Beiträge von ImbissBronko

    Die Frage mit der Tankwarnleuchte hatte ich mir auch bereits gestellt^^ nachdem ich den Audi abgeholt habe war der Tank so gut wie am Ende und ich hab mich gefragt wann was leuchtet, denn sogar mein alter 86C hatte nen kleines Lämpchen was aufgeleuchtet hat.



    Naja nun bin ich schlauer... dachte aber das da was kommen muss, weil meiner so viele Kästenchen am Tacho hat und ein großes obendrüber, wo ich dachte das da was kommt, so Bordcomputer mäßig. Sind diese Felder also nur rudimentär vorhanden als Standrad falls man diese Funktionen hätte???



    Schon lustig, elektr. und beiheizbare Außenspiegel, Lederlenkrad und solche Spielchen hat meiner, aber keine Tankleuchte :)

    Ok, dann definiere ich mal ;)



    Also die Drehzahl liegt eigtl. konstant im leerlauf bei +/-900U/min, so wie es sein sollte. Die Drehzahlnadel schwingt aber immer etwas auf und ab. Man spürt durchs Fahrzeug ein Wackeln und Vibrieren. Es ist nicht extrem, aber man spürt es. Der Motor an sich läuft aber sauber, ohne auffällige Geräusche oder ähnliches. Auch Gasannahme und Durchzug sind top. Allein der unruhige Leerlauf fällt auf,

    Nabend!




    Damit ich keinen neuen Thread öffnen muss, nehm ich mal diesen. Mein 89er B3 2.0E läuft im Stand etwas unruhig. Im Fahrbetrieb aber super stabil und ruhig. Zündkerzen hab ich geprüft und gereinigt. Sehen tacco aus. Wo sitzen bei diesem Problem die Schwachstellen die man ggf. mal selbst ausloten kann?




    Für Tips und Hilfen wäre ich dankbar!




    Gruß




    Bronko

    Moin!



    Muss das Thema nochmal aufgreifen. Sofitte ist gewechselt und leuchtet auch, aber nur bei der Fahrertür und bei der hinteren auf der Beifahrerseite. Ich denke mal das die Türkontaktschalter einen weg haben. Gibt es da nen Tipp wie ich diese reanimieren kann oder müssen diese neu?



    Gruß

    Coolin leute! :)



    Ich dank euch für all die Tips. Werde mich nachher dran begegeben und das Leuchtmittel und den Schalter checken. Türkontakt und Sicherung kann ich ja dank euch fast ausschließen ;) es piept und die anderen verbrauchen gehen ja auch.



    Top! Daumen hoch! Danke!

    Moin!



    Also vorab: Ja ich habe die Suche benutzt aber nix brauchbares gefunden!!!



    Also bei meinem kürzlich erworbenen 89er B3 funktioniert die Innenraumbeleichtung nicht wenn ich die Türen aufmachen. Auch nicht wenn ich oben am Schlater rumfuchtel. Der Tükontaktschlater scheint ok zu sein, da es piep wenn ich das Radio anlasse, den Schlüssel abziehe und die Tür öffne. Die Birne habe ich noch nicht prüfen können, da ich nicht weiß, wie man die Leuchteinheit am Dachhimmel öffnet.



    Über Tips würde ich mich freuen!



    Gruß



    Bronko

    Wow....welch freundliche, hilfreiche und produktive Antwort. Werden Neulinge hier grundlegend anne Wand geklatscht und an unübersichtliche Suchfunktionen weitergelietet? Gurndlegend ok, aber wenn man nicht die große Ahnung über dieses Fahrzeug hat wären 2,3 kurze, aussagekräftige Sätze hilfreicher gewesen.



    :pillepalle:

    Moin Leute!




    Ich heiße Bartosch, bin 23 Jahre jung, Kaufmann von Beruf und fahre sonst einen VW Lupo GTI. Diesen stelle ich diesen Winter aber ab und habe mir als Winterbegleitung einen 89er Audi 80 B3 für 650? geshoppt. Es handelt sich dabei um einen 2.0E mit 204tkm auf dem Buckel. TÜV & AU hat er gerade neu bekommen. Gefahren wurde er von einem 65 jährigen und steht für die km echt super da. Motor läuft rund und auch innen ist der noch 100%ig tacco.


    An dieser Stelle würde ich gerne wissen, ob ich bei diesem Fahrzeug auf gewisse Dinge achten muss oder ob ich sauber und safe durch den Winter komme. Wie schaut es bei diesem Modell mit dem Verbrauch aus und mit der KfZ-Steuer? Die Steuer soll doch irgendwo bei +/- 300? liegen?!? Lohnt es sich bei einem Winterauto für die paar Moante einen KLR nachzurüsten und wenn ja was kostet so nen Umbau?


    Über Antworten würde ich mich freuen!


    Gruß aus dem HSK


    Bartosch

    Moin Leute!



    Ich heiße Bartosch, bin 23 Jahre jung, Kaufmann von Beruf und fahre sonst einen VW Lupo GTI. Diesen stelle ich diesen Winter aber ab und habe mir als Winterbegleitung einen 89er Audi 80 B3 für 650? geshoppt. Es handelt sich dabei um einen 2.0E mit 204tkm auf dem Buckel. TÜV & AU hat er gerade neu bekommen. Gefahren wurde er von einem 65 jährigen und steht für die km echt super da. Motor läuft rund und auch innen ist der noch 100%ig tacco.



    An dieser Stelle würde ich gerne wissen, ob ich bei diesem Fahrzeug auf gewisse Dinge achten muss oder ob ich sauber und safe durch den Winter komme. Wie schaut es bei diesem Modell mit dem Verbrauch aus und mit der KfZ-Steuer? Die Steuer soll doch irgendwo bei +/- 300? liegen?!? Lohnt es sich bei einem Winterauto für die paar Moante einen KLR nachzurüsten und wenn ja was kostet so nen Umbau?



    Über Antworten würde ich mich freuen!



    Gruß aus dem HSK



    Bartosch