Hab die Radkappen von meinem B3 nicht mehr, musste ich grad feststellen. Naja, warum auch wenn ich das ganze Auto nicht mehr habe. Und mit Sucherei find ich grad nix.
Beiträge von matze1983
-
-
Da kann ich doch mal fix wo rein schauen obs was farbiges gab. Scheinbar hatte ich grad nen kleinen Klemmer im Kopf mit dem lackiert und durchgefärbt.
-
Und weil wir das grad ausweiten, wenn ich mal recht drüber nachdenke, sind die Radkappen bei Audi doch auch nur lackiert. Zumindest isses beim A3 meiner Frau so. Und da diese im inneren nur graues Plastik sind, könnte man jetzt draus schlussfolgern, das seine weisen von nem Lackierer nachträglich gelackt wurden. Innen wohl auch, weil so ein Verbund entsteht (die Farbe ist wie ein cocon um die Kappe drum und könnte damit länger halten).
-
Naja, schwarze Stoßstangen sind immer schwarz, weils Material von natur aus so ist. Die lackierten ist ja schon wieder ein ganz anderes Material. Und die sind mit Absicht lackiert, erstens um die Farbgleichheit sicher zu stellen und zweitens, damit nen Parkrempler oder andere Übeleien an der Stoßstange leichter wieder ausgemerzt werden können.
-
Worauf spielst du an?
Das kommt immer ganz darauf an wo das Zeug verbaut ist und welchen Kunststoff du hast. Nicht jeder Kunststoff lässt sich lackieren (dauerhaft haltbar), sowie nicht jeder im Herstellungsprozess ohne weiteres durchfärbbar ist.
-
Hm. Naja. Du weisst zumindest erstmal ob sie NUR lackiert sind. Und ehrlich gesagt würde ich als Fahrzeughersteller die Kappen nicht lackieren, sondern das Material schon farbig nehmen, weils einfach länger hält.
-
Das tut jetz vielleicht weh, aber kratz doch auf der Innenseite mit Cutter mal in Plastik rein. Dann sieht du obs lackiert oder durchgefärbt ist.
-
Ich meine zu wissen, das der Konstanter nicht für die Beleuchtung zuständig ist, sondern nur für Tank- & Temperaturanzeige.
-
Knackt/klopft das nur einmal oder eher dauerhaft? Bei letzterem könnte es die Antriebswelle sein.
-
Sehen beide jetz recht interessant aus. Gabs in Deutschland überhaupt ab Werk eine zu bestellen? Weil US is ja anders als bei uns.
Wie wird die Kamei denn fest gemacht?
-
-
Was willst du mir damit sagen?
-
DöDö,
somit hab ich zu meiner Zeit als B3 Fahrer voll ins Klo gegriffen
Naja. Was solls. Er ist sowieso entsorgt.
-
Jede Art der Fahrzeugöffnung an deinem eigenen Auto sind nicht kriminell, egal welcher Art. Und die einfachste Art eine Tür zu öffnen is ja nun weiß Gott kein Geheimniss.
Autoschlüssel im Auto, ZV hat verriegelt. "Fahr mich mal fix hemm, ich brauch n Ersatzschlüssel", "Wo zum Kuckkuck ist der Wohnungschlüssel
. Ach, dammit, der liegt im Auto
" Also was tut man? Richtig.
BTW: Wenn du das Auto bei nem Autohändler gekauft hast, ist dir bewusst das es Garantie/Gewährleistung gibt? Es sei denn du warst so schlau und hast das Auto als Bastelfahrzeug gekauft unter Ausschluss jeglicher Ansprüche.
-
Wenn du diese schwarzen Einsätze in den Stoßfängern meinst dann viel Spaß. Ich möchte aber vorher noch los werden das diese eigentlich nicht lackiert sind sondern natur. Ich empfehle dir auf jeden Fall die Stoßstange abzubauen damit du von hinten dran kommst. Die Einsätze sind gesteckt mit so Nasen. Mach die ganze Geschichte etwas warm, weil du die Dinger sonst Garantiert übern Harz schießt. Der Kunststoff is nach den vielen Jahren schon etwas morsch. Im Bereich so einer Nase schiebst du am besten von vorn oder hinten einen kleinen Blechstreifen rein, damit entriegelst du das. dann von hinten mit nem Holz gegen die Nase drücken und nach vorn schieben. Den ganzen Spaß so lange bis du rundrum bist. Für das Gitter unten gilt ebenfalls erwärmen mit dem Fön. Meins ist mir damals wie Glas in 1000 Teile zersprungen, als ichs rausmachen wollte.
-
Um auch mal klugzuscheissen
: Da gibts sicherlich irgendwo schon nen Fred.
Meinst du die Blinkleuchte oder die Kontrollleuchte für den Blinker? Bei letzterm würde ich mal tippen das am KI irgendwo Masse fehlt und die Kontrolllampe sich die Masse über die anderen Verbraucher zieht. Bei Massefehlern können die schhönsten Dinger passieren.
Bei meinem B3 war mal das Massekabel im Kofferraum locker. Da konnte ich mitn Bremspedal den Motor abstellen.
-
Gemutmaßt, könnte es dies hier sein.
-
Entweder im Zubehör, oder beim Schrotti oder den Klempner deines vertrauens Fragen ob er dir aus Kupferrohr ein Replik anfertigt. Is ja nun nich so schwer.
Wichtig: Da du sicherlich das Kühlwasser ablassen musst, unbedingt neues nehmen/mischen. Nicht die alte Brühe wieder nehmen.
-
Naja. Crimpen ist nicht gleich crimpen. Es gibt da so Helden die crimpen mit der Wasserpumpen- oder Kombizange. Das kann nicht halten. Genau wie die schwibbligen Teile ausm Baumarkt die in den Set's mit dabei sind. Die eignet sich max. zum Abisolieren und abzwicken. Alles andere ist murks mit der Zange. Zum crimpen sollte es schon eine ordentliche sein, welche doppelt crimpt und wo sich der Pressdruck einstellen lässt. Richtig angewendet und mit sorgfalt gearbeitet, halten solche Verbindungen ewig. Stromdiebe hab ich 2 oder 3x benutzt. Ich hasse die Teile. Vor allem wenns Kabel etwas dicker ist. Löten ist eine alternative, wobei ich da auch kein Freund davon bin. Die Stelle wird schliesslich hart und kann unter widrigen Umständen irgendwann brechen. Nach dem löten, isolieren nicht vergessen.
-