Hab die Speedlines noch liegen gehabt vom Coupe und beim Autokauf auch noch WInterreifen auf 14" Stahl mitgekriegt. Dann kauf ich mir nicht extra noch neue Reifen wenn ich noch 2 Sätze Reifen mit 7mm Profil hier liegen hab.
Beiträge von Alex182
-
-
Besten Dank für die Antworten.
Sind 205 60 drauf, also zu groß. Hab noch nen Satz Stahlfelgen 14" mit Winterreifen für das Auto die ich dann die Tage drauf mache. Wär nur zu schön gewesen so feine Winter Alus
Ich denke dann verkaufe ich die Speedline Felgen.
-
Moin,
hab die Tage WInterreifen aufgezogen. Hatte noch von meinem Audi Coupe Quattro 2.8 die originalen Audi Speedline in 15" da.
Sind 205er Winterreifen drauf. Nachdem ich die jetzt auf dem 90er hab ist mir heute 2 mal aufgefallen, dass bei starken huckeln (30er Zone) es hinten kurz kratzt.
Müssten die nicht eigentlich passen? Beim genaueren hinschauen ist mir aufgefallen (oder ich bilds mir ein) dass der Reifen auf einer Seite weiter raus steht als auf der Anderen.
Haben hier einen leicht abfälligen Hof und als ich den auf der etwas höheren Hofseite aufgebockt hatte, ist der ordentlich in die knie auf der anderen Seite. Kann da jetzt irgendwas mit der Achse sein?Gruß
Alex -
Die 5-Zylinder halten bei guter Pflege wahrscheinlich länger als du den haben wirst. Mechanisch stirbt der Motor eig. nicht.
Auf dem Bild sieht das Coupe sehr schick aus. Wenn die Investitionen von 5000? Euro zumindest größtenteils nachweisbar sind finde ich das einen sehr guten Preis.
Vorausgesetzt der ist sonst wirklich im sehr guten Zustand.Ersatzteilversorgung ist sehr gut, da quasi Baugleich mit dem Audi 80/90 T89 und einzelne Teile auch von B4 Modell. Gibt also satt Teile aufm Schrott und auch Neuteile sind günstig.
Schau dir an, ob der Fußboden nass ist (kann mal sein, wenns nicht bemerkt wird wirds auf Dauer muffelig und für Unterboden bedankt sich sicherlich auch)
Schau ob irgendwas auffällige Geräusche macht (der rauhe Sound aus dem Auspuff muss so). Wenn alles stimmig ist, kaufen und Spaß haben
Gruß
-
So wie du über den Wagen schreibst scheinst du dich doch schon entschieden zu haben
Selbst wenn er kaputt gehen sollte haste nicht mehr als 500? verloren und wenn der grad TÜV neu hat, grad sehr gut läuft und in der Werkstatt nichts gefunden werden konnte, dann wird der dir wohl 90%iger Wahrscheinlichkeit nicht nach den ersten Metern um die Ohren fliegen und du wirst noch genug dran haben. Die 440Tkm pauschal als Argument dafür zu nehmen, dass wahrscheinlich alles seeehr alt und kaputt ist find eich haltungslos. Denn alles was ein Verschleißteil ist wird bei der Laufleistung schon mindestens einmal gewechselt worden sein. Und Sachen wie Getriebe fangen erstmal nach und nach an zu krachen und wenns jetzt butterweich läuft ists sicher nicht morgen kaputtDass die alten Autos nicht die Effizientesten sind is ja klar, aber das was du für nen neues "effizientes" Auto mehr zahlst kannste dir Sprit von kaufen bis der dir aus den Ohren kommt
Zudem sind die neuen Autos zwecks Sicherheitsausstattung, Elektronik usw usw auch nochmal ne Ecke größer und schwerer in der gleichen Fahrzeugklasse, was die Effizienz der Maschinen auch relativiert.Gruß
-
Ich sicher immer noch mit dicken holzklötzen ab, da wo der Wagenheber dran ist, selbst beim Reifenwechsel
Hab jetzt aber ein neues Problem:
-Stehbolzen durchgenudelt
-Dichtung hält nicht dicht...Hab nen Elring Dichtungssatz für den Ventildeckel geholt. Bestehend aus der VDD Dichtung und so ner halbrunden für hinten.
