Beiträge von Pfuscher_Flo

    Zitat

    Hast du die zwei klassiker für Ruckeln gewechselt.?

    Zum einen mal am Luftfilterkasten hebeln. Reagiert der Motor darauf, hast du es gefunden, die Dichtung unter dem Zentraleinspritzer. Und der Gummischlauch am Ende vom Unterdruckschlauch zum BKVerstärker.

    habe am Luftfilterkasten gewackelt, keine Veränderung im Leerlauf. Den kleinen Unterdruckschlauch habe ich auch gewechselt, der war ein bisschen ausgefranzt. Zum auslesen brauche ich ja noch diesen Adapter von 4-Polig auf OBD, VCDS habe ich da. da muss ich jetzt warten, bis der Adapter geliefert wird. Hab auch das Buch vom Etzoldt oder wie der heißt da, aber hab dort drin noch nix gefunden, was mir weiter hilft, aber vielleicht habe ich es einfach nur überlesen.

    Moin

    Habe einen B4 mit dem 2.0 ABT Motor. Habe einen gebrauchten Motor eingebaut, aber alle Anbauteile vom alten Motor genommen. Habe bisher nirgends von meinen Problemen gelesen. Der Motor ruckelt merklich beim beschleunigen, und wenn er untertourig läuft, "knallt" es ein paar Mal im Auspuff, aber nicht sehr laut. Im Moment des ruckelns wirkt es so, als wenn der Motor kurzzeitig zwar zündet, aber keine Leitung generiert. Habe die Lambdasonde mal abgesteckt, und das Ruckeln ist weniger geworden, aber immer noch da. Neue Lambdasonde hat keinen Effekt gebracht. Alle Unterdruckschläuche entweder neu gemacht oder auf Dichtheit geprüft. Auch den nachgerüsteten TwinTec Kaltlaufregler testweise totgelegt, keinen Effekt. Neue Zündkabel eingebaut, Zündkerzen gewechselt. Zündung ist auf die 6° mit Zündpistole eingestellt. Da war ich auch bisschen stutzig, weil der Zündverteiler fast auf Anschlag in der einen Richtung gedreht ist. Steuerzeiten auch geprüft.

    Habe die Vermutung, dass es irgendwie an der Einspritzeinheit liegt, habe aber nichts gefunden zum Einstellen oder prüfen, außer die Unterdrucksachen wegen evt. Falschluft.

    Ich hoffe, mir kann irgendjemand mit dem Problem weiterhelfen, bevor ich hier noch weiter Geld in "sinnlose" Ersatzteile stecke.

    MfG Florian


    Edit: Achso, und Kompression auch getestet, auf allen Zylindern 10 Bar

    Moin, habe bei meinem B4 ABT 90 Ps den Motor gewechselt, da der andere hinüber war (Loch im Block). Vom alten Motor habe ich die Mono Motronic und den Zündverteiler übernommen. Jetzt wollte ich den Motor starten, aber orgelt nur. Ab und zu kommt eine Fehlzündung aus der Drosselklappe teilweise mit Flamme. Steuerzeiten beim neuen Motor stimmen perfekt überein, Motor hat spürbar Kompression. Zündverteiler ist auf die Abrissmarkierung eingestellt. Zündfunke ist auch deutlich vorhanden.

    Habe selbst 2,5 Jahre Kfz gelernt und auch privat viel geschraubt, und mir in diesem Fall Hilfe mit dem Buch „So wird’s gemacht“ vom guten Herrn Etzold gesucht, aber ohne Erfolg. Ewigkeiten durch Foren gelesen aber keiner scheint das gleiche Problem zu haben.

    Ich hoffe, dass mir hier irgendjemand helfen kann, wäre schade sonst um das Auto, ist seit Ewigkeiten im Familienbesitz und hat „nur“ 160.000 runter.