Beiträge von matze1983

    Naja, er hat ja nun den 2.6er


    Ich hab auch den 2.6er. Ich bin zufrieden damit. Ist kein Rennpferd aber kraftvoll. Man kommt vernünftig vom Fleck und kann auch mal was schwereres hinten am Haken haben, ohne das man Gefahr läuft am Berg wieder rückwärts zurück zu rollen. 1,9 Tonnen hatte ich schon dran. Klar säuft er. Wird sich zum 2.8er aber nicht viel nehmen. Kraft kommt von Kraftstoff. Meiner liegt immo bei kurzstreckenverkehr (5km auf arbeit und zurück) und schrottiger Auspuffanlage bei 15Liter/100km.


    Hab bei 200000km Kopfdichtungen und Zahnriemen + bla bla gewechselt und die Köpfe überholen lassen. Er läuft zuverlässig und das Sommer wie Winter. Was den Audi etwas Arschig macht ist der quattro Antrieb. Das macht die Achstechnik unverschämt teuer, wenn mal alles durchgeritten ist und manche Teile bekommt man gar nicht erst. Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich wieder zum Frontkratzer greifen. Aber nun hab ich ihn als quattro. Das zieh ich nun durch bis zum bitteren Ende.


    Ehemaliger Arbeitskollege von mir hat den B5 mit dem 125PS 20V. Er meinte damals, das das Auto zwar ganz schick sei aber der Motor der letzte Husten ist. Säuft wie ne Kuh und für die 125 PS zu wenig mucks.

    8| Is das nich wurscht ob mit skisack oder ohne, b3 oder b4? der tankdeckel is doch immer der gleiche denk ich. klar. abschliessbar muss er sein.


    man könnte über den tankdeckel ne simpel ausgeführte alarmanlage bauen. mit nem relais an die hupe und blinker. sowas einfaches stand früher schon in den "Ich fahre einen...(Trabant 601)" Büchern drin.

    Das geht doch fix und ganz einfach. Tropfen für Tropfen mit der Pipette durch das Löchlein einfüllen. :crazy:


    Nää, Spaß bei Seite. Nimm das Große Loch zum einfüllen, die 4 Zylinder entlüften sich fast von selbst. Beim V6 sieht das anders aus. Und die Entlüfterschraube bricht nur ab, wenn rohe Kräfte sinnlos walten. :) Hab meine auch abgedreht beim zuschrauben. Nun ist eine angepasste M6 Breitkopf Kreuzschlitzschraube drin. Sie tut ihren Dienst.

    Ich fasse mal zusammen: Finger eingeklemmt, Heckklappenschloss klemmt und Schlüssel abgebrochen. Alles in allem war das dann ja ein sehr erfolgreicher Tag. :phat:


    Könnt mir vorstellen das VW da nen spezielles Werkzeug hat, womit die das Schloss einfach zerstören. So ne Art Schlagauszieher. Da kannste auch das Ding aufbohren. Rücklicht einschlagen wär mir zu blöd und ne Stunde von innen mit Go-Go-Gadgetto-Arme rumfummeln? Näää. Zumal beim B3 kaum ein Loch hinter der Sitzbank oder unter der Hutablage groß genug ist, um vernüftig ran zu kommen und arbeiten zu können.

    Günstig. Wenns dir dann gelüstet, haste gleich Brennmaterial zum Grillen im Auto :phat: . Ne Wurst bekommste ja an jeder Tanke :thumbup:


    Check mal dein ganzes Auto nach Wassereintritt ab. Auch mal im Kofferraum unter den Seitenklappen. Bei mir war da auf beiden Seiten nen See und damit auch immer die ganze Karre feucht. Solange es nicht süsslich aus der Lüftung riecht, würde ich da erstmal noch nicht reinreissen. Kühlwasserverlust kann auch von wo anders her kommen. Der Tip mitn Schiebedachablauf ist auch gut. Wenns nicht nach draussen kann, sammelt sichs im Auto. Auch Wasserkasten unter der Windschutzscheibe. Links und Rechts sind Ablaufbohrungen. Auch diese möchten frei sein. Hast du Klima? Vielleicht läuft von der Klima das Kondenswasser nicht mehr ab. WIe du siehst: ein Fehler und viele Quellen.

    Der zweipolige Geber hinter der linken Zylinderbank, war glaub ich nur fürs Thermometer. Hatte den bei mir schon mal getauscht.


