Beiträge von Till-80b3

    Moin, das ist vielleicht zu leicht um wahr zu sein aber war bei mir schonmal der grund weshalb ich eine fahrt mit meiner handytaschenlampe aufm tacho verbringen durfte.

    Geh mal an dein Tacho und Dreh den ganz linken drehschalter nach uhrzeigersinn, mit dem Schalter kann man die Helligkeit der Autobeleuchtung also innenraum etc. Einstellen, ist dieser ganz links ist somit auch alles ausgeschaltet.


    LG Till

    oh stimmt das müsst ich auch mal machen.... krieg ich den schalter raus ohne irgendwas anderes auszubauen? wenn ich den losen schalter sehe, muss man doch so 2 clips nach innen drücken

    Wenn ich mich Richtig erinner musst du mit einem Flachen Gegenstand wie einem Stumpfen Messer an die Obere Kante des Schalters gehen und dass Messer dort Reinschieben, dadurch wird ein Clip nach unten gedrückt und du kannst den Schalter dann hinausholen.

    sobald der Schalter draussen ist wie auf dem Bild musst du dich erkundigen wie der Schalter weiter auf geht da ich das im Juli gemacht habe und somit schon etwas her ist ^^

    Hey Danny, ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob du das Überpüft hast was ich eigentlich beschreiben wollte da du ein Bild von der Nebelschlussleuchte direkt hinten gesendet hast.

    Was ich beschreiben wollte ist wirklich vorne an deiner Mittelkonsole über dem Radio der an und ausschalter der Nebelschlussleuchte.

    Auf dem Beigefügten Bild siehst du den Stecker wie er ausgebaut ist, diesen musst du öffnen und dann die Kontaktflächen der Pins Schmirgeln oder auch mit nem Schraubendreher einfach ankratzen damit dort wieder Strom laufen kann.


    ich hoffe damit ist dein Fehler behoben und bei Fragen gerne melden.

    LG Till und bis zum Haupttreffen

    Hey, ich hatte nach dem Kauf meines Audi 80 b3´s auch ein Problem mit der Leuchte, zuerst fiel mir dass auf als die Glühlampe in der Mittelkonsole nicht leuchtete obwohl der Schalter gedrückt war.

    Schlussendlich hat sich herausgestellt dass die Kontaktflächen vom Schalter für die Nebelleuchte einfach komplett überzogen waren mit einer art korrossion, ich habe also mit ein wenig schmiergelpapier die Flächen wieder Kontaktfähig gemacht und siehe da die Leuchte mitsammt Glühbirne in der Mittelkonsole gingen wieder.


    LG Till

    Dazu müsste bei dir auf dem Krümmer eine Art Blech sein, der als Öffnung genau den Umfang des Vorwärmschlauches hat. Hast du vorher ein "Bastelbesitzer" an deinem Auto gehabt, könnte das Blech auch "weggelassen" worden sein.


    Genaugenommen ist der Schlauch, auch nicht im Winter, lebensnotwendig. Vermutlich senkt er aber im Winterbetrieb den Verbrauch.

    Tatsächlich war der vorbesitzer wie ich mittlerweile oft herausfinden durfte ein geübter Pfuscher 😂

    Danke für den Tipp ich werd von dort dass maß nehmen.

    Zudem hätte ich noch eine weitere frage, an meinem Vergaser geht ein schlauch nach vorne.

    Dieser schlauch wurde irgendwie mittendrin mit einer art Stoff/nylon bemantelung verlängert. Sollte man auf meinen letzten bilder ziemlich schnell sehen.

    Jetzt frage ich mich natürlich ob vielleicht einer auf die schnelle auch weiß welcher schlauch dass wäre damit ich diesen Pfusch mal austausche.

    KW -- Rinteln sind gem Maps 344 KM

    Moin Flaps,


    das haut schon eher hin :rofl:.