DIe Halbrunde passt aber nciht ganz rein, dadurch hab ich mir dann beim festziehen der Schrauben (selbstsichernde, vll auch ein Fehler?) die beiden hinteren Stehbolzen durchgenudelt.
An sich aber hält auch die komplette VDD Dichtung nicht.
Habe alle Dichtflächen vorsichtig mit Bremsenreiniger Fett- und Dreckfrei geputzt,
den VDD neu lackiert mit hitzefestem Lack und unterseite abgeklebt. danach auch komplett rereinigt.
Den Deckel gleichmäßig aufgesetzt, Dichtung saß richtig...trotz allem kam nach dem Starten Öl rausgedrückt.
Auf den Fotos kann man schön erkennen wo überall.
Selbst oben raus, bei den beiden mittleren Stehbolzen oben kams raus...Was mach ich also falsch?
Hier mal die Bilder vom Elend:
Tante edit fragt: Muss ich die Dichtflächen leicht mit Öl beschmieren? hab die jetzt komplett entfettet und die Dichtung trocken aufgelegt...
Sollte ich gleich alle Stehbolzen wechseln oder nur die beiden kaputten? Nicht, dass ich mir da noch mehr kaputt mache und die nachher nciht ruas kriege... -
Wär er net schneller ohne dieses Affentheater?
Da gehts doch net drum der schnellste zu sein
Wie der sich einmal aufregt weil ihn da im drift einer so riskant überholt
-
-
Da hier die Ganze Woche nur Sauwetter ist, werd ich dies Wochenende hffl anfangen können mit der Wartung.
Neu auf meinem Programm steht:
- Unterboden checken und ausbessern - auffrischen.Meine Frage dazu:
- Woraus besteht der originale Unterbodenschutz? Weil viele Produkte ja nicht mit PVC Unterbodenschutz verträglich sind wie ich jetzt erfahren habe.Möchte den gesamten Unterboden einpinseln und somit auffrischen, stellen wo der angekratzt ist (2-3 Stellen in den Radhäusern) auch ausbessern.
Wenn ich schon mal dabei bin: Was empfehlt ihr mir für meinen Zweck (soll keine Glaubensfrage werden, gibt sicher mehrere gute Produkte).
Habe keine Bühne, muss also mit Wagenheber drunter kriechen,
also eher was zum sprühen oder zum pinseln?Habe mir gedacht echt mit dem Hochdruckreiniger die Radhäuser und von unten alles ordentlich abzuspritzen
und in der Garage trocknen und am nächsten Tag dann fröhlich drauf los pinseln/sprühen, wo überall Unterbodenschutz ist.Kann man z.B. Hinterachse usw. auch einfach mit behandeln?
Gruß
Alex -
Fenster ist richtig zu, habe ich heute bei der Fahrt getestet, wenn es nämlich nur etwas gedreht ist zu einer Seite, dann pfeifts. Also liegts wohl irgendwie am Mechanismus der das hoch stehende Teil da bewegt.
Dann heute KLR Einbaubestätigung holen wollen!!! HASS
Nach 2,5 Stunden, 3 verschiedenen TÜVS udn einer Audiwerkstatt bin ich dann in die Vorlesung und hatte absolut keinen bock mehr. Niemand wollte mir den Wisch unterschreiben, dass der KLR verbaut ist!
Hatte ABE und das Formular usw. alles dabei. Immer wurde ich woanders hin verwiesen und keiner wollte es machen...Kann ich das Sitzpolster so austauschen oder muss ich dafür den Bezug auseinander machen und neu nähen? Will den auch lieber neu aufpolstern bevor der Bezug durchgescheuert ist.
-
Nene, muss net runter, du zerlegst einfach diese kleine "Box" oben wo Kurbel, Licht ect. drin ist.Frag mich nicht wie :D.
Brechstange und runter damit
Genau, bloß nicht bei gehen! Die Schraube ist in den meisten Fällen altersbedingt so fest und abgenudelt, dass man die höchstwahrscheinlich nicht mehr sauber runter bekommt. Der Schlauch ist verhältnismäßig Teuer, also besser lassen. Entlüften tut sich das auch so problemlos.
