Beiträge von dennisss

    So, habe das neue Tacho eingebaut und nach ca 2 Tagen ist wieder alles dunkel. Kennzeichen leuchte funktioniert noch, und die Sicherung ist auch noch ganz.

    Nur leuchtet das KI und die Heizungsbedienelemte nichtmehr.

    Tacho ausgebaut, helligkeitsregler durchgemessen, der scheint zu funktonieren:

    Ganz rechts ist der Widerstand bei ca 0.001ohm, und ganz links ist der Wiederstand bei 21.8ohm.

    Woran könnte das liegen?

    Moin, es ist ein ABT, Handschalter, ohne Klimaanlage.

    Das Kombiinstrument an sich funktoniert, nur die Beleuchtung Fehlt.

    Das gleiche gilt für die Gebläseeinstellung, ist einfach dunkel.

    Habe vor ein paar wochen den Kabelbaum am Kofferraum repariert, mit einem Reperaturkit, da der den geist aufgegeben hat, danach hat aber alles noch funktoniert. Vor 2 Tagen ist mir dann einmal die sicherung (Nummer 14 glaub ich, 5A) durchgebrannt, habe die dann ersetzt und es ging für ein paar Stunden wieder alles, dann ist nur die Beleuchtung vom Tacho und den Gebläseeinstellung aus gegangen, Kennzeichenleuchte etc funktoniert normal.

    Und was meinst du mit MDJ?

    Moin, ich habe seit vorgestern folgendes Problem:

    Mein Kombiinstrument und das bedienteil für die Temperatur etc ist nicht beleuchtet, meine Rückfahrscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung funktioniert aber, und Sicherung ist natürlich auch nicht durchgebrannt. Bin echt ratlos weil ich den Kofferraum Kabelbaum ja ausschließen kann, und es trotzdem nicht funktioniert.

    Freue mich über jede Hilfe. :(

    Moin,

    Okay danke, wenn ich also die richtige Platine für Drehzahlmesser und einen Drehzahlmesser kaufe, ist alles quasi plug and play? Also sind alle Kabel und ein sensor vorhanden, oder muss ich da noch was machen?

    Ach und gibt es auch einen Unterschied zwischen 4 und 6 Zylinder in der Platine? Finde bei den Platinen keine Angaben zu Zylindern, beim dzm steht's immer dabei

    Moin, ich hab mal ne Frage zu meinem Kombiinstrument, da ich überlege mir ein Drehzahlmesser zu kaufen, weil mich die große Uhr echt stört.

    Anbei ist ein Bild, und ich bin verwirrt, ob ich jetzt ein UN4 oder VDO tacho habe.

    Unten in der Mitte steht VDO, das VDO hat ja aber liter Angaben, und keine 1/2 etc, außerdem ist der Kilometerstand beim UN4 ja enger zusammen als bei dem VDO.

    Muss ich mir jetzt ein UN4 oder VDO Drehzahlmesser kaufen?

    Danke schonmal für jede Antwort :)

    Einfach mal einen Satz Gelenke kaufen (Meyle am besten meiner Erfahrung nach) und die einbaue Kostenpunkt ca 80€ bei FWD.

    Dauert nicht lange ist nur bisschen ne Sauerei mit dem Fett.

    Die Antriebswellenschraube mit der das Gelenk dann fest in die Nabe geschraubt wird dann (so beim B4 80 ABK) mit 115 NM angezogen und fertig

    Okay, werde ich Mal machen. Ich denke direkt beide Seiten machen ist besser oder, auch wenn ich das Spiel nur bei einer Seite feststellen konnte?


    Im Internet finde ich nur Gelenksätze mit Abs Ring, mein Auto hat aber kein abs, kann ich das trotzdem verbauen? Oder ist da irgendwas im weg?

    Moin, ich habe seit ca 2 Wochen laute Geräusche an der Vorderachse, wenn ich stark einlenken und Gas gebe, meistens von 0 bis ca 15kmh, es ist eine Art rhythmisches knacken/klackern, und ich dachte natürlich direkt ans Radlager, also Radlagersätze bestellt, und dann die Radnabe ausgebaut.