    Da hatte ich dann wirklich den falschen Ort, den Ort hatte ich bis jetzt immer auf der Event Seite von der Homepage gesehen.

    Diese wurde aber auch seit 2014 nicht weitergeführt daher hatte ich einige Zweifel dass diese Treffen noch Existieren.

    Gibt es vor Beginn eines neuen Treffens eine Art kurzfristige Ankündigung? oder wie erfährt man vom Treffpunkt?

    Guten Tag liebe Leser,


    es hat mich einige Zeit gekostet ein Bild zu finden auf welchem mein Gesuchter schlauch abgebildet ist.

    zu einem späteren Zeitpunkt werde ich auch ein Bild aus meinem Motor machen damit ich das genaue Teil zeigen kann, erstmal muss das gefundene Internetbild Kundtuen.


    Auf diesem Bild ist der Schlauch auch Kapputt nur war es in dem Post nicht das Hauptthema.


    Der Grund meiner Frage ist da mein Schlauch anfängt sich zu Verabschieden. Dass kann man sich so Vorstellen dass eine Rille vom Schlauch gerissen ist und der Schlauch nun auf Halb Acht steht und die Aussenluft ansaugen kann.


    Ich danke schonmal für Antworten

    Wenn ich dein Kennzeichen richtig sehe Kah-Weh ( ;) ) sind es keine sechs Stunden. Ich hab ja von Riesa nur 4h.

    :sot:


    Moin MichaP,


    dann schaue ich nach dem Falschen Ort denn bei mir ist Kirchheim 670km Entfernt, vielleicht hab ich den falschen Ort wo wäre denn das Treffen sonst?

    Denn das Kah Weh ist nahe Berlin falls dies bei der Navigation Aussagekräftiger ist :popcorn: .

    Till-80b3 deswegen schrieb ich ja von doorboards. Die angeführten von phonocar sind inzwischen sehr selten, ansonsten geht es auch im Selbstbau, sogar relativ einfach, da die Türverkleidung im Bereich der Türtasche über alle drei Stege hinweg in sich gerade ist. Ist etwas mehr Aufwand, als du dir vorgenommen hast, entschädigt aber auch mit einer sauberen Bühne und ordentlichem Kickbass, selbst mit mittelwertigen compo-systemen. Mit ziemlicher Sicherheit bin ich nächstes Jahr beim Haupttreffen da, da kannst du gerne mal Probehören.

    Darüber würde ich mich freuen aber wie ich herausgefunden habe ist diese Hauptversammlung anscheinend immer in einem Ort der 6 Stunden von mir Entfernt ist, aber vielleicht steigt meine Sehnsucht nach weiteren A80 Fahrern so stark, dass ich auch diese Strecke für ein Treffen auf mich nehme. Man weiß nie.

    Zudem war ich im Kopf auch ein wenig PlemPlem da ich nicht mehr ganz wusste was Doorboards waren, die sind aber eine echt gute Idee welche ich im Nachhinein mir gerne mal anschaue sobald ich den Subwoofer fertig eingebaut habe.


    Korrekt. Ist schließlich ein B3 Thema.
    Zu erwähnen wäre vielleicht noch dass der Kabelstrang direkt von vorne von der Zentralelektrik kommt und innen beim Einstieg Fahrerseite unter der Verkleidung und dem Teppich lang verläuft.

    Alles Klar ich hoffe das wird bei mir nur nicht zu viel Kabel da ich dort bereits zwei kleinere Kabel führe.

    Aber vielen Dank für die Info.

    Die Keybangs sind mir bekannt, das ist wenn man den Motor an hat und während der Fahrt den Motor ausstellt, dann muss man den Motor wieder direkt nach dem Ausschalten anschalten und erzeugt eine Fehlzündung was sich zwar cool anhört aber defenetiv nicht gut für den Motor ist :hail: .

