Der Kaufvertrag läuft auf sie^^. Den tipp zur polizei zu gehen hab ich ihr auch gegeben.
Der Wagen ist seit sie im ausland ist abgemeldet. Wenn dann müsst er ihn auf sich anmelden...
Der Kaufvertrag läuft auf sie^^. Den tipp zur polizei zu gehen hab ich ihr auch gegeben.
Der Wagen ist seit sie im ausland ist abgemeldet. Wenn dann müsst er ihn auf sich anmelden...
Wie gesagt, sie war ja jetzt paar monate ausser landes. davor war der wagen auf sie zugelassen und sie hat ihn genutzt wie ihren eigenen. also volle freiheit.
ob ein festes datum festgestetzt war, kann ich grad ned sagen. aber ich frag nach. der betrag war ned fest, da ja in einer beziehung das ganze weniger schlimm ist, aber wie gesagt, das kennt man ja^^. isses vorbei, dann wird gezickt.
Sie hat ihm auch angeboten, ihr das bereits gezahlte geld (4000 euro, abzüglich 1000 euro verschleiss) zu geben und ihm dann den wagen zu überlassen. bis jetzt gabs aber noch keine antwort von ihm.
is so ein typ, der jetzt sogar das geld für IHR geburtstagsgeschenk zurück fordert und sie nicht in die wohnung lässt damit sie nach ihren sachen schaun kann....
das klingt doch schon mal gut. problem kann evtl sein, dass für die ratenzahlung bis jetzt kein fester betrag festgelegt wurde...
sie hat allerdings hier dann geringfügiges einkommen, sollte also anspruch auf nen anwalt haben oder seh ich das falsch?
laut ihrer aussage verdient er sehr gut....fals es wichtig sein sollte
danke dir
HI, ich stell die frage mal hier bei euch, evtl hatte jemand schon mal so nen fall.
Ne bekannte von mir hat mir heute geschrieben dass sie ein problem hat. Folgender Sachverhalt:
Sie ging anfang des sommers nach Mallorca als Animateurin, in der zeit hat sie sich jetzt mit ihrem Freund zerstritten und getrennt. Ihr freund hatte ihr 7000 euro für ein auto geliehen, dass sie von anfang an in Raten (unregelmässiger betrag) zurückgezahlt hat. Das ganze ist auch schriftlich festgehalten.
So, in 3 tagen kommt sie zurück und musste nun erfahren, dass der Sturkopf ihr weder den Fahrzeugbrief (in dem Sie als letzter halter eingetragen ist) noch das Fahrzeug aushändigen will. Das Fahrzeug steht in seiner garage und der Brief liegt in seiner Wohnung. Er ist also im Besitz von beidem.
Sie hat bis jetzt schon 4000 Euro bei ihm abgezahlt (schriftlich belegbar) und es stehen eben noch die 3000 aus. Er will das geld aber komplett, sonst rückt er die sachen nicht raus. An der vereinbarten ratenzahlung würde sie festhalten, er ist aber auf einmal nicht mehr damit einverstanden. (is ja klar, verletzte gefühle etc^^, kennt man ja)
Mich würde interessieren, wie denn da die rechtslage ist? Den brief kann ich mir grad noch vorstellen, dass er einbehalten darf bis der volle betrag beglichen ist. Aber den wagen auch??
evtl weis einer von euch mehr, bin für jeden rat offen.
danke euch
Entweder hab ichs überlesen oder der NM wurde übergangen^^. hat jemand zahlen von dem seltenen Motor im T89? Wurde meines wissens aufgrund der hohen Steuern in Italien für den Export mit 2.0L 20V 5zylinder motor und 160ps ausgeliefert...also DAS ist zb ne grosse seltenheit wenn man einen auftreibt.
hat da jemand zahlen?
Noch ein Ansatz...irgendwie kam ich letzte nacht (sinnier ja ständig über das roblem^^) die idee, dass der Stecker bzw das Kabel am Leerlaufschalter evtl hinüber sein könnte und somit keine verbindung zum STG hergestellt wird...allerdings dürfte dann rein logisch auch keine schubabschaltung funktionieren, richtig?
Hat jemand die pin belegung vom NG STG?
Du hast die möglichkeit, bei den meisten versicherungen zumindest (nachfragen), den schaden innerhalb 1 jahres selbst zu bezahlen, dann erübrigt sich das mit der Hochstufung. Das heisst, deine versicherung würde den schaden erstmal übernehmen und du musst innerhalb eines jahres den betrag zurückzahlen. Frag aber mal nach bei deiner versicherung, wie das genau läuft. Denn dann wirst du normalerweise nicht hochgestuft!
Vielleicht kann man auch mit dem Bremser redern, sich den schaden zu teilen...
Wieso sollte man im B4 kein getriebe unterbringen das ein Drehmoment von 500Nm aushält?? Gibt zu genüge S2 bzw RS2 und andere umbauten, die genau in dieser liga fahren und das ganze auch haltbar und schon lange.
Kost eben alles geld^^, aber machbar isses auf alle fälle. (und bisschen mit hirn schalten is ntatürlich auch von nöten, da fliegt aber auch bei weniger Nm das getriebe irgendwann *gg*)
Bin ned sicher ob ich hier richtig bin aber mal schaun.
Es geht um den Mengenteiler vom NG motor. Da es anscheinend verschiedene Teilenummern gibt für den, würd mich interessieren ob auch unterschiede bei den teilenummern vorhanden sind. Also ist ein MT vom NG1 zb unterschiedlich zum Mengenteiler vom NG2?
