Beiträge von watto

    Hi, ja Danke für den Hinweis, hatte ich ale drei Stellungen Probiert.
    Ich hatte wohl auch das Faklsche Kabel getrennt, denn es ging die rote Öl Lampe an und der Drehzahlmesser aus.
    Jetzt läuft aber wieder alles. Nur das richtige Kabel im Auto für die Pumpe habe ich noch nicht gefunden. Hatte gehofft das doch unterm Lenkrad zu finden.
    Es ist einfach so sau kalt hier im Sauerland (-5)

    Hallo,
    ich habe mir eine LuxPro ZV fernbedienung gekauft und folgende Anschluß Varianten ausprobiert
    1. Variante Pneumatische Steuerung;
    Verbinde Kabel schwarz/weis mit Kabel Orange von der FB-Steuergerät. Zerschneide Kabel grün/blau original ZV Kabel. Verbinde grün/blau Kabelende von der Tür kommend mit Kabel weis von der FB-Steuergerät und das andere grün/blau Kabelende von ZV kommend mit Kabel orange/schwarz vom FB-Steuergerät (auch umgekehrt gehts nicht)


    2. Variante 2 Minus/Masse Steuerung mit DWA (die DWA habe ich aber nicht)
    Verbinde schwarz/weis Kabel von FB-Sterung mit schwarz/grün. Verbinde weises Kabel von FB-Sterung mit braun/weis(grau)


    Gibt es noch eine dritte Variante? Habe mal von Plus Steuerung gelesen mit braun/weis + Gelb/blau, weis aber nicht welche Kabel dann von der FB Steuerung dran kommen.


    Audi hatte mir bestätigt das ich keine DWA habe und die ZV-Pumpe Pneumatisch ist. Über Schlüsselschloss geht alles. Wie diese angesteuert wird, wussten die auch nicht.


    Vielleicht habe ich was übersehen. Vielleicht hat ja jemand erbarmen und gibt mir direkt einen Tip (oder wo ich den finden kann da ich auf die schnelle nicht das passende gefunden habe)



    Thx


    Toll, hast du Fotos gemacht?


    "...Fabrikationsfehler"
    Ich weis nicht ob dir diese Info was bringt:
    Das Urteil des EuGH : Wenn der Verbraucher also bereits eine Sache verbaut hat, die sich später als mangelhaft herausstellt, muss der Unternehmer die Kosten für den Aus- und Wiedereinbau tragen.


    http://www.shopbetreiber-blog.…-austausch-defekter-ware/


    sorry falscher Post

    Hey, jetzt habe ich leider das Problem das bein Aus-Einbau wohl Kabel/Stecker abgegangen sind. Weis jemand zufällig welche Farben die haben. Stecker am Lenkrad ist okay, aber ich weis nicht welches Kabel ich verfolgen muss. Gibt es da ne Nr. vom Stecker , das Kabel müsste ja dann zum Sicherungskasten und zum Relais gehen. thx


    Audi 80 BJ 94 Limo 2.0E


    ja so fängt es oft an, eventuell ein wenig (!) Dichtmittel ins Kühlwasser. Zuviel davon kann verschlammen, dadurch kann der Thermostat hopps gehen. Da die Reparatur wirklich ätzend ist würde es erst mit ein wenig Dichtmittel probieren.


    bei mir blieb nur 1 Klammer über, alle anderen bekommt man mit Geduld und (magnetischer) Macht schon wieder drauf.

    Könntest dazu evtl. etwas mehr sagen?
    Habe auch ne Klima drin und möchte mir das in nächster Zeit auch mal antun.
    In jeder Anleitung steht eben auch, absaugen, entleeren, wenn es aber auch so geht.
    Vielleicht hast noch mehr Bilder dazu.
    Danke Dir


    Also eigentlich gar nicht so schwer, dafür reicht dir das eine Bild, du siehst die klammern dann schon. Selbst die hintere Klammer bekommst du mit vielleicht mit etwas "Magie" ab und wieder dran. Wenn Du die Schraube unter dem Pollenfilter entfernst, geht es eventuell noch etwas einfacher....


    Die habe ich auch gefunden. Allerdings war der Punkt "Klimaanlage entleeren" überflüssig da man das nicht braucht, dafür fehlte natürlich der Hinweis wie man die Lüftungsanlage in der Mitte trennt. Das alleine hat super aufgehalten bis wirs gefunden hatten.
    Auch mit dem Airbag habe ich es anders gemacht...

