Beiträge von Piwel

    Wenn Du nur den VDO Tacho (km/h Anzeige) getauscht hast, dann tausche das komplette Kombiinstrument von VDO oder UN4


    https://www.kleinanzeigen.de/s…stand/2886069115-223-8240


    https://www.kleinanzeigen.de/s…o-ki/2885223098-223-17038

    Ich habe bereits zweimal versucht, den Zähler auszutauschen und bin immer auf inkompatible Zähler gestoßen oder auf Zähler, die für 2.0E und nicht für 1,6E gemacht sind. Deshalb hätte ich lieber diesen repariert, als ihn auszutauschen. Zum Beispiel haben die beiden, die Sie mir geschickt haben, unterschiedliche Teilenummern im Vergleich zu dem, der derzeit in meinem Auto eingebaut ist.

    Danke für den Link, aber ich denke nicht daran, einen Profi zu beauftragen (außer als letzten Ausweg)!

    Was die Dioden betrifft, so denke ich, dass das Problem woanders liegt. Brennen sie wirklich alle auf einmal durch?

    Ich erinnere mich, dass einige noch sehr gut funktionierten, das kommt mir komisch vor. Und ich glaube, ich hatte schon einmal versucht, ein paar von ihnen auszutauschen.

    Eine bessere Spur?


    Danke für die Hilfe :)


    Hier ein Foto, als der Zähler noch funktionierte, man sieht, dass alle Dioden noch gut sind -->

    Es handelt sich um eine 1,6E-Benzinversion mit 101 PS. Sie hat einen VDO-Tacho. Sie stammt aus dem Jahr 1995. Dies ist eine der letzten Veröffentlichungen für den europäischen Markt.


    Bei der Geschwindigkeit sinkt der Zeiger, wenn die Zündung OFF ist. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, springt die Nadel sofort auf 200-220KM/H und bleibt so stehen.

    Der einzige Moment, in dem sich die Nadel bewegt, ist, wenn die Batterie wirklich schwach ist (dann sinkt sie auf 160/180km/h) oder wenn ich den Motor anlasse, dann schwankt sie ein wenig.

    Deshalb sage ich, dass es von der Batteriespannung abhängt. Genauer gesagt würde ich sagen, dass die Position der Nadel von der Spannung abhängt, die der Tacho empfängt. Ich denke daher, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt, aber ich weiß nicht, wo.

    IMG_20240618_123623.jpg?ex=6704f844&is=6703a6c4&hm=190ac08f1e2d156801e4a3eabb2a3d7a429eea6048a5dfc7aad81d25b44ccb33&=

    Hallo!

    Wieder einmal komme ich in dieses Forum, um mich zu retten!

    Zunächst einmal entschuldige ich mich für die schlechte Schrift. Ich spreche überhaupt kein Deutsch, deshalb benutze ich einen Übersetzer, ich bin Franzose.

    Ich versuche, meinen Audi 80 B4 1,6E (ADA) vor dem Autoschrottplatz zu retten;

    Das Armaturenbrett funktioniert fast nicht mehr, und ich kann keinen kompatiblen Tacho finden. Daher denke ich, dass es am einfachsten wäre, diesen zu diagnostizieren und zu reparieren.

    Das ganze Auto ist in einem hervorragenden Zustand, sowohl der Motor als auch das Fahrgestell, alles wird gepflegt und überwacht, und ich möchte wirklich nicht, dass es nach nur 340.000 Kilometern zerstört wird.


    Vielleicht kann es sich um einen Wackelkontakt oder ein einfach zu reparierendes Teil handeln, oder vielleicht hat sogar jemand hier einen funktionierenden Tacho, der streng identisch wäre (ich habe bereits versucht, den Tacho durch einen 80 B4 2.0E zu ersetzen, es funktioniert nicht).


    Ich setze eine Belohnung aus, wenn nötig, für diejenigen, die es schaffen, meinen kleinen Audi zu retten :(


    Hier ist die Liste der Probleme :

    - Tachometer zeigt je nach Batteriespannung zwischen 180 und 200 KM/H an ;

    - Beleuchtung des Tachos funktioniert überhaupt nicht mehr (hat manchmal funktioniert, als ich das Auto von dem Feld geholt habe, auf dem es verlassen war).


    Alles andere funktioniert!

    Ich weiß nicht welche Spannung dieses Kabel abgibt, ist zumindest laut meinem Plan dieses Kabel.

    Es war tatsächlich dieses Kabel. Ich wusste nicht, dass ein solches Kabel, das mit einem Relais verbunden ist, um es auszulösen, die Spannung der Batterie haben kann.


    Vielen Dank euch allen für eure Hilfe. Ich habe noch weitere Dokumentationen über das Audi Coupe gefunden, diesmal auf Englisch, die mir alles andere geben, was ich brauche, um, normalerweise, dieses Projekt erfolgreich abzuschließen.


