Beiträge von Selbstzuender87

    Hallo zusammen, ich habe aktueller an meinem Audi 80 B3 ein Lenkradflattern, ab 70 KMH fängt es schleichend an, ab ziemlich genau 100 KMH wird es wild.

    Die Bremsanlage habe ich komplett tauschen gelassen, inklusive Sättel. Die Scheiben waren es scheinbar nicht. Domlager, Spurstangen, Stoßdämpfer, Motorlager sowie Drehmoment-Stütze etc. sind erneuert.

    Ich konnte auf dem Prüfstand beim TÜV leicht bewegliche, für mich leicht ausgeschlagene Querlenkerbüchsen beobachten.

    Der TÜV Prüfer war etwas im Stress, ich möchte nicht sagen zusätzlich seltsam - Er meinte, die Bewegung sei normal. Für mich in dem Maße eher nicht.


    Die Traggelenke haben gar kein Spiel gehabt. Trotzdem gibt es ein leichtes poltern beim Federn vorne rechts. Die Reifen wurden genaustens gewuchtet und auf Höhenschläge sowie Schäden an der Felge kontrolliert. Da die Probleme mit der Zeit anfingen, tippe ich eher auf etwas am Fahrwerk. Irgendwo drüber gehauen bin ich nicht.

    Ich wollte jetzt einfach mal die Reifen von hinten nach vorne tauschen, beziehungsweise einmal komplett neue Markenreifen aufziehen. Die Traggelenke beziehungsweise Querlenkerbüchsen am unteren Dreieckslenker lasse ich morgen tauschen.

    Gibt es noch andere Erfahrungen, woran es liegen kann?

    Eventuell Antriebswellen? Ich höre beim Anfahren oder Einlenken keine Geräusche.


    Ich muss dazu sagen, dass beim starken Bremsen der Wagen nach links geht, beim flotten Anfahren nach rechts. Querlenkerbüchsen (?) definitiv durch, aber ob das Vibration auslöst, wage ich zu bezweifeln. Schwammig fährt sich der Wagen definitiv.

    Spurstangen soweit okay. Auch ein GetriebeÖlwechsel habe ich kurzzeitig durchgeführt.

    Was mich auch etwas stört, ist, dass ich so ziemlich jeden Untergrund der Straße im Lenkrad fühlen kann.

    Eventuell auch zusätzlich ein Lenkungdämpfer?


    Oder die Antriebswelle? Der Schalthebel wackelt auch.


    Falls noch jemand Tipps in die Schale werfen möchte, würde ich mich freuen!

    Mfg

    Hallo zusammen, bei mir ist beides fertig. In erster Linie aber das Lager vom Getriebe.

    Ich habe ein 1.6 Diesel, mit fünf Gang Schaltgetriebe. Bj 1987.


    Ich hab ein Talent für falsche Teile zu kaufen, deshalb frage ich erst mal hier (in der Hoffnung, dass jemand unlängst mal an seinem Wagen die Lager getauscht hat und die richtige Teile-Nummer kennt).


    In der Suche hier im Forum habe ich gesehen, dass die Lager vom Motor wohl unterschiedlich gefärbt sind. Meine sind grün (Da Diesel wenn ich das jetzt richtig gecheckt habe).


    Hauptsächlich aber, wie sieht es denn mit dem Einen hinten am Getriebe aus? Hat dafür jemand eine Teile-Nummer?


    Das Lager sitzt doch auf der einen Seite in so einem Arm, welcher wiederum auf der anderen Seite mit einem weiteren Gummi an der Karosse verschraubt ist. Richtig?


    Kann mir der Auskunft geben? Habe heute mal durch geprüft, da der ganze Wagen etwas rumpelt und vibriert.

    Danke!

    Ja schon, die Technik ist einfach..

    Aaaaber.. Die Maschine ist echt nicht mehr auf der höhe der Zeit. Wenn du damit im Verkehr mitschwimmen willst hast du keine Freunde, weil auch wenn du alles rausholst bist du (verglichen mit aktuellen KFZ) lahm wie ne Schnecke. Man denke nur mal vollbeladen an das Anfahren an der Ampel, oder am Berg. Zusätzlich stinkt das Teil hinten raus, das alles zu spät ist..

    Der Verbrauch ist top, da stimm ich dir zu.. Und wenn du konstant auf der ebene Fahren kannst (Autobahn 120 zB), dann läuft das ganz gut. Trotzdem bin ich mit meinem Benziner glücklicher, der kann mit einem aktuellen durchschnittlichen Mittelklassewagen durchaus noch mithalten

    Muss ehrlich sagen, dass ich mich mit 54 PS gut aufgehoben fühle. Natürlich, viel geht da nicht. Aber, das muss es auch gar nicht. Auf der Autobahn werde ich gern mal an gehupt, wenn ich langsam überhole- wobei langsam, bergauf mit 100 neben einem LKW, der mit 80 fährt doch schon das Maximum ist, was man manchmal rausholen kann.

    Für mich ist das aber durchaus in Ordnung. Auf dem Land generell, steht er den Anderen in nichts nach. Das sieht mein Cousin genauso, der hat ein Passat mit dem gleichen Motor.

