Hi zusammen, ich hab n anderes Problem mit dem Tank. Auf den Bildern im Beitrag weiter oben kann man das ganz gut sehen was ich hier gleich meine. Rechts oben in Fahrtrichtung ist auf dem Tank sowas wie ein Deckel, oben auf diesem sitzend ein Stecker ( denke die Anzeige für die Füllstandshöhe). Bei mir ist dieser Deckel undicht. Habe vollgetankt und es hat angefangen extrem nach Benzin zu stinken, am meisten aus dem Kofferraum. Alles entfernt und gesehen dass es da raussifft. Gibt's ein Ersatzteil dafür? Wenn nicht, was wäre die Alternative? Nur noch 3/4 tanken? Danke schon mal
Beiträge von Audi80B31.8S
-
-
90% aller Automaten sterben am Ölmangel im Differential....
Hi Katze. In wie fern? Mein Automatikgetriebe schaltet bei viel Gas, also schnellem Gangwechsel ruckhaft. Wenn ich langsam fahre, merkt man die Wechsel fast gar nicht. Öl mit Filter habe ich gewechselt. Da war schon viel Späne mit dabei. Im Differential war Öl drin, hab's trotzdem mal neu gemacht. Aber wieso stirbt der Automat wegen dem Differential? Oder stirbt dann nur das Diff?
-
Hi, wäre fur mich auch interessant was beziehungsweise wo gelötet werden soll.
-
Die Leiste mit den Lautsprecher Anschluss hat 4 Ausgänge, 2 vorn und 2 hinten jeweils links und rechts, das steht aber auch auf den Adapter drauf. Es waren nicht 4 wenn du nicht 4 anschließen könntest.
Vielen Dank. Kabel sind angekommen, eingebaut und funktionieren einwandfrei mit dem neuen Blaupunkt Radio Madrid BT200. Nur leider habe ich bemerkt, dass die Lautsprecher vorne schon auseinander bröseln. Muss das ganze Armaturenbrett auseinander genommen werden um die Boxen vorne zu wechseln? Danke und VG Roman
-
Perfekt, danke. Brauche ich zwei Stecker weil zwei Boxen? Oder kann ich in den alle beide Lautsprecher reinstecken? Danke nochmals
-
Hi zusammen. Ich weiß nicht wie ich mit diesen Kabeln ein modernes Radio anklemmen soll :D.
Vorallem die Boxenkabel. Wtf? 😄
-
Ja ich muss sagen ich verstehe den Kommentar von der Katze nicht. Ich bin ein Hobbyschrauber und kenne mich mit den ganzen Begriffen in dem Kommentar ehrlich gesagt nicht aus. Ich überprüfe nur ab und an mein Auto und da ist mir eben das kerzenbild aufgefallen. Meines Wissens nach muss das Reh braun sein und das weicht hier anscheinend ab. Deswegen auch meine Frage. Ich mache auch keine Werbung. Für was denn überhaupt?
-
Oh ja sry. Das ist ein 1.8S PM Motor
-
Hallo zusammen,
habe mal die Zündkerzen raus-gedreht und angeschaut. Meiner Meinung verbrennt er zu mager. Kann das sein? Wenn ja wie stelle ich denn das ein?
-
Hi zusammen,
Bei meinem oben genannten Radio funktioniert der Sendersuchlauf nicht mehr. Mehrere Antennen etc. Probiert, der Suchlauf bleibt einfach bei keiner Welle stehen. Jetzt war meine Frage was ich alles für einen Umbau auf ein "modernes Radio" brauche. Mit Auto Elektronik kenne ich mich wirklich null aus.
Danke und VG Roman
-
Jap. Muss nur noch gucken ob ich das mit dem Armaturenbrett und den Klappen hinbekomme.. 😄
-
Am Potentiometer (Rückseite der Einspritzeinheit, näher an der Batterie) kann man soweit ich weiß nichts einstellen.
Ich meine den Steller, an der Vorderseite, wo der Gaszug eingehängt ist. Im Steller integriert ist ein Kontaktschalter, der dem Steuergerät den Zustand Leerlauf meldet (=Leerlaufschalter).
