Beiträge von Alex182

    Danke für die Tipps, nach der Mutter werde ich nach Weihnachten mal schauen, dass die richtig fest ist. Ist übrigens eine neue, da die im Sachs Set mit dabei war :)


    Dämpfer habe ich auch beide komplett mit Öl drum herum eingesetzt, deswegen dachte ich, die klappern nicht, aber vll hat die sich ja deswegen leicht gelöst.


    An der Tür etc. war ich nicht bei, deswegen vermute ich da keine lose Schraube und Unterboden habe ich schon nach losen Teilen abgeklopft

    ich schalt mich hier mal ein, weils auch recht gut zu meinem Problem passt.
    habe ein immer stärker werdendes "klappern" von vorne rechts.
    Habe gesamtes Fahrwerk neu gemacht (SachsAdvantage, Sachs Domlager, Lemförder Querlenkerlager, Traggelenke Meyle, Koppelstangen Meyle, TRW Spurstangenköpfe) bei meinem Audi 90 2.3E mit der alten Fahrwerkskonstruktion.
    Es klappert als wäre vorne rechts etwas total locker, also auf unebenen Straßen hörts quasi nicht aus zu klappern.
    Gestern vorne rechts noch mit Wagenheber hoch gehabt und Traggelenk gewechselt (war das einzige was ich noch nicht gewechselt hatte - jetzt darf ich wieder zum Spur einstellen weil Lenkrad nun schief steht :( ) und hinterher war das Geräusch komischerweise erst weg und ich dachte es war das Traggelenk. Nun heute losgefahren und das klappern war direkt wieder in voller Stärke da.... weil nicht was das noch sein kann. Federn sitzen auch richtig drin. Oben am Dom die Gewinde gucken links und rechts beide gleich weit raus, also wird Nutmutter auch richtig sitzen.... Sind die originalen Federn btw mit 175 /70 r14 Winterschlappen...


    Wünsche frohe weihnachten ;)

    Es ist ganz normal, dass man Dinge im Fahrerspiegel näher sieht, als im Beifahrerspiegel. Das muss sogar so sein. Warum sonst steht auf dem Beifahrerspiegelglas eines amerikanischen Autos folgender Satz: "Objects/Things in mirror are closer than they are!"

    *Klugscheißmodus an*
    "...than they appear"
    Sonst würds ja heißen, die sind näher als Sie sind :thumbup:
    *Klugscheißmodus aus*


    Nicht nur Amiwagen haben das übrigens. Kia etc. haben das auch.

    Mich fasziniert bei der BN im V6 einfach das Verhalten der Lautstärke. Von Leerlauf bis ca. 2500 ziemlich laut und ab da gehts eigentlich = Autobahnfahrten sind angenehm. Achja ich hab ja einen Frontler, d.h. die Lautstärke variiert so viel ich weiß und die Quattros sind einen Tick lauter.


    Wie sich die Fox verhält weiß ich nicht, habe ich noch nie Live gehört.

    Bei Fox gleiches Spiel. Untenrum zu laut und oben rum zu leise :rolleyes:
    Aber ziemlich am dröhnen untenrum. Also beim 5 Ender

    Ja, beide Shops wo ich die jetzt bestellt habe, haben die noch drin....
    Beide hätten die aber wohl scheinbar direkt bei Eibach beziehen müssen und haben dann halt die Antwort bekommen, dass Eibach diese aus dem Programm genommen hat.


    Wüsste jetzt auch keine Alternative für den 90er. Soll nur dezent runter und mit progressiven Federn sein, damit die so noch komfortabel sind....

    Hast du mal nen Link für mich? Suche schon seit 2 Wochen sowas und nichts gefunden. Weil die Koppelstangen sind ja das einzige Teil was Probleme gemacht hat, sonst gibts ja alle Teile, bzw. der Rest der Achse ist ja fast gleich.


    Habe mir jetzt die aus dem Link bestellt. Denke die solltens tun. Wenn ich nochmal welche brauche würde ich dann die PU Buchsen holen. Danke für den Tipp

    Hab quatsch erzählt.... kann mein Radlagergehäuse ja gar nicht ab machen. Hab ja das einteilige Fahrwerk, das ist alles ein Teil.....


    Also müsste ich Fahrwerk ja wechseln können wenn:
    A: Antriebswellengeenk den gleichen Durchmesser hat und
    B: Der Stabilisator an meinen Aggregateträger passt oder?


    Die 2/3 Teiligen Bremsschläuche kann ich ja dann mit umbauen, bzw. direkt neue Schläuche nehmen

    Moin,


    habe evtl vor die Vorderachse eines Audi 80 BJ90 mit der neueren Vorderachskonstruktion (lange Koppelstangen) in meinen Audi 90 zu bauen,
    da dieser noch die kleinen S förmigen Koppelstangen hat und diese nirgends mehr zu finden sind (ich find zumindest keine).
    Da ich eh vor habe die Vorderachse neu zu lagern und neue Stoßdämpfer/Federn etc einzubauen, habe ich mir überlegt die gesamte Vorderachse zu wechseln.
    So kann ich in ruhe die vom Audi 80 lackieren, Lager einpressen lassen etc und dann verbauen.


    Die große Frage ist jetzt nur: Passt das auch alles?
    Vor allem Aggregateträger (beim 4 Zylinder evtl Motor da drauf gelagert?!)
    Bremsleitungen (hab die 1 teilige im Audi 90)
    Stabi (wegen der Dicke: dünnerer Stabi wäre ja durchaus Sinnvoll zur Verringerung des Untersteuerns)
    Radlagergehäuse

    Bestellt habe ich schon:

    Komplett alle Lager/Gummis für den 90er
    Sachs Advantage komplett
    Eibach Prokit 35/30
    Grundierung + schwarzen Lack :D
    Neue Antriebswellen Muttern



    Grüße
    Alex

    Dann noch:
    -Gewinde der Spurstangenköpfe
    -Evtl. Staubschutzkappen fürs Fahrwerk (falls nicht dabei)
    -Querlenker oder Querlenkerlager (wenn man eh schon mal alles auseinander hat)


    ...mehr fällt mir auch grad nicht ein :whistling:

    Mit Sperre beim Quattro ist aber nicht grade schonend fürs Material. Auf Eis und Schnee okay, aber nicht auf trockener Straße. Die Antriebswellen und das Diff sind stark belastet von der Reibung und dann auch noch Vollgas da drauf geben und am besten noch Lenkrad voll einschlagen.... kann mir nicht vorstellen, dass das für diff, antriebswellengelenke vorne und Antriebswellen selbst so gut sein kann.


    Aber mit Diff. Sperre ist driften natürlich viel besser/einfacher und auch kontrollierbarer, keine Frage! Selbst wenn man nen Walter Röhrl Buch gelesen hat und das auch ohne Sperre schafft ;)

    So, nu hab ich auch ma mit Battlefield 3 angefangen. Überfordert mich aber noch vollkommen das Spiel :D


    Ansonsten ab und an:
    Minecraft :thumbup:
    LFS
    Company of Heroes (mein Favourit seit Ewigkeiten :love: )