neuen Treiber besorgen und damit probieren (Internet Seite des Grafikartenhersteller und Modell der Karte sowie Betriebsystem muss richtig gewählt werden)
Wichtig ist der Steckplatz der Karte im PC, aus den technischen Daten der Targa seite entnehme ich PCI-Express, das ist gut weil bis dato der AGP-Steckplatz verwendet wurde für den man kaum noch karten findet.
Ich würde vom kauf einer 8400GS abraten weil man eine G210 zum selben Preis bekommt (Und die ist zwei Generationen neuer!)
Preis/Leistung in dem unteren Segment würde ich zu so einer raten: (oder einer anderen aus dem segment, ist egal, die hat halt den höchsten takt und ist aktiv gekühlt, was aber eventuell einen hörbaren Lüfter zur Folge hat)
http://www.alternate.de/html/p…+NVIDIA&l3=GeForce+G%2FGT
Es geht aber auch jede andere Karte mit dem Chipsatz
Die andere geht auch.
Allgemein kann man sagen das du für mehr Geld auch mehr bekommst, aber wenn du nur so anspruchslose Spiele hast macht es halt keinen Sinn.
-
Kauf dir bitte nicht so nen billig Müll, damit hast du auf dauer keinen Spaß.
Für den Magnat oder andere günstige Doppelwoofer reicht der:
Axton A1350 (420RMS bei 2Ohm)
Generell:
Wenn ihr einen Doppelwoofer habt empfiehlt sich meist eine Monoamp mit parallen Woofern,
Wenn ihr aber einen einzelnen Woofer habt eine gebrückte 2 Kanal Amp.
(Klingt blöd ist aber so)Ich persönlich würde von der Preis/Leistung und begrenztem Platzangebot zu einem einzelnen Woofer von z.B. EM-Phaser den "S4 Impulse" raten. Gibts auch in einer aktiv version, da ist der Verstärker gleich eingebaut. Ist halt eine relativ günstige Lösung die normallerweise ausreicht.
-
Sorry für den Doppelpost.
Habe grade noch mal nachgeschaut, bei deinem Doppelwoofer hat ja jeder woofer nur 600Watt und beide zusammen erst die 1200Watt, da reichen die von mir vorgeschlagenen Amps locker aus.
-
Von Magnat halte ich nicht viel, besonders die Burst Leistung von 3000 Watt klingt doch unseriös?
Die von mir vorgeschlagenen Amps sind alle Monoamps, d.h. sie haben nur einen Kanal. Du schließt in dem fall beide Pluskabel an das Plusterminal an und beide Minuskabel an das Minusterminal, damit hast du beide Woofer parallel geschaltet (werden zwei gleiche widerstände parallel geschaltet halbiert sich der Widerstand)
-
Eigentlich sagt man das die endstufe größer sein sollte, allerding sollten die vorgeschlagenen in dem Fall schon gut reichen. Es funktioniert grundsätzlich auch mit kleineren Amps, nur braucht man da ein sensibles Gehör und sollte nicht zu hoch aufdrehen. Die volle Leistung eines Woofer erreichst du nur mit ner größeren Amp.
Aber erstmal hören was die anderen so sagen.
-
Da ich bezweifle das die Hifonics echte 1200 Watt RMS (egal was draufsteht) würde ich zu einer Monoamp raten wo die beiden 4Ohm woofer dann parrallel angeschloßen werden und somit wie ein Woofer mit 2 Ohm agieren.
Mögliche Amps: (Alle 1Ohm stabil und zu mehr fähig
)
EM-Phaser EA1350D (850Watt RMS bei 2 Ohm)
ETON EC1200.1D (730Watt RMS bei 2 Ohm)
NXS N.X.D 1000.1 (1000Watt RMS bei 2 Ohm)(Der name N.X.D ohne punkte dazwischen, leider wird X-D als smiley umgesetzt...)
Falls es etwas mehr seien soll wirds auch teuerer:
EM-Phaser EA13000SPL (1950Watt RMS bei 2 Ohm)
-
Liegt vermutlich an einer altersschwachen Lichtmaschine bzw. deren Regler.
Bei meiner B4 Limo mit der 90Amper Lichtmaschine hatte ich da nie Probleme, bei meinem aktuellen Volvo Kombi allerdings schon. Messt doch mal im Betrieb und bei laufender Anlage die Spannung an der Batterie oder sonstwo im Auto z.B. Zigarrettenanzünder. Sollte ohne last bei 14Volt und mit anlage immer noch über 13,5 liegen.
Abhilfe schafft kurzeitig ein Cap, allerdings auf lange sicht wirds wohl eine neue am besten gleich stärkere Lichtmaschine werden. Oder ihr baut im Kofferraum eine zweite Batterie ein die nur die anlage versorgt und getrennt von restlichen Stromkreis ist, die müsst ihr dann allerdings alle paar Wochen mit nem externen Ladegerät nachladen. (So ist es gerade in meinem Volvo)
-
Servus,
generell macht mich z.B. skeptisch das er ein Kurzzeitkennzeichen drauf hatt. Kann viele Gründe haben...
Und die Motorhaube passt Lacktechnisch, auf dem Foto zumindest, nicht zu den anderen Teile.
Und die Blinker und Scheinwerfer sehen mir zu "neu" aus.
Aber alles nur Gefühl, wenn er nicht zu weit weg ist einfach mal anschauen, fachkundige hilfe mitnehmen und selber ein Bild davon machen. Viel Erfolg.
Gruß
OBI