Beiträge von Fynn. W

    Also, es war der Keilriemen der Lichtmaschine. kurz gesagt ich hatte nur die anderen beiden (klima und servo) geprüft weil ich an den 3. nicht heran gekommen bin. Hab die alle jetzt nur neu Gespannt weil ich die falschen Riemen vom Teiledienst bekommen habe -.- ... Funktioniert trotzdem.


    Aber danke das ihr mich mehr oder weniger überredet habt da nochmal nach zu schauen!

    Ich hab nun 2 Videos aufgenommen vom Geräusch, leider nicht all zu gut geworden aber man hört es auf jeden Fall. Was mir noch aufgefallen ist um es vielleicht noch weiter einzugrenzen: Das kommt unabhängig von der Kupplung beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl und verzögern bei niedriger Drehzahl beides Geschwindigkeit unabhängig.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sorry für die lange Wartezeit,

    also ich finde der Motor fällt ganz normal ins Standgas. Er fällt zuerst auf 1000rpm und dann pendelt er sich langsam auf 800 weiter ein. Das würde aber Sinn ergeben vom Geräusch her. Eine Lose Schraubverbindung schreit einen nicht an aber trotzdem netter Gedanke. Ist das denn ein großer aufwand die Motorentlüftung zu Kontrollieren bei dem Motor ?

    Hallo erstmal,

    ich bin neu hier im Forum und habe mal direkt eine Frage zu meinem Coupe. Erstmal die Fahrzeugdaten:

    Audi Coupe

    Motorcode: NG

    Schaltgetriebe

    ca. 215k km


    So und nun zur Frage.

    Seid einer Woche nun hat der Wagen ein Quietschen.. Nein mehr ein Kreischen..

    Fast jedes mal wenn ich vom 4. Gang in den 3. Wechsel für Motorbremse kommt das Geräusch nach dem wieder einkuppeln also wenn der Lastwechsel stattfindet.

    Öfters kommt das Geräusch auch beim Anfahren aus dem Stand.

    Immer für 2-3 Sekunden ein Monotones sich nicht veränderndes Kreischen. Egal was ich versuche das Geräusch bleibt gleich egal ob ich währenddessen Gas gebe oder komplett wegnehme.

    Zuerst war das Geräusch nicht Provozierbar sondern kam immer zufällig und unkontrolliert bis es mal im Stand bei jedem Gas Stoß kam und ich mal in den Motorraum schauen konnte um das Geräusch zu Orten während jemand Gas Stöße gibt. -> Kommt aus Richtung Kupplung.. ist allerdings so laut das ich es nicht genau sagen kann ist nur eine ungefähre Richtung.


    Was auch noch gut zu Wissen wäre für euch: Das Geräusch kommt auch wenn ich die Kupplung Trete im stand und dann Gas gebe. Allerdings bei den Anfahr/Stand Momenten immer nur wenn exakt Leerlauf Drehzahl erreich ist, keine Umdrehung darüber.


    Ich hatte an das Ausrücklager gedacht aber macht das Sinn wenn das Geräusch dann auch im entkuppelten Zustand kommt ?


    Bei Gelegenheit mache ich mal ein Video davon. Ich muss sagen als gelernter KFZ-Mechatroniker hab ich ein solches Geräusch noch nie gehört und Ausrücklager kenn ich nur anders und leiser.


    Ich bedanke mich schonmal im voraus für Ideen und Anregungen.

    Grüße vom Linken Niederrhein!