Moin!
Danke für euer Feedback! Hatte mich dann dazu entschieden, neuen Thermostat rein und neues Kühlmittel und gut ist. Wie ihr schon sagtet, der neue war sowieso da und ich wollte jetzt auch nicht riskieren durch eine Kühlsystemspülung woanders Probleme zu bekommen.
Ich Eumel habe natürlich erst einmal den O-Ring des neuen Thermostats auf der falschen Seite (hin zum Thermostatgehäuse) verbaut, mit der Folge, dass mir die ersten Schlücke neuen Kühlwassers gleich wieder entgegenkamen...
Nun sitzt aber alles, entlüftet habe ich auch, über den oberen Schlauch (die Entlüftungsschlaube dreht nur durch, ist aber scheinbar dicht) und endlich habe ich - pünktlich zum Sommer - wieder Heizleistung und einen Motor der auf Temperatur kommt.
Sollte der neue Thermostat in wenigen Monaten wieder defekt sein, werde ich doch mal eine Spülung des Systems vornehmen.
Habe leider auch gleich die nächsten Baustellen entdeckt, aber dazu öffne ich gleich mal ein neues Thema...