Beiträge von Coupe 2.8

    Ich ahne, welches Lenkrad Du meinst. Das passt, auch wenn es rund um die Lenksäulendurchführung ein paar Unterschiede gab, die beim Einbau in ein Fahrzeug ohne Airbag eher optischer Natur waren und wie es bei Autoherstellern gerne mal so ist, es gab anscheinend unterschiedliche Ausführungen. Jedenfalls hatte ich bei meiner Suche nach einem passenden Armaturenbrett ein paar Unterschiede bemerkt.


    Wenn Du ein Schlachtfahrzeug hast, hast Du alle Teile und kannst mit den Verkleidungen herumprobieren. Theoretisch solltest Du dann auch die Airbagverkleidung haben und musst nur noch den Airbag dahinter ausbauen lassen. Technisch bleibt nur noch die Frage, ob dein Fahrzeug und/oder das Spenderfahrzeug eine Klimaanlage haben, weil ein Sensor eine Durchführung auf dem Armaturenbrett hat. Mein Fahrzeug hatte keine Klima, so dass ich mich damit nicht weiter beschäftigt habe.

    Ich nehme an, Du meinst mit dem Speedline Lenkrad das klassische Dreispeichensportlenkrad. Dies hatte ich auch im Coupé und hier gibt es keine Probleme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Blende für die Lenksäule umgebaut habe. Daher mein Hinweis so komplett wie möglich zu kaufen.

    Wo hast du die Blende gefunden? Das wäre jetzt der springende Punkt :)


    Ganz pragmatisch über eins der diversen Onlineportale und zum Glück war die gewünschte Version ohne den dahinter verbauten Airbag. Ob Audi Tradition inzwischen solche Blenden anbietet, habe ich nie recherchiert. Wichtig ist auch hier, dass die Blende von den Abmessungen her passt. Ich hätte fast schon zu einer Blende in Holz gegriffen, bis mir aufgefallen ist, dass die Holzblende allein zu schmal war und es oberhalb sowie unterhalb der Holzblende noch eine weitere Blende gibt.

    Bei den Selben, ohne das Wort Cabrio hintendran, wird ,,Selben,, groß geschrieben.

    Selben wird klein geschrieben wenn es heißt das selbe Cabrio.


    Nur wer ohne Sünde ist werfe den ersten Stein.... ;)


    Ich bin heute mal ohne Sünde und freue mich in Foren überhaupt schon darüber, wenn in ganzen Sätzen, in Groß- und Kleinschreibung mit Punkt und Komma geschrieben wird.


    Leider gibt es nur die Schreibweise "dasselbe" in einem Wort, nicht groß und nicht auseinander.



    Zur Frage nach dem Kabelbaum erinnere ich mich an eine Nachrüstung eine Bordcomputers bei einem Coupé mit V6 und denke mit Schrecken daran, dass ich am Ende das Armaturenbrett ausgebaut habe, um die Kabel sauber zu verlegen und anzuschließen. Ich weiß nicht, wie dies bei der Fehlersuche und Montage am KI aussieht.

    Wenn ich es von meinem Coupé ableite, kannst Du die Türverkleidungen für Fahrzeuge mit Airbag auch erst einmal ohne Umbau des Armaturenbretts verwenden. Es schaut halt nur nicht so schön aus oder eben nicht ganz passend aus.


    Willst trotzdem auf das Armaturenbrett mit Beifahrerairbag umrüsten und dabei vorbeugend den Wärmetauscher wechseln , dann lässt sich der Ausschnitt mit einer passenden Blende verschließen, wie sie auch auf dem Airbag sitzen würde. Ich musste eine Weile suchen, bis ich eine Blende, passend zu den Zierleisten der Türen gefunden habe, aber mit etwas suchen, sollte dies heute noch möglich sein. Alternativ kannst Du natürlich auch eine Blende anpassen.


    Beim Kauf des Airbagarmaturenbretts darauf achten, dass dieses komplett mit Handschufach ist. Leider fehlt hier meist die Hälfte.

    Heute wurde die langersehnte Stoßstange angeliefert. Natürlich durch die Spedition richtig schön zerstört. Ich könnte <X


    Edit: Die versprochenen Gitter sind anscheinend auch nicht dabei :thumbup:


    Sch***, das ist mehr als ärgerlich und die Versender sollten wissen, dass die Speditionen nicht pfleglich mit den Stoßfängern umgehen. Dann sind mir Händler lieber, welche sich schlicht weigern, bestimmte Artikel zu versenden.


    Teile sind bestellt. Mir fehl nur noch der Unterfahrschutz. Kann mir wer sagen, welcher der richtige ist?


    Und passen meine B4 Nebler an die Stoßstange?


    Falls es noch relevant ist, der passende Unterfahrschutz wäre der 8A0863823A mit den markanten Luftführungen. Hier fehlen meist die Befestigungsschrauben (Kunststoff) sowie die entsprechenden Kastenmuttern für die Karosserie.


    Die Nebler passen problemlos und sind, wie im Standardstoßfänger, auf einer Seite gesteckt und auf der anderen Seite mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt. Wenn Du Stoßfänger und Nebler vor Dir hast, sollte sich die Befestigung von selbst ergeben.



    Viel Glück bei der Klärung zum beschädigten Stoßfänger!

    Schaut gut und wenn es regelmäßig gereinigt sowie gepflegt wird, hält es fast eine Ewigkeit. Und wie Du sehen kannst, mit dem Audi Sport Logo ist es ein ganz normales Sportlenkrad.

    Hallo,


    nachdem vor Jahren der Verkauf meines Audi Coupés (2.8er) gescheitert und der Wagen über die Zeit bei mir geblieben ist, will ich mich mal wieder des Coupés annehmen und nicht nur auf dem Hof herumfahren, sondern ihn wieder auf die Straße bringen. Hierzu lese ich hier schon länger fleißig mit und sammele Informationen für die anstehenden Arbeiten.

    Ist es gefährlich mit dem auto damit weiterhin zu fahren?


    Hallo,

    so wie Öl im Wasser ist, darfst Du davon ausgehen, dass Wasser im Öl ist. Kurz, die Motorschmierung ist nicht mehr gewährleistet, der Ölfilm reißt und der Motor geht im Extremfall fest.


    Hast Du schon einmal nachgeschaut, wie der Ölstand bzw. der Mix aus Öl und Wasser ist und wie es am Deckel zum Einfüllen des Motoröls ausschaut?