Wenn du den Steller tauscht, passt die Einstellung des Leerlaufschalters unter Umständen nicht mehr zum realen Zustand "Leerlauf = Drosselklappe geschlossen". Man kann den Schalter daher auch nur im eingebauten Zustand einstellen.
Mach einen einfachen Test: Zieh den vierpoligen Stecker vom Drosselklappensteller ab. Ohmmeter an die beiden unteren Pins. Wenn die Drosselklappe geschlossen ist, muss der Widerstand gegen 0 Ohm gehen. Öffnest du die Drosselklappe nur ganz leicht, muss der Widerstand gegen unendlich gehen. Ist das gegeben, passt die Einstellung.
Hallo zusammen,
Also ich hab nach dem Wechsel des Leerlaufstellers nochmal den Drosselklappenpotentiometer eingestellt so wie in einem alten Peugeotforum beschrieben. Meiner zeigte nämlich 3.4v Spannung an, was bei ausgefahrenem Leerlauf-Steller eigentlich bei 3.79v liegen müsste. Habe auch den rissigen Warmluftschlauch unter dem Luftfilterpilz gewechselt. Der Wagen läuft jetzt echt top. Ist viel spritziger und kommt sogar richtig gut nen Berg hoch. Das alles war davor nicht der Fall... Fühlt sich endlich nach 90 PS an. Ach ja zu der Drehzahl.... Der zeigt mir wieder die richtige Drehzahl von ca. 900 Umdrehungen, also wird wirklich der Tacho einen Weg haben
-
OK. Nein ich nehme nichts persönlich. Ich habe ja selber nach eurer Einschätzung gefragt. Deswegen alle Meinungen sehr willkommen 😉 😁
-
Jap. Bin letztens 150 km Autobahn gefahren und das Auto hat nicht geheizt. Bin halb erfroren. Mir sind auch Beim Kauf diese STOFF-FETZEN entgegen geflogen. Das wäre mir zu viel Aufwand das Instand zu setzen. Was wäre denn ein realistischer Preis dafür?! Zweite Hand. 94000 km und Scheckheft gepflegt bis 91500.
-
OK danke. Ich werde mal messen. Und berichten. Danke schon mal allen für die Ratschläge. Echt top wieviel Hilfe man bekommt und vor allem wie schnell!
-
Kleine Anmerkung noch: Der gewechselte Drosselklappensteller ("Leerlaufsteller") muss auch eingestellt werden, genauer der Leerlaufschalter der dort mit drin hängt. Das ist noch nicht geschehen, oder?
Hi,meinst du den Poti? Den habe ich vorher schon neu eingestellt als ich den gekauft habe. Soll ich mal nochmal neu einstellen nach dem ich den neuen Leerlauf-Steller nun eingebaut habe?
-
Hier noch ein Video nach dem Steuergerätereset. Da scheint die Drehzahl in Ordnung. Jedoch ist die Frage ob die nicht so gesehen dann zu hoch war.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Könnte man etwas am Kerzenbild erkennen wenn der Motor wirklich mit einer zu niedrigen Drehzahl läuft?
-
Mit einem gescheiten Messgerät kann man die Drehzahl an der Zündspule messen
Hm. Müsste ich mal gucken ob das jemand bereits hat. Würde ungerne einfach bestellen, messen und zurückschicken. Muss ja auch nicht sein.
-
Elkos für die Aufbereitung im Drehzahlmesser hinüber. Ist ein Klassiker bei den UN4-Kombiinstrumenten. Die zeigen dann irgendwas an, nur nicht richtig.
OK. Meiner hat erst 94000 km und würde ungerne ein gebrauchtes einbauen wollen... Aber kann es dann sein dass ich mit dem defekten Drehzahlmesser bei der AU durchfalle weil sich der Prüfer bei der Drehzahl nach dem Drehzahlmesser richtet ?
-
Jetzt zeigt er mir im Stand noch weniger Umdrehungen an.... Aber er läuft ohne Probleme. Und ist auch nicht kurz vorm ausgehen. Kein rütteln kein schütteln. Evtl KI hinüber?