Sollten doch gleich sein und untereinander tauschbar oder nicht?
für gebrauchte ja, allerdings wär mir fast ne neue lieber. wobei ich mir echt ned vorstellen kann dass es daran liegen soll, ich hör die pumpe ja summen und da is keine unterbrechung zu hören, ausser wenn die drehzahl eben runter geht unter leerlaufdrehzahl...
Also wenns an der pumpe liegen sollte fress ich nen besen, das wär ja fast zuviel an zufall, dass kurz nach ner arbeit an der drosselklappe die pumpe aufgibt^^.
Am WE werd ich die mal testen. Aber eigentlich sollte sie sich auch noch anderweitig bemerkbar machen, wie zb fehlende leistung...naja schaun wir mal^^.
Hi, hattest du die gleichen symphtome??
Aber benzinfilter ist erst letztes jahr im dezember neu reingekommen, ist also ned mal ein jahr alt....
So gibt neues von der Front..
Hab heute mal den LLR abgesteckt, da mir diese ausgeherei aufn sender ging. dann später wieder drauf gesteckt, auf einmal sägt er wieder nach oben!!! wie vorher.
paar km gefahren, auto abgestellt, wieder angelassen, sägt er wieder nach unten, also zwischen 600 und 200 touren und ging fast aus.
Hab dann von nem bekannten nochmal nen LLR geholt der sicher funktioniert, das ding reingebaut, angelassen. lief auf 820 touren, zwar ned ganz sauber aber ziemlich konstant. dann abgestellt. wieder angelassen, jetzt sägt er wieder nach unten, genau wie vorher..
also immer wenn man den leerlaufregler absteckt, oder ausbaut ändert sich kurzfristig was und geht nach kurzer zeit wieder in den alt zustand über.
was kann das denn sein??? Steuergerät im eimer?
Ja hab ich schon gemacht, aber jeder sagt was anderes^^. aber die tendenz geht zu plan 4. wenns der 4. ist, dann is kein problem. wie gesagt, das Anschliesen an sich macht mir kein stress solange ich weis woran ich mich halten muss.
Werds aber mal mit variante 4 versuchen und wenn das ned hinhaut mal weitersehen^^.
allerdings muss da bissl wärmer sein draussen, bei der saukälte so ne fuzzelarbeit is nix für mich, da krieg ich zustände ^^.
Achja: wie war das bei euch mit den schlüsselrohlingen? würd die gern beim schlüsseldienst machen lassen, gabs da irgendwie probleme? ich würd meinen, dass der ned einfach irgend nen autoschlüssel nachmacht...aber scheint wohl so^^.
Meister Eder *gg* boah wär das fies....
daher: Meisterstück^^
Hmm, bin nach weiterer recherche auch zu dem schluss gekommen, dass es wohl der 4. plan ist^^. war ja klar, der 1. wär ja einfacher gewesen *gg*.
Dann siehts also folgendermassen aus:
gelb/schwarz auf das dicke rote und an 12V
grün und braun brücken
gelb an masse
blau fahrzeugseitig
grau pumpenseitig an das getrennte kabel (FARBE??, steht glaub ich aber am anfang des threads, da kuck ich einfach nochmal.
das müsste es gewesen sein oder? wenn man die blinker mal ausser acht lässt.
allerdings hat der TE nach plan 4 keinen erfolg gehabt, sondern mit nem veränderten plan 1^^. bin aber ned sicher ob er genau die gleiche FFB hatte, wobei die kabelfarben gleich sind. mal sehen, wenns mit 4 ned klappt, versuch ich mal den abgewandelten 1er.
Ich hol das thema mal wieder hoch:
Da ich seit geraumer zeit ne nachrüst FFB für meine ZV im T89 habe, wollt ich mich da jetzt mal drüber werfen. nachdem ich mir den "schaltplan" mal angeschaut habe, sind noch paar fragen offen bevor ich anfange.
Es handelt sich um die FFB von JOM
Da die beschreibung nur auf englisch ist, und meins bisschen eingerostet muss ich nachfragen welchen plan ich benutzen muss^^.
,
hab 4 zur auswahl:
1. version: For cars equipped with central lock and lock motor on drivers side. ( wozu ich tendieren würde^^)
2. version: For cars equipped with central lock but no motor in drivers side, add master motor and rod ( fällt weg denk ich weil der T89 den motor ja in der fahrertür hat oder nicht)
3. version: For cars equipped with central lock and a control switch on drivers side ( hört sich nach dem panik schalter an bzw dem schalter fürs zuschliessen von innen?)
4. For cars equipped with, air compressor controlled central door locks. Eg audi, vw, mercedes ( da bin ich stutzig geworden)
Ich schwanke zwischen 1 und 4, aber tendiere zu 1. da ich ned sicher bin welchen plan ich brauche frag ich mal lieber hier nach^^.
2. frage:
in der wiki stehen nur die auf/zu signal kabel an denen man abgreifen muss, aber was is diese komische "common line"? ist das ein ganz normales dauerplus?
das anschliessen an sich stellt kein problem dar, möchte nur sicher gehen BEVOR ich anfange^^.
Hab meinen plan im netz gefunden:
http://img142.imageshack.us/img142/7681/xxx1rh7.jpg
Ich hab auch noch nen jumper im STG der FFB, für unterdruck gesteuerte pumpen, zwecks ansteuerungszeit. den müsst ich also für die T89 pumpen entfernen oder? damit sie länger angesteuert werden
oder eben gleich nen anderen kopf besorgen, für den motor dürfts doch kein stress darstellen oder?^^ ich weis wie es ist wenn man manche arbeiten 2-3mal machen muss obwohls ned sein hat müssen. das nervt einfach nur.