Beiträge von M1koyan

    Jo, das war auch nur so daher gesagt 👍 Meint: werde schauen, dass ich jemanden finde der mir fix eben eine Messsonde hintenreinschiebt \:)

    Verstehe. Ich schau denn mal, dass ich vorher alles andere abklapper - das ist ja alles für recht lau zu beheben - und wenn er dann immernoch stinkt wechsel ich den kat. Danke!

    Verbaut wurde gemäß der Rechnung die dazu beiliegt der Katalysator von AS (42089). Lässt sich der Kat anderweitig irgendwie auf Zustand überprüfen, abseits vom vorher-nachher Vergleich? Kurz bevor es zur HU ging wurd er nur fürn Fall schon reichlich heiß auf der Bahn getreten.

    Zu welchen Herstellern sollte man für den Nachfolge-Kat schauen, falls es das wird?

    Lambda ist wie gesagt fröhlich in der Nähe der 1.0 herumgelaufen. Daher tippe ich unter Anbetracht der fetten Einspritzung ja auf die Falschluft vor der Lambdasonde, die den Sauerstoffgehalt verfälscht (-> es wird zu mager angenommen), weshalb mehr Eingespritzt wird - dadurch müssten meines Verständnisses nach der Sauerstoffgehalt/Lambdawert ausgeglichen werden, obwohl das tatsächliche Gleichgewicht bei der Verbrennung abweicht. Evtl liegt da mein Verständnis jedoch etwas daneben.

    In meinem Besitz habe ich den Zylinderkopf überholt - der CO-Wert war vorher jedoch bereits zu hoch. Kurz bevor ich ihn gekauft hatte ist er vorher bereits durch die AU gefallen mit ähnlichen Werten. Die Kabelage für die Grundeinstellung der Digifant ist unterwegs.

    Lambdawert ist laut AU-Bericht bei 0.977, hat aber währenddessen recht konstant um die 1.0 rumgelaufen, was die eingebaute ausspuckt muss ich später noch mal schauen. Verbrennung ist trotzdem eindeutig zu fett (Verbrauch bei ~16L, Kerzenbild)

    Da ist auf jeden Fall eine undichte Stelle wo er je nach Lastsituation rausdrückt/reinzieht (zumindest das Rausdrücken beim Gasloslassen konnte ich deutlich sehen). Könnte mir gut vorstellen, dass die Frischluft vor der Lambda die Werte verfälscht und er dadurch fetter regelt.

    Das erklärt auch den latenten Abgasgeruch im Stand im Innenraum.


    Das Abnahmerohr vorm kat hat meiner (MJ 94) noch, aber hab kein Messwerkzeug dafür.

    Glaube ich konnte den Übeltäter ausmachen :)

    Kurz über der Hosenrohrverbindung führt eine verdächtige Rußspur hoch und den Krümmer entlang. Auf die Fummelei freu ich mich.

    Moin!

    Ich habe im Dezember einen wunderschönen '94er B4 ABK als Projekt zugelegt, der einmal obenrum neu abgedichtet werden musste. Ein paar Monate und reichlich Kohle später bin ich heute nun mit Fanfaren und Trompeten durch die AU gefallen. (CO-Wert etwa 1.13 bei erhöhter Drehzahl - ebenfalls angekreidet wurde ein erhöhter Leerlauf von 930)

    Kat und Lambdasonde sind 2021 neu gekommen. Januar '24 kam er prima durch den tüv.


    Woran könnts liegen?

    Mein Gedanke liegt bei Steuergerät - aber da hab ich nicht das Werkzeug da um das zu prüfen

    LG Josie