    Hier ist der Link zur Dokumentation : Coupe B3 3A Engine docs


    Und einige Fotos des Autos als Bonus (Audi 80 B4 1,6 ADA + Audi Coupe B3) :

    IMG_20240415_185547.png?ex=664f86e9&is=664e3569&hm=e5db5a77db84f02f58a770991606c6f5c26976c62005eaf1605e32c87ae81a65&=&format=webp&quality=lossless&width=1393&height=1045

    IMG_20240413_124558.jpg?ex=664fcca5&is=664e7b25&hm=62ab343cd45dc4eccbcb1d0893ed776781c725c597f1d926ceaa5ee6d3bdffe0&=&format=webp&width=784&height=1045

    Je pense que rouge/jaune et rouge/blanc sont les commutateurs d’accélérateur (pleine charge et ralenti). Malheureusement, je ne reconnais pas non plus de relais de pompe à carburant dans votre documentation. La documentation est-elle correcte ?

    Il y a quelques câbles où les couleurs varient, mais c’est toujours correct !

    Hi Piwel,


    ja, es gibt ein Kabel, was vom originalen Steuergerät zum Benzinpumpenrelais geht! Leider weiß ich gerade nicht, welche Kabelfarbe und Pin es hat.


    Angaben ohne Gewähr: Kabel rot/blau, 0,5 Querschnitt. Der Speeduino muss rot/blau gegen Masse schalten.

    Ich habe die Kabel des Original-Steuergeräts gefunden, aber die Übersetzung gibt mir keinen Hinweis auf die Benzinpumpe:3A Steuergerät.


    -

    grau - T6d/1 bis T6d/5 an die Masse des Motors (nur bei Automatik).

    schwarz/rot - Sensor für die Kühlmitteltemperatur

    rot/gelb - Druckschalter 1

    rot/weiß - Druckschalter 2

    weiß (mit PIN 8 verbunden) - T3e/1 an Klopfsensor I

    grün (mit PIN 35 verbunden) - T1a an Lambdasonde

    2x braun (mit PIN 6 verbunden) - T3e/2 an Klopfsensor I.

    -

    -

    grün/weiß - Zündspule mit Leistungsendstufe

    grün/violett - BS-Sicherungskasten

    schwarz/weiß - zusätzlicher Relaishalter ILA

    blau/rot - Sicherung 27 (elektrisches Zündsystem)

    grün/gelb - Magnetventil 1 Aktivkohlebehälter

    rot/schwarz - Kaltstartventil

    grün/schwarz - Ventil zur Stabilisierung des Leerlaufs

    braun/rot - Masse des Saugschlauchs

    rot - Sicherungskasten L30

    blau/weiß - T6d/2, 6-fach schwarz

    violett/schwarz - Hall-Effekt-Sensor 3/+.

    -

    grau/grün - Potentiometer für Luftmassenmesser 2

    -

    grün/blau - Stift 8/TD Steuergerät Öldruckkontrolle

    weiß/gelb - Potentiometer für Luftmassenmesser 1

    gelb/blau - T6d/3, 6-fach schwarz

    blau/weiß - T3d/1 an Leerlaufschalter / full throttle switch

    rot/grün - T6d/4, 6-fach schwarz

    lila - Hall-Effekt-Sensor 2/0

    weiß/violett - Vollastschalter / idle switch

    schwarz/gelb - T3a/2, 3-mal rot / A/C Relay

    schwarz/grau - T3a/1, 3-mal rot / A/C Control Unit

    schwarz/blau - T1b (automatisch) / Masse (manuell)


    Ich habe Zweifel an diesen beiden :

    rot/gelb - Druckschalter 1

    rot/weiß - Druckschalter 2


    Es ist nicht das erste Mal, dass ich dieses Wort in der Dokumentation einer KE-Jetronic sehe, aber ich habe nur die deutsche Dokumentation und für mich unmöglich zu lesen

    Hallo, zunächst einmal Entschuldigung für die schlechte Übersetzung. Ich bin Franzose und spreche kein Deutsch.

    Allerdings ist es mir nicht möglich, die Informationen, die ich suche, bei den Franzosen zu finden.


    Ich besitze ein audi Coupe B3 mit dem 3A-Motor von 113 PS ;

    Ich habe beschlossen, die KE-Jetronic loszuwerden, indem ich ein programmierbares Steuergerät Speeduino verwende.

    Das letzte, was ich noch tun muss, ist, dem Speeduino die Kontrolle über die Benzinpumpe zu geben.

    Aber hier ist es: Das Relais scheint im Sicherungskasten festzustecken, ich kann es nicht herausziehen und es gibt zu viele Kabel, um zu wissen, welche die richtigen wären.

    Gibt es einen Draht, der direkt mit dem originalen Steuergerät für die Benzinpumpe verbunden ist? Wenn ja, wo?

    Wenn nicht, welche Lösungen kann ich finden?


    Danke und Grüße an die deutschen Fans aus Frankreich!