Beiträge von R0N1N803

    Da habt ihr ins schwarze getroffen, ich hatte den Zahnriemen zu straff aufgezogen. Nachdem ich den Spanner leicht entspannt habe hat sich das Problem auch gelöst. Da hatt ichs wohl ein bisschen zu gut gemeint :dash:

    Danke für die Hilfe! :beer:

    Hallo zusammen,

    dieses Wochenende habe ich an meinem 80 B3 mit JN Motor (1.8s) den Zahnriehmen gewechselt und dabei natürlich die Spannrolle mitgetauscht.

    Diese wurde nach Werkstatthandbuch eingebaut (45Nm; Riemen zwischen Nockenwellenrad und Zwischenwelle max 90° Drehbar).

    Bei laufendem Motor habe ich nun beim Gasgeben ein surrendes Geräusch wahrgenommen (auch bei abgenommenen Keilriemen vorhanden) und selbst nach kürzester Zeit erhitzt sich die Spannrolle deutlich -> ich schätze mal defektes Lager in der Spannrolle. :hmm:

    Verbaut wurde eine Meyle Spannrolle.


    Nun zur eigentlichen Frage:

    Von welchem Hersteller verwendet ihr denn die Spannrollen und könnt ihr mir da einen Hersteller empfehlen?

    Ich habe auch schon aufgeschnappt dass es wohl Varianten aus Blech oder Vollmaterial gibt, wobei die zweiteren wohl sehr zu Empfehlen sind.

    Die aktuell verbaute fliegt dann auch wieder raus, das würde wohl nicht lange gutgehen. :dash:

    Danke und Grüße

    Danke für deine Einschätzung, dann werd ich dem Federbein wohl noch eine Chance geben. Am meisten Sorgen bereitet mir einerseits das Gewinde, wo der Deckel für den Dämpfer draufgeschraubt wird und dass der Dämpfer selbst nicht aus dem Rohr rauszubekommen ist. Gibts hier neben erhitzen vielleicht den ein oder anderen "Geheimtipp" wie man die leichter rausbekommt?

    Der Fahrschemel / Motorträger ist natürlich auch merklich angerostet, aber meiner Meinung nach noch nutzbar (den werd ich wahrscheinlich auch erstmal leicht im eingebauten Zustand abschleifen und dann mit Rostumwandler oder mike sanders fett behandeln). In nächster Zeit werde ich auch die Augen bisschen offen halten und wenn ich einen günstigen in gutem Zustand finde den beim möglichen Wechsel von Motor- und Getriebelager austauschen. Soweit zumindest der Plan.

    Schonmal Danke an alle für die Hilfreichen Antworten!

    Vielen Dank für deine Antwort, ich habe mal ein paar Bilder der/des federbeines angefügt, ich hoffe man kann bisschen was erkennen.

    Denk ihr man kann die weiter nutzen bzw sandstrahlen lassen oder sollte ich sie austauschen?

    Hallo zusammen, :beer:

    als stiller Mitleser und nun endlich frischer Besitzer eines schönen Audi 80 B3 bin ich gerade dabei kleinere Baustellen zu beheben.

    Da mein 80er Baujahr 87 ist (ohne Servo, 1.8s), ist bei mir auch das einteilige Federbein verbaut.

    Grundsätzlich möchte ich gerne das komplette Fahrwerk an der vorderachse überarbeiten, nur ist das verbaute Federbein nichtmehr im besten Zustand weswegen ich davon ausgehe dass es den Dämpfertausch möglicherweise nicht überleben wird.

    Nun zu meiner Frage:

    Ist das einteilige Federbein des 80 B3 identisch zu dem Federbein des B2 bzw. Typ 81? Auf den Bildern die ich bis jetzt gesehen habe kommt mir das nämlich so vor, nur weiß ich leider nicht ob Beispielsweise der Lagersitz ö.ä. einen anderen Durchmesser hat.

    Vielleicht kann mir hierbei ja wer weiterhelfen.

    Vielen Dank und liebe Grüße

    R0N1N