    Bei Rev Limiter bin ich noch dabei aber Hardcutter? Bitte gib uns eine kurze Erklärung dazu ;)

    Moin Katzenreh,


    Die Bilder sind erste Klasse und wie ich Vermute auch bei allen Modellen ungefähr gleich, was die Kabelführung natürlich sehr viel Leichter macht.

    Trotzdem würde es mich Interessieren aus welchem Wagen die Kabelverlegung kommt, ich Tippe auf einen B3 wegen der anscheinend nicht zurück-klappbaren Rücksitzbank.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Ein Audi 80 Fahrer


    Da hast du ja leistungsmäßig was vor, 16mm²... Ich habe in meinen "jungen Jahren" auch mit Subwoofer im Kofferraum gearbeitet, lass dich beraten, ich habe damals einen recht langhubigen Woofer verwendet, da der Tank ja massiv Schall schluckt. Wichtig für den Klang ist aber eher eine stabile Bühne, d.h. doorboards sind eigentlich Pflicht, mit den 10ern im Armaturenbrett bleibt es immer ein Kompromiß. Gutes Gelingen und berichte gerne weiter.


    PS.: sauber und sinnvoll verbaut ist sowas hier durchaus gerne gesehen. Audi-tuerverkleidung-mit-phonocar-doorboards : Audi 80 B4, Lautsprecher ...

    Moin MichaP,


    Das sieht natürlich super aus, nur habe ich bei mir in der Tür keine Lautsprecher was heißt dass ich Löcher reinmachen könnte oder mir andere Tür-Panele kaufe, da ich jetzt aber mit meinen 2 neuen 70W Rms Lautsprechern vorne im Armaturenbrett und meinen 2 100W Rms Lautsprechern auf der Hutablage sehr Zufrieden bin werde ich erst einmal bei meinen schönen Stofftüren bleiben :* .


    Ich denke auch dass mein nächstes Update dazu im Laufe der nächsten Woche kommt da ich vorrübergehend einen Schnapper auf Ebay mit einem Subwoofer plus Endstufe gemacht habe, dieser wird somit die Woche Eingebaut :hail:

    Wegen der 16mm² Kabel habe ich 2 GroundZero 10xSPL-D2 Subwoofer mit einer kombinierten Leistung von 1400Watt geplant :music:.

    Das ganze Projekt wird aber noch ein weilchen dauern da die Finanziellen Mittel dafür erst angespart werden müssen.


    Aber dass mit der Sounddämmung von dem Tank habe ich tatsächlich noch garnicht beachtet, danke für den Tipp.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Ein Audi 80 B3 Fahrer


    Hallo

    Der Tank steht hinter der Rückbank. Ich würde mal den gesamten hinteren Wagen ausräumen... Sitz, Rückenlehne etc und schauen. ob da irgendwo ein Durchkommen ist.

    Danke, ich werde morgen eh einmal ein paar teile am Wagen tiefenreinigen, da kann ich direkt einmal tiefer gucken wo man möglicherweise durchkommt.

    Guten Abend liebe Leser,


    Ich plane mir eine Größere Soundanlage in meinem Audi 80 B3 einzubauen.

    Die Frage die ich mir da jetzt stelle ist, aufgrund der nicht zurück-klappbaren Sitzbank und somit dem Versiegelten Kofferraum, wie ich ein Batteriekabel vom Motor bis zum Kofferraum bekomme ohne irgendwelche Löcher in meinen schönen Wagen bohren zu müssen.

    Den Weg von Motor zum Innenraum kenne ich bereits jedoch nicht wie ich von dort aus in den Kofferraum kommen soll.

    geplant ist ein 16mm² Kabel um ausreichend Strom für mein Vorhaben zu liefern.


    Ich bedanke mich schonmal fürs Lesen.

    LG Till


    -PS: mir ist bewusst dass ein solches Vorhaben hier nicht gerne gesehen wird aber ich bitte dennoch um Ernstgemeinte Antworten