hallo .ich hab mal ne frage. bei meinem motor hab ich momentan das phenomän (nachdem ich das komplette unterdruck system erneuert habe um falschluft aus zu schließen) das er kein bzw kaum noch gas annimmt und wenn dann dreht er bei volllast nur noch bis 2500 upm. das standgas bekomme ich kaum unter 1200upm eingestellt weil er dann unrund läuft oder sogar aus geht. Die zündung verstellen bringt nichts. abblitzen kann ich sie noch nicht da er nicht richtig läuft. zündungs seitig ist auch alles neu gemacht und eingestellt auf 15 grad nach abriss auf kw und getriebe sichtfenster. ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen. motor ist ebenfalls ein ng1
Beiträge von Dannyng1
-
-
Wie muss ich das verstehen?
Wie muss ich das verstehen?
1. das unterdruck system hat einige undichtigkeiten gehabt dementsprechend wurde die stauklappe nicht weit genug gehoben um ein zu spritzen und die stauklappe hatte unter druck auch einen schweren punkt der nur mithilfe einer handbetätigung überwunden wurde.
-
Grüße also der Motor läuft jetzt. Er geht nur schwer an aber wenn er einmal läuft läuft er richtig richtig gut. Es war einmal irgend eine undichtigkeit im Unterdruck System. Zudem hatte die stauklappe einen schwerer Punkt und zum anderen war alles falsch eingestellt dementsprechend hat er die stauklappe nicht genug geöffnet um ein zu spritzen. Jetzt ist nur och das kaltlauf Ventil ein Problem. Im kalten Zustand lasse ich ihn drehen bis er kurz an gehen will. Dann ziehe ich es ab und dann springt er an. Das Ventil kann ich ab 60 grad wieder an stecken ohne das es einspritzt was eigentlich nicht so sein sollte. Normalerweise nach Start des motors läuft das Ventil 8sek. Mit und schaltet dann ab. Das tut er aber nicht. Vielleicht weiß da jemand noch ne Lösung.
-
Ich hab ja noch ein zweites Ventil. Das hab ich bei eingeschaltetem Zündung mal ran gesteckt. Manchmal taktet es obwohl es nicht soll und manchmal ist es aus aber bei laufendem Motor ist es prinzipiell an und spritzt ein
-
Grüße also ich bin jetzt soweit das er wieder läuft aber allerdings unrund. Grund dafür, die ke spritzt nicht über die düsen ein sondern permanent wird die kaltlauf düse angesteuert. Ziehe ich sie bei laufendem Motor ab geht er aus und nein er ist nicht mehr kalt er hat seine 90 grad erreicht und trozdem schaltet er nicht um. An was kann das noch liegen? Temperatursensor habe ich vorhin getauscht. Funktioniert trozdem nicht.
-
Vielen Dank das ist sehr hilfreich
-
Nun hast du Daswissen.
Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Und ich schreibe es nun noch einmal (und behaupte wieder mal nicht, dass es daran liegt).
Aber die Kontakte vom Motorleitungssatz sind inzwischen eine große Fehlerquelle .
Und den Motorleitungssatz hast du wohl noch nicht getauscht, oder?
Auch an so was denken....
Wie auch immer.
Du bist schon auf der richtigen Idee.
Der Motor muss erst mal laufen.
Sind denn die Zündkerzen nass.?
Wie hast du den Zzp -15 Grad eingestellt, wenn der Motor nicht läuft? Geht auch (notfalls) statisch.
Steuerzeiten OK (wenn die nicht stimmen - kannst de lange Suchen)
Strahlbild Einspritzdüsen wenn da ein paar einen falschen Öffnungdruck oder ein schlechtes Strahlbild beim bestimmten Drücken haben, brauchste dich net wundern....
Grundsteinstellung Stauscheibe.....?
Und auch Marvin ist wohl bei mir, noch mal alle Teile auf zum Auto gehörend untersuchen.
Ich habe mal ein Steuergerät Automatk C4 AAH im B4 NG2 entdeckt.
Das war dann aber auch nicht, warum die Automatik net ging
Und mit Demwissen den Anschluss Unterdruckleitungen überprüfen.
Selbst ich habe wohl eine Schelle nicht richtig angezogen am NG2.
Beim Austausch der Kontakte Drosselklappenpoti entdeckt.
Der Motor läuft ganz anders.
