Beiträge von HeiLa

    Habe inzwischen einiges geschraubt/probiert:

    Fehler auslesen mit dem Adapter und VCDS funktioniert. Im Speicher war der Themofühler angezeigt -> getauscht. Hatte auch sehr hohen Widerstandswert.

    Als zweites wurde ein Signal vom Hallgeber angezeigt. Da bei stehendem Motor ausgelesen wurde, kann da ja auch nichts sein oder??

    Habe gelernt, dass der Hallgeber/Verteiler sehr wohl bei Kälte funktionieren und bei warmem Motor Probleme machen kann. Ist da was bekannt?

    Der Motor dreht etwas besser, hat aber immer noch leichte Aussetzer und ist zäh.

    Jemand erzählte von dichtgesetzteb Katalysatoren, Wahrheit oder Dichtung.

    Immer noch für jeden Rat dankbar...

    Moin, habe mich gerade angemeldet und gebe mal was zur Person preis: uralt (74), männlich, Rentner, Schrauber seit mindestens 60 Jahren und trotzdem nicht allwissend.

    Werde voraussichtlich Fragen in den Foren stellen, da der B4 mein erstes moderneres Auto ist.

    Guten Morgen, erstmal Dank für die Zuschriften.

    Das Problem bestand auch vor der Erneuerung der Zündgeschichte, Bnzinfilter ist neu. Bin auch der Meinung, da ist kraftstoffseitig etwas faul. Leider ist die Einspritzung nicht so meine Sache, Vergaser immer gern.

    Den Stecker der Kraftstoffpumpe schaue ich mir an.

    Habe den Stecker des Motorsteuergerätes mal abgezogen und mit Kontaktspray behandelt: kein positives Ergebnis.

    Ich schaue mir das oben angeführte Dokument an und versuche zu lernen.

    Soweit ich weiß, kann man bei dem Modell noch nichts auslesen. Wenn doch, wo und womit.

    Schönes WE

    Guten Tag,

    ich bin Neuling hier und komme gleich mit einer Problemstellung: das Fahrzeug ist ein 80 B4 Avant, Modelljahr 1994, Motor 66 kw ABT, Schaltgetriebe. Springt kalt und warm gut an und ist mit dem ersten Drittel des Gaspedalweges sauber zu fahren. Danach dreht der Motor nur zögerlich hoch und hat auch kleine Aussetzer. Dreht bestimmt nicht bis zur Solldrehzahl.

    Zündungsseitig ist alles neu, von der Seite dürfte nichts sein.

    Die Lambdasonde ist recht neu und das Unterteil der Einspritzung (Mono-Motronic) ist ebenfalls neu. Habe jetzt den Thermofühler (blau) bestellt, Stecker nur abziehen hilft nicht.

    Wenn jemand einen Rat hat, immer her damit, bin dafür dankbar. Ich weiß nicht mehr weiter.

    Falls ich etwas falsch gemacht habe hier im Forum, bitte ich um einen Hinweis.

    Danke und Gruß HeiLa