Das habe ich auch bereits irgendwo hier gelesen, ich mach das so wie nach dem KLR Einbau, einfach Ausgleichsbehälter offen lassen und an machen, da hat der sich das sofort reingezogen *schlürf*
@ scafodat: danke für den sehr ausführlichen Beitrag, schrecklich zu lesen
, aber dennoch sehr informativ
-
@Schiebedach:
Achso, du hast ne Kurbel, ich habs elektrisch. Zerleg das mal, vielleicht is der Seilzug auf der Kurbel irgendwie durchgerutsch oder so :).
Okay wird gemacht, oder muss ich dafür den ganzen Himmel runterholen?
BTW: Wofür ist der PUSH Knopf auf der Kurbel gut? ob ich den drücke oder nicht zeigt quasi kein Effekt....
-
Bleibt mir wohl nur die FOX oder BN-Pipes ab Kat
Da ist erstmal spaaaren angesagtIst es sinnvoll den Kat gleich mit zu tauschen gegen einen Metallkat?
-
Habs mir schon gedacht, dass das ungut ist. WIll mir da eig auch ncihts zerschneiden, sieht dann anch billigem gebastel aus.
Aber mal ganz doof OT gefragt: Wo zieht der sich überhaupt die Luft in diesem "verschlossenen" Luftfilterkasten?
-
darf ich dich fragen bei was ?
Der erste Beitrag hatte einer gesagt, dass die Bilder nicht funktionieren
wurde dann aber schon editiert
ZitatSchiebedach: Hmh, bei mir is der Endschalter im Arsch, ich muss halt genau zwischen "offen - zu - gekippt" halt machen beim schließen... bin zu faul das zu richten, da musst wen anderen fragen. Aber ich denk man muss es nur zerlegen & diesen Anschlag richten, zumindest wenn wir das gleiche Problem haben. Drück einfach ganz kurz in richtung "öffnen" dann sollts eigentlich passen, probier halt mal.
Bei mir ists auch so, wenn ich den nicht wieder ganz in die Mulde da reindrehe dann ist der komplett zu und wenn ich den ganz rein drehe kommts mir so vor als würde der schon anfangen sich in Kippposition zu bewegen, nur von oben sieht das noch komplett zu aus.
ZitatFalscher Bereich! Das gehört in ne Doku
Sry, war mir nicht sicher, da ich ja nicht nur dokumentiere sondern eher Fragen stelle... -
Schiebedach ist dicht, sieht halt nur doof aus... nciht dass das auf dauer doch undicht ist
-
Moin Community,
da ich mich ja bereits vorgestellt habe geht's jetzt los den Wagen nach dem Kauf komplett zu warten.Habe folgendes bestellt:
- el. Außenspiegel rechts (38,50) in der Bucht
- Ventildeckeldichtugnssatz (18,72?)
- Obere Ansaugbrückendichtung
- Kühlerfrostschutz G12+ (rot) 4,5L (33?)
- Wischwasser 5L (11,25)^^
- Meguin Megon 5W40 Leichtlauföl (26,00? incl. Versand)
- Liqui Moly MotorClean
- Ölfilter (5,58?) mit Rückschlagventil
- Kühlmitteltemperatur-Sensor (24,02?)Maßnahmen:
- Ventildeckeldichtung ist undicht, kleine Ölfütze unten auf der Ansaugbrücke. Auswechseln
- LiquiMoly MotorClean ins alte Öl kippen, bisschen laufen lassen und dann Ölwechsel durchführen. Soll sehr gut sein zum Motor reinigen. Der wurde scheinbar sehr viel Kurzstrecke gefahren( 59Tkm gesamtlaufleistung). Da kann das ja nicht schaden
- Öl / Filter wechsel
- rechten Außenspiegel austauschen weil das Spiegelglas total lose ist und sich nicht mehr verstellen lässt (Motor läuft)
- Wassertemperaturanzeige zeigt keine konstanten 90°C an, ergo tausch ich den Kühlmitteltemperatursensor und wechsel gleich die gesamte Kühlflüssigkeit und stelle auf G12+ um.
- Heckschürze links Spaltmaß
- Luftfilter....
