Beiträge von Audi-80-Sk8ter

    okay dann werd ich erstmal alle anderen Dinge durchschauen bevor ich was änder ( also kofferraum usw ist alles mit alubutyl gedämmt).
    Der SPXL wird von der Spxl 1000 Endstufe angetrieben
    Hab auch schon feststellen dürfen, dass kleine nicht unbedingt schneller sind, sie müssen ja mehr hub machen um so viel druck zu erzeugen wie ein 12" wenn man das so sagen kann...
    Hatte letztens auch das vergnügen mir 8 8" DD Subs direkt hinter mir anzuhörn die spielen schon um einiges schneller und machen auch sehr gut druck, nur leider fällt das aus meinem budget :(
    aber zurück zum thema:
    sollte man den Sub überhaupt in n Geschlossenes Gehäuse setzen? Er ist ja eig. eher für tiefbass gebaut


    mfg

    ich hab ja auch schon n Woofer und zwar n Helix SPXL 12 also den hier http://www.toms-car-hifi.de/pr…2-Zoll/Helix/SPXL-12.html im Originalen BR Gehäuse.
    Nur weiß ich nicht ob ich für den mal kurz ne Kiste zusammen bauen kann (muss ja etwas stabiler sein sonst kann ichs ja nicht testen).
    Deswegen heißt die Überschrift ja "kleiner oder großer Sub?!" weil n großen Sub schon hab und ob ich mit nem kleineren vllt bessere Ergebnisse erzielen kann?


    mfg

    Das mit dem zur ne Kiste zusammen bauen ist ja das Problem dazu müsst ich mir ja erstmal n passenden Sub kaufen.
    Es hört sich nicht immer schlecht an nur wenn er ganz normal drinsteht, wenn ich die Rücksitzbank umklappe sodass der sub frei in den innenraum spielen kann hört sich eig. alles gut an und kommt auch bei schnelleren Bässen mit.
    Deshalb wollt ich halt fragen wie eure Erfahrungen mit sowas ist bevor ich was Kaufe


    mfg

    Hallo zusammen


    Ich weiß es gibt schon einige themen hier wegen verschiedenen Subwoofern und Einbaumöglichkeiten
    und ich weiß auch dass es in der B4 Lino sowieso etwas schwieriger ist druck in den Fahrraum zu bekommen.


    Mein Problem ist ich hab zwar genug Druck aber es klingt nicht so wirklich gut bei den meisten Liedern das einzige was klingt wie es soll ist Dubstep, Lil Jon usw. xD
    jetzt meine überlegung sieht in etwa so aus
    http://www.car-audio-store.de/uploads/pics/DSCF1858.jpg
    nur klingt das auch auch gut ( kommt ja alles nur durch den skisack) wären dann wahrscheinlich 2 8" oder 2 10" woofer im geschlossenen Gehäuse oder was sagt ihr dazu?
    denn alle anderen lösungen ( Reserverad, Fußraumsub...) halt ich auch nicht für optimal


    mfg

    dann hab woh ich was falsch verstanden :S
    also muss man die Federbeine einschicken? und bei welchen Herstellern (ausßer KW) ist das noch so dass sie eigene herstellen?
    Weil ich will nicht wirklich, dass mein Auto n paar Wochen stehen muss bis das Fahrwerk da ist. Kann ja schlecht ohne Federbein fahren :thumbdown:

    Hallo zusammen


    ich hab ne kurze frage wegen dem einbau eines Gewindefahrwerks in den B4 und zwar:
    Ein bekannter von mir der sehr viel mit Fahrwerkstechnik zu tun hat meine dass ich die vorderen Achsschenkel einschicken muss (zu der jeweiligen Firma H&R, KW, Fk...) um i-was anzupassen.
    Egal bei welcher Marke.
    Stimmt das wirklich oder passen die Gewindefahrwerke die man im i-net überall findet so?


    MfG


    Audi-80-Sk8ter