    Hallo, ich musste das jetzt (leider) auch mal machen, nachdem ein Bekannter meine Freundin angeblich den von mir besorgten neuen Wärmetauscher gar nicht erneuerte sondern nur Dichtmittel (für 200€) eingefüllt hatte. Binnen 3 Monate fiel dann der erst 1 Jahr alte Thermostat aus, der dann wieder erneuert wurde und 1 Woche danach hat es dann richtig puff gemacht und es lief der Fahrer Fußraum voller Kühlwasser: Diagnose Wärmetauscher geplatzt bzw. richtig großes Leck.
    Tja, da habe ich dann alle Anleitungen und Videos zu dem Thema gesucht und es jetzt mit einem Hobbyschrauber selbst versucht. Wir haben es in aller Ruhe gemacht und sind auch ein paar mal hängen geblieben, daher hat es mit Pausen bei uns 18 Stunden gedauert. Knackpunkte waren beim Abmontieren Handschuhfach rechts, Lüftungsanlage lösen und dann doch in der Mitte zu Teilen. Da wir die Klimaanlage nicht abklemmen wollten/konnten. Der alte Wärmetauscher war dann statt wie erwartet Baujahr 2013 dann doch von 6/93. Der überführte vorherige Schrauber meinte, wir hätte die Fotos gefälscht... das nur am Rande.
    Hier mal ein paar Bilder von der Aktion


    Um weiter fahren zu können hatten wir den Wärmetauscher abgeklemmt und den Kühlkreislauf geschlossen


    Mittelkonsole, Lenkrad, Amaturenbrett rauschgemacht und verschnaufen...


    Hier kann man sehen das wir die Lüftungsanlage geteilt haben .Oben ist der Schacht vom Wärmetauscher deutlich zu sehen. Der Rechte Teil ist noch mit der befüllte Klimaanlage verbunden und konnte nur gelockert aber eben deswegen nicht weggeklappt werden.
    Das stand so in keiner von mir gefunden Anleitung. Die Klimaanlage muß also wirklich nicht berührt werden!
    Und das war für mich der eigentliche Grund dieses Posts


    Original Wärmetauscher von 1993 und 270.000 km runter


    Fast wieder fertig


    Geduld und ein gutes Gedächtnis und ne Kamera sind sehr hilfreich, ein 2. Helfer (der das alles Mitbringt) am besten.




    Frohe Neues Jahr


    PS sorry, wenn falsche Rubrik, bitte verschieben

    Hallo, SPL = Schaltplan?
    Okay ich habe mal bei Audi angerufen, die meinten es könnten folgende 2 Möglichkeiten sein:
    1. X-Leiste (Relais), da beide Schaltkreise drüber laufen
    2. Oder Zündanlass Schalter : Verschmort wenn man ein anderes Radio "falsch?" einbaut.
    Und tatsächlich ich habe kurz nach Kauf des Wagens ein neues Radio eingebaut.
    Der Fehler war jedoch schleichend und hat sich jetzt zum fast Totalausfall nur dieser beiden Funktionen gesteigert.
    Allerdings gehen die Fensterheber manchmal wieder.
    Weis jemand wie ich das vorher testen kann, kann man das X-Relais messen bzw. den Zündanlassschalter?

    Hallo,
    die EFH Beleuchtung/Funktion ist beim Anlassen kurz an und geht dann sofort wieder aus.
    Nach ne Weile kanns sein, das die Beleuchtung/Funktion wieder geht.
    Leider ist das bei der A/C + Rec Taste auch so.
    Ich habe in der Suche nur eine Lösung für den EFH gefunden:
    Kalte Lötstellen im EFH Steuergerät (Relais 363).
    Gibts auch eine für die A/C + REC Schalter?
    Gehören diese beiden Fehler zusammen? Oder könnte das noch ein andere Fehler sein?
    Fahre einen Avant B4 BJ 11.94 2.0E 115PS.


    Ich hoffe das ich das in der Suche nicht übersehen habe.
    Danke im Vorraus.

    Hallo zusammen,
    ich bin 43 Jahre Bürokaufmann und pendle ein bisschen zwischen Münsterland und Sauerland.
    Ja was soll ich sagen, mich hat jetzt auch das Audi Fieber per Zufall gepackt. Bis vor kurzem hatte ich einen kleinen Citroen ZX .
    Doch dann stand beim Händler an der Straße dieser Audi 80. Tja der Händler war ein Lausebub wie er im Buche steht, aber der Wagen ist scheinbar ganz gut.
    Beim Tüv Scheck hat der Prüfer den Wagenzustand sehr gelobt. Er hat noch 6 Monate Tüv, aber ich wollte es einfach mal wissen. Und der ADAC Scheck hätte 100 Euro gekostet.
    Hier ein paar Daten zum Fahrzeug:
    Audi 80, B4 Avant, 2.0E, 115PS, BJ 94, 187TKM, Klimaanlage.


    GTÜ hat nur ein paar kleine Sachen beanstandet die wir dann gleich eben selber gemacht haben:
    -Mittelschalldämpfer erneuert (28?)
    -Radlager erneuert HA L+R (12?)
    -Trag-/Führungsgelenk erneurt VA L (11?)
    Am Ende haben wir einen ganzen Tag dafür rum gebastelt.
    Dafür habe ich jetzt wieder 2 Jahre Ruhe vorm TÜV


    Jetz will ich noch einen KLR von Twintec einbauen und hoffendlich lange Spaß haben.
    Jedenfalls finde ich die vielen Tips in diesem Forum recht vielversprechend.


    Ja und eine To Do Liste werde ich auch gleich starten :
    Wackler der Türschalter (Fensterheber/Spiegel)beheben- gehen kurz nach dem starten des Motors immer aus, Innenraum Beleuchtung verbessern, Hifi verbessern, Sitzheitzung, Rückfahrkamera einbauen ...



    Grüße Watto