Wenn der Motor eine bestimmte Menge Falschluft zieht, ist das Gemisch nicht zündfähig.
Da reicht es schon, einen Schlauch offen zu lassen......
Obwohl, du ja zu Fett im Gemisch bist......
Grüße dich also ich hab jetzt 2 fehler gefunden. Einen davon konnte ich bis jetzt beheben. Die ke hat permanent eingespritzt schon beim Zündung anschalten hat sie eingespritzt. Der 2te Fehler ist beim Kaltstart Ventil ich hatte ihn gestern laufen. Ca eine halbe Stunde. Motor war bei 90 Grad und er lief nicht auf allen Zylindern und hat extrem geruckelt bis ich mitbekommen habe das die kaltlauf düse immernoch mit läuft. Jetzt meine frage. Woher bekommt die düse ihre Werte das die einspritzt? Da scheint noch ein Bauteil kaputt zu sein. Ich habe sie dann abgezogen und er lief rund. Hat nur leider kein standgas gehalten aber das ist Einstellungs sache. Ich hoffe mir kann jemand sagen woher diese ihre Werte bekommt das sie öffnet oder schließt
-
ok vielen dank hab glaube auch nen kompletten leitfaden für 14 euro gefunden
-
Die Frage ist weiterhin (siehe Katzes Beitrag) : was genau hast du getauscht? Den Mengenteiler, den Luftmengenmesser? Mit Drucksteller, mit Druckregler? Die KE ist nicht nur ein Bauteil. Welche Teile genau funktionierten denn in dem anderen Auto?
Die "CO-Schraube" kann in eine Art Grundeinstellung gebracht werden (Stichwort Verstellhebel), mit der der Motor erstmal anspringt. Empfehlung: Literatur für die KE3-Jetronic bei Erwin besorgen und systematisch den Fehler suchen. Du weißt ja zumindest, dass der Kraftstoffdruck eine Rolle bei der Störung zu spielen scheint.
was meinst du mit bei erwin literatur versorgen? wer ist das?
-
grüße. ich habe einmal alles getauscht. druck regler stauscheibe KE also alles was im prinzip auf dem lufi kasten sitzt . da das alles in meinem anderen auto funktioniert hat. bei diesem hier aber keine chance egal was ich versuche er springt nicht an und wenn er mal läuft läuft er auch komplett unrund obwohl zzp und alles stimmen. funke ist auch auf allen 5 vorhanden
-
die eine KE passt defintitv da ich noch einen schlachter habe den ich selbst gefahren habe aber diese in meinem jetztigen funktioniert trozdem nicht
-
und ja ich habe jeweils die komplette einheit mit stauscheibe getauscht
-
sagen wir es mal so ich habe ja 3 verschiedene einspritzungen da kiegen ich würde mal versuchen eine so mager wie möglich zu drehen. in welche richtung muss ich da die schraube drehen um ihn magerer zu stellen? weil bei keiner KE noch die blombe drauf ist und ich nicht weiß ob da schonmal jemand dran herum gedreht hat
-
Grüße also der Motor läuft nicht egal was ich versuche hab auch das Kaltstart Ventil getauscht, 3 verschiedene Einspritzungen probiert und nach wie vor das selbe Problem. Wenn ich die Sicherung ziehe lass ich ihn ca 30sek drehen dann geht er kurz an
-
Hallo nein davor lief er auch nicht
-
hallo könnte mir einer einen stromlaufplan vom ng1 schicken? hab massive probleme da da ein ganz schlauer irgendwelche kabel abgeschnitten hat und keiner weiß wo die hin gehören mfg. danny
vielen dank im vorraus
-
hallo liebe Community. ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich habe einen 2,3l Ng Motor und habe folgendes Problem.
der Motor säuft komplett ab wenn ich ihn versuche zu starten, ziehe ich die Sicherung der Krafstoff pumpe, dauert es einige zeit und er fängt an zu laufen bis er keinen Sprit mehr hat. stecke ich allerdings in der kurzen Laufzeit die Sicherung wieder rein geht er wieder sofort aus. ich hoffe mir kann da einer helfen.
Zyl.kopfdichtung neu
Ventilschaft dichtung neu
ventile neu ein geschliffen
kompression vorhanden
zündkabel neu
verteiler neu
kerzen neu
zündfinger neu
zündspule neu
Zündung auf 15 grad eingestellt
funke und sprit auf allen zylindern vorhanden