    Und Verbrauch sowieso, sind 5 l.

    Hallo zusammen, an meinem B3 mit Trommelbremsen hinten sind die Radlager mehr als fällig. Ich habe auf YouTube einen Film gefunden, wo jemand die Radlager macht, bzw justiert.

    Dort sehe ich nur ein kegelförmiges Lager, was direkt hinter der Trommel sitzt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nun wollte ich Ersatzteile bestellen, sehe hier aber, dass es scheinbar innere und äußere Radlager gibt. Für das selbe Auto scheint es sämtliche Versionen zu geben.

    Auch, wenn ich meine Schlüsselnummer bei den üblichen verdächtigen eingegebe, bin ich mir nicht sicher. Die unangenehme Überraschung im zerlegten Zustand falsche Teile in der Hand zu halten, würde ich gerne verhindern.


    Daher die Frage, hat jemand…


    a) eine Explosionszeichnung der Hinterachse mit Teile Nummern für mich?

    b) unlängst seine Radlager hinten gemacht und kann mir Auskunft geben ?


    Ich danke euch.


    Mein Auto ist ein 1.6 Diesel Baujahr 1987, wie gesagt mit Hinterachse Trommeln, wie im Film oben verlinkt.

    Da ich keine Ablass beziehungsweise Entlüfterschraube finde, tue ich mir sehr schwer. Kann mir jemand noch einmal ausführlich auflisten, wie man es macht?

    Ich habe den Wärmetauscher und das Thermostat getauscht.

    Ich habe Wasser im großen Kühlkreislauf, allerdings nicht wirklich viel, und die Heizung ist immer noch kalt, während der Motor schon warm ist.


    Ich habe den Tipp bekommen, ich sollte oben ein Loch an den Wärmetauscher abholen, also da, wo man den linken Schlauch drüber schiebt, ein paar Millimeter groß.

    Wagen muss vorne ja hoch, nehme ich an?


    Danke!

    Da fehlt irgendwo Masse!

    Meist ist das so, wenn auf einmal Lampen blinken welche nicht blinken sollen.

    An der A-Säule vorne Links (Fußraum Fahrerseite) ist ein großer Massepunkt da kommen viele Kabel zusammen. Ist da alles gut?

    Alles top da !

    Ich weiss ja nicht….konnte wirklich nichts erkennen


    Muss gestehen, ich hatte aus Wassereinbruch Gründen den Sicherungskasten nach oben rausgezogen- allerdings sehe ich dort nichts verdächtiges.

    Hier mal ein Video vom Chaos…es blinkt die rechte Seite vom KI mit zum Blinker


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    …hat wer Auskunft für mich? Nach dem Tausch meines Wärmetauschers habe ich nun bisschen Huddel-

    Ich habe zunächst diese zwei kleinen Stecker entdeckt, kommen aus dem Kabelbaum des Steckers welcher auf den ZKS des Zündschlosses kommt.

    Wo müssen die hin?

    Ich suche mir gerade den Wolf…wenn ich das Licht einschalte, geht mein Fernlichtsymbol (leicht) an, Blinke ich rechts, blinkt es glatt mit. Und rechte Seite des Kombii. ist das Licht nur schwach vertreten.

    Alle Kabel habe ich untersucht….Seufz

    Richtig, es ist besser wenn ihr euch trennt! Fraglich ist nur ob jemand von Dir einen alten Audi kaufen möchte. 😂 Für Deine Hasstriaden gegen den B3 wirst du hier keine mehrheitliche Zustimmung finden und es wird schwer bleiben mit altem Blech Deine Erwartungen zu erfüllen. Mit ner Monatskarte ÖPNV bist du da sicherlich besser unterwegs. Da sind mindestens 300 Diesel PS am Start oder sogar ein alternativer Antrieb. 😉


    Ich persönlich fand das kurze Gastspiel hier im Forum amüsant, alles Gute 🍀

    Gott hilf, hier spricht die Blödheit in Person :)


    Für das amüsante Gespräch möchte ich dir Kleingeist danken :-), meine Frau fand es göttlich.


    Menschen, die die Probleme von anderen lustig finden nennt man im Fachjargon auch „asozial“ 👌

    Es hat sich erledigt, bei meinem Modell ist im Fußraum an der Dauer Plus Leitung scheinbar eine Schmelzsicherung, in so einem länglichen Stecker verbaut. Diese war komplett feucht….


    Wir werden den Wagen nur zum Verkauf anbieten, da uns die Qualität einfach nicht anspricht.

    Auch finden wir es ziemlich lächerlich, dass dieses Auto jetzt schon fast 1200 € in der Werkstatt verbracht hat, nur wegen der Frage, wie es sein kann, dass der 1.6 mit 54 PS Leistung fast 15 l Diesel verbraucht.


    Mal wieder ein Zeichen, was Audi eigentlich für ein Dreck ist. ein pups Motor ohne Leistung, säuft wie ein US Car. da gebe ich mein Geld lieber für besseres aus….

    Egal, trotzdem danke für alle Hilfe!

    Vielleicht weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat ?

    Und ja, ich habe schon zuverlässigeres gefahren. Aber mittlerweile scheint Meinungsfreiheit in Foren generell ein Problem zu sein 😀