    Aber das Radlager hat wirklich null Spiel, also wirklich garnicht, und läuft auch schön ruhig.

    Jetzt meine Frage: ich habe gemerkt das die Antriebswelle relativ spiel hat, ich kann dir Antriebswelle ca 5-6cm rein und rausdrücken, und vorne das Gelenk kann ich ca 1-2mm rein und raus drücken, und auch 1-2mm drehen.

    Ist das normal? Vor allem das ich das äußere Gelenk ein paar mm bewegen kann? Und das ich die gesamte Antriebswelle so weit rausziehen kann?(Mit dem rausziehen meine ich so wie auf dem Bild im Anhang)

    Moin,

    seit längerem funktioniert die Lüftung in meinem B4 nicht mehr wirklich gut.

    Die Stärke kann ich ganz normal einstellen usw., aber die Wärme kann ich einfach nicht einstellen, man merkt das die Luft leicht warm wird wenn der Motor wärmer wird, aber der Regler für die Temperatur lässt sich ganz leicht drehen und hat keinen Widerstand, und ändert nichts an der Luft die rauskommt.

    Der ganz rechte Regler zum Einstellen wo die Luft rauskommen soll funktioniert nur mit sehr viel Wiederstand, aber funktioniert.

    Mein Hauptproblem ist der Wärmeregler.

    Wie wird der gesteuert? Ist der noch mechanisch? Freue mich über jede Hilfe ;)

    Haben 15 Zoll, also eigentlich Serien größe, sind halt breiter und haben eine andere einpresstiefe .

    Bereifung aktuell ist 195/65r15, steht so auch im Fahrzeugschein

    Würde dann halt breitere Reifen fahren, weil die Stahlfelgen 6 Zoll breit sind, und die neuen 7 Zoll. Müsste dann also 205/60r15 fahren, sind 1% weniger abrollumfang.

    Eintragen muss man die ja dann trotzdem oder?

    Moin, da mein Audi jetzt gut läuft, und alles repariert ist, geht es jetzt an das optische:

    Ich will mir Felgen für das Auto kaufen, GPT040 in silber/gold.(BBS RS Optik) Habe jetzt schöne in 7x15 gefunden.

    Für die Felgen gibt es ein Gutachten für den Golf 3 mit dabei, aber ich finde im Internet keins für den Audi 80(die Felgen haben einen Doppelkochkreis 4x100,4x108) und zentrierringe auf 57.1mm sind auch dabei.

    Ich wollte jetzt hier mal fragen, ob mir das Gutachten für den Golf 3 etwas bringt, um die bei meinem Audi eintragen zu lassen, oder ob ich eine Einzelabnahme machen muss.

    Lang ist's her, aber es ist jetzt endlich behoben:

    Ich habe vor knapp 2.5 Wochen einmal die kompletten bremsen entlüftet, (und natürlich dabei beide Entlüftungsschrauben hinten abgerissen :cursing: )

    und es war für kurze Zeit auch besser, aber nach knapp 2 Tagen konnte ich das Pedal wieder auf den Boden durchtreten.

    Habe damit zum Glück schon irgendwie gerechnet, da mir beim entlüften schon aufgefallen ist, dass hinten links dauerhaft Mikro Luftblasen kamen, auch als schon frische Bremsflüssigkeit kam, also nachdem die Leitung einmal komplett entlüftet war.

    Zum Glück ist das nicht während der Fahrt passiert, sondern als das Auto stand.

    Dann habe ich überall geguckt ob alles dicht ist, und das war es immernoch, also habe ich den HBZ gewechselt, und das Problem war weg. :)

    Die Bremse ist jetzt unglaublich hart, und bremst wirklich schön und auch extrem gleichmäßig.

    Danke nochmal an jeden der mir hier geholfen hat, bin gespannt wann ich mich das nächste mal mit einem Problem melde ;)