- Fahrersitz
- Schiebedach
Fragen:
- Muss ich beim Ventildeckeldichtung wechseln noch etwas beachten? Ventildichtungen mach ich nicht gleich mit weil der hat ja noch nichts gelaufen ?! sonst irgendwas? Müssen die Schrauben des Ventildeckels mit Schraubenklaber festgemacht werden?
- Wie spül ich am besten das Kühlwassersystem? unten irgendeinen Schlauch ab machen und oben in den Ausgleichsbehälter Wasserschlauch rein und durchspülen? Wenn ja, welchen Schlauch ab machen
- Nach dem Ölwechsel die alte ABlassschraube wieder rein oder ne neue? Neue Dichtung?
- Wie bau ich den Spiegel ab?
- Habe hinten links vom Vorbesitzer eine Schramme am Radhaus und die Schürze ist dort etwas weiter auseinander, wie richte ich die am besten und wie behandel ich den Lack bei den Schrammen? (Keine Beulen, kein Rost)
- Habe mir jetzt shcon etliche Beiträge durchgelesen wegen Luftfilter. Ich mag das Ansauggeräusch, ergo auch laut. Loch in den Kasten ist ja scheiße wegen diesem Mischventil dadas gegendruck braucht und Luftfiltereinsatz von z.B. K&N sagt der eine es bringt ncihts, der andere sagt ist viel lauter... (es sei betont, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass so ein Luftfilter keine Mehrleistung bringt!) Dann habe ich noch die Variante mit dem Warm/Kaltluft Regler gelesen. Der soll ja eh in den meisten Fällen hinüber sein. Was muss ich dafür genau ab machen, muss ich irgendwelche Öffnungen verschließen?
Also allgemein will ich das X mal diskutierte Thema des Luftfilters nochmal aufrollen bevor ich mich für einen entscheide. Also mir geht's um ein möglichst geiles Ansauggeräusch und möglichst im legalen Rahmen und ohne die Technik negativ zu beeinflussen, wenn das nicht möglich ist dann nehm ich normalen Austauschfilter und fertig. Auto soll schließlich möglichst original bleiben.
- und zu guter letzt: Wenn ich das Schiebedach zu mache dann bleibt da so ein Spalt im Innenraum, ich meine beim Kauf war das noch nicht. Ist das normal? kann man das irgendwie einstellen? Von oben sieht das Dach geschlossen aus.
Bilder:
So, genug mit Text und Bildern erschlagen, bin gespannt ob sich überhaupt jemand diesen Endlos Post antut.Gruß
AleX -
Ist ein 86er mit EZ. im Dezember 88. Warum die dann nicht die paar Tage bis 89 gewartet haben mit der Zulassung, ist mir ein Rätsel
Das ist kein Silber, das ist die Farbe Grau
Die Felgen werden nächstes Jahr auch vll weichen, gegen par schicke in 16 oder 17". Aber ncihts übertriebenes, soll zum Auto passen.
-
Moin alle miteinander,
bin der Alex, 22 Jahre ALT
und komme aus dem schönen Emsland. Studieren tu ich International Business Administration Schwerpunkt Logistik in Bad Homburg (Raum Frankfurt) im dualen System.
Meine KFZ Historie reicht von einer Suzuki GSF 600 Bandit,
nem Ford FIesta S 1.8 16V 105PS (1Jahr)
über eine Suzuki GSX-R 600 K4 mit seeeehr vielen extras ;-),
einem Corsa A C20XE Umbau (nie zugelassen gehabt),
ein Audi Coupé QUATTRO 2.8 AAH mit fast volle Hütte fürn haufen Geld(halbes Jahr, wurde übers Ohr gezogen, der hat Öl geleckt ohne Ende, wurde wohl vorher sauber gemacht, hatte im Motorraum nichts finden können)
Und nun aktuell:
Audi 90 2.3 NG mit nicht allzu viel Ausstattung aber original Velour Sportsitzen
UND aus 1. Hand mit erst 59tKm gelaufen
komplett Audi Scheckheft gepflegt
Zustand dementsprechend erste Sahne(bessere Bilder folgen
)
Ich hoffe hier im Forum konstruktives beitragen zu können und anders herum selbst auch konstruktive Hilfe zu erhalten, bin schließlich kein KFZ'ler
Gruß
AleX