    Das mit der Art Zwischengas beim Hochschalten macht meiner auch ab und an. Muss aber dazusagen das meine Kats beide leer sind (zusammengefallen) und meine ganze Auspuffanlage ab Krümmer undicht. Das ist eher suboptimal für nen kultivierten Motorlauf und angemessen Verbrauch, da man den Bock ständig untertourig fährt, weil er brüllt wie nen Hirsch zur Brunftzeit. :phat:

    Zu der Alustrebe möcht ich mal behaupten, am falschen Ende gespart. Eine billige kann aus keinem Hochwertigen Aluminium sein. Es gibt mittlerweile Aluminiumlegierungen die manchen Stahl übertreffen. Im Motocross werden Kettenblätter aus Aluminium eingesetzt. Die halten ne ganze Saison und länger. Und ich möcht behaupten, das da nen paar mehr Kräfte wirken. Wenns die Löcher "verlängert" sind vielleicht auch die Schrauben unglücklich gewählt. Ich persönlich würde dann eher zu Passschrauben greifen, die unterm Kopf erstmal zylindrisch sind bevor das Gewinde anfängt. Bei Verwindungen fungiert das Gewinde der Schraube als Feile. Damit macht man sich dann logischerweise jede Bohrung zur Sau. Ne 6er Schraube in nem 7er Loch hat da den gleichen Effekt. Viel zu viel Spiel. Das kann zu sehr arbeiten. Mein Fazit: Mit dem passenden Entgeld und einer Tadellosen Befestigung, steht einer Domstrebe aus Aluminium eigentlich nix im Wege.

    Gabs den Schalter in Verbindung mit der Klima oder in Verbindung mit beheizten Aussenspiegeln, welche ja bekanntermaßen über den Heckscheibenheizungsschalter mit eingeschaltet werden? Kanns nicht beurteilen, da ich beides hab.

    Ist verständlich, Kleinhinweisbert. :D


    Ich würd trotzdem mal versuchen an ne andere Pumpe zu kommen. Nur mal versuchen. Is ja schon nich normal das beim Aufschliessen das ganze auto zu geht, bzw andesrum. 8o Da is was im Busch. Und der Pumpe musste das nich zwangsläufig ansehen das die was am Hirn hat. Selbst wenn du Schädeldecke abnimmst. :)

    Also wenn du die kleine Quertraverse meinst die da am Unterboden Von Fussraum zu Fussraum angeschraubt ist, da steckt normalerweise ein Anschlaggummit drin. Da sollte normal der Aufpuff auftreffen. Ist zumindest bei meinem V6 so.

    ich verstehe übrigens nicht, wieso das nun wieder ein neues Thema sein muss? ZV-Problemthreads gibts nun wirklich genug. Und wer mit der Suche nicht zurechtkommt, der kann sich auch die Vorschläge unten im Thema anschauen! Bitte beachtet unsere Forenregeln. Ihr habt sie alle akzeptiert!

    Hast du das auf Tastenkürzel? :gamer: Das leist man bei ja regelmäßig bei dir. :) Tatsache ist das die Suchergebnisse meist nicht sehr genau sind. Die Suche geht nicht ganz wie bei Google und Co. durfte ich feststellen. Da muss man schon sehr präzise Suchbegriffe eintippen.


    Edit: Hab gestern mal was ausprobiert - hab mich ins Auto gesetzt, Fenster runter und dann abgeschlossen, sodass das rote Dreieck nicht mehr blinkt (so solls ja eigentlich nicht sein) - wenn ich dann Zündung anmache blinkt das rote Dreieckt sehr schnell und der Motor lässt sich ebenfalls nicht starten. Also ist egal, ob der Wagen aufgeschlossen oder abgeschlossen ist, starten will er dann nicht. Seltsam :?:

    Sieh mal nach deiner Wegfahrsperre. Fast wahrscheinlich das es von dort kommt. Die kommuniziert ja mit der ZV. Wo wir allerdings wieder bei der Pumpe landen. Also ander versorgen und Testen. Und die Türkontaktschalter ersetzen.



    ...und ausserdem könnte dir die innenleuchte die batterie über nacht leer saugen...

    Mach mal vor. :D Hab ich bei mir noch nicht geschafft. Und ich glaube wir wissen beide warum. :P

    Von wo wird die Alarmanlage gesteuert? von der Pumpe oder hat die nen eigenes Steuergerät? Eventuell liegts da dran.


    Der Stecker da hängt mit der Anhängerkupplung zusammen. Findet aber wohl nur Verwendung wenn Audi die Anhängerkupplung angebaut hat. Bei mir is das vertan, weil ab Werk AHK. Meinem Kumpel seine abnehmbare wurde später nachgerüstet und da haben die den Stecker auch ignoriert.

    Schick. Mit original Alarmanlage. Könnte schon der Kabelbaum sein der in die Heckklappe geht. Geht schon öfters mal kaputt jetz in dem Alter.


    Müsst ich direkt mal schauen ob ich im Avant den Stecker für die Heckklappe auch hab. hab mein Kabelbaum damals selber wieder repariert (Nein, nicht mit nem Reparatursatz. Das kann man selber viel billiger, auch wenn die Zwischkabel nun alle schwarz sind :) ).