Der berüchtigte Flansch ist tatsächlich eine Herausforderung... bei mir war ab Werk (neuer Flansch) die Dichtung nicht so angelegt, dass sie korrekt abdichtet... Verbrauch ähnlich...
Beiträge von AudiFloh
-
-
Hochladenn kann ich leider kein Video...aber wir haben die Grundeinstellungen nochmal geprüft: die passen auf jeden Fall.
Ich hatte mal eine Zeit lang Probleme mit zu fettem Kraftstoff, es hatte sogar meinen Kat innen zerschmolzen. Ich kann mir vorstellen, dass es dabei auch weitere Auspuffteile in Mitleidenschaft gezogen hat und das Ploppen von der "defekten" Auspuffanlage kommen könnte.
-
Nach dem ZKD-Wechsel wurde der Zahnriemen logischerweise nach korrekten Steuerzeiten eingestellt aufgelegt in der Werkstatt. Das Ploppen ist halt seitdem ziemlich präsent...
Neu dazu gekommen: der Flansch unter der Einspritzung dichtet (trotz "Neuteil") nicht richtig abdichtet - er hat den Bremsenreiniger förmlich eingesaugt an der Stelle, an der eigentlich die Dichtung des Teils dichten sollte. Deswegen auch etwas höherer Verbrauch, nicht signifikant, aber es reicht wahrscheinlich, dass er dann nachzündet trotz Schubabschaltung, die nach Sichtprüfung sehr gut funktioniert. ZZP nach VCDS ebenfalls korrekt laut befreundetem Mechatroniker.
Danke für eure Hilfe, ich melde mich zeitnah mit hoffentlich positivem Ergebnis.
Gebt gern auch Rückmeldung zu meiner These mit der Falschluft. Ich lerne gern noch dazu und danke für euer Fach- und Erfahrungswissen!
-
Hallo,
Eine kleine Frage: Kann, wenn der Zahnriemen um beispielsweise einen Zahn verrutscht ist, der Motor super laufen und nur im Abtouren eine Art Fehlzündung generieren? Die Drehzahl kann ich nicht nennen, ich habe keinen Drehzahlmesser.
-
Vielen Dank!
-
Hallo ihr Lieben,
Nur eine kurze Frage: ich muss zwei dünne Kabel vom Motorraum in den Innenraum legen. Ich habe mich heute dämlich gesucht (sowohl vor dem Auto als auch in der Suchleiste), wie ich das hinbekommen könnte ohne zu bohren...
Hat jemand eine Idee?
-
Ich habe hiermit für flächige Ausbesserungen hier Erfahrung gemacht:
Autolack Spraydose VW Audi KRISTALLSILBER MET Y7T / LY7T LackspraySprühdose 1K Color-Basislack 400ml entsprechend dem VW Audi Autolack Farbton KRISTALLSILBER MET Farbcode Y7T / LY7T für einen…www.123lack.deLG
-
Vielleicht gibt es hier schon mal gute Informationen:
Audi 80/90/Avant (A80) 1993 jahr Gruppenteile Audi EUROPA
Suche dich mal durch, zu dem Thema weiß ich sonst nichts.
-
Ich habe die Anleitung super unkompliziert und sehr freundlich (Anbieter über den Link) bekommen. Vielen Dank auch für die anderen Antworten!
-
Danke!
-
Hallo in Runde,
Nach stundenlanger Suche (ja, ich habe sie ernsthaft bemüht) muss ich leider auch etwas fragen: ich verstehe nicht, wo der dicke Schlauch (für die "Falschluftzufuhr") angeschlossen wird. Der eine dünne geht zum Thermoventil, der der andere vom Thermoventil zum BKV. Soweit so gut. Aber was tue ich mit dem dickeren Schlauch bei meinem 2.0 er ABT?
Ich will den KLR aus steuergründen ebenfalls nachrüsten. Danke für Eure Unterstützung.
LG Flo
-
Ich hatte den Flansch auch neu und auch 2 Wochen kaputt - da solltest du dringend auf namhafte Hersteller achten, sonst is dat Ding schneller wieder hin, als dir lieb is.
Sind denn alle Kabel richtig dran? Wenn du ein Masseproblem hast (Kabel ab/Stelle oxidiert), gibt es auch ähnliche Probleme. Hatte ich auch mal...
-
Ich weiß, ist nicht die Verkaufsecke, aber bei Bedarf einfach melden.
-
Also ich habe derzeit ein TA-Technix Gewindefahrwerk drin und er ist ziemlich tief, tolles Kurvenverhalten, liegt wie ein Brett.
Aber: ich werde jetzt innerhalb der nächsten Wochen wieder zurückbauen, habe Originalteile im zubehör bestellt, (wäre dann für einen schmalen Taler abzugeben), weil es für die Straßenverhältnisse, in denen ich wohne einfach mir persönlich zu hart ist. Für andere mag das bestimmt trotzdem gut gehen, ist ja eine Empfingungssache :).
-
Wurde die Zündspule getestet/gewechselt?
-
Die Zahnriemenabdeckung schleift meiner Ansicht nach, einmal abmachen und genau draudmachen bitte. Ich hatte die auch schon mal falsch drauf gesteckt. Weitere Probleme kann ich nicht ausschließen. Schau mal nach, ob das was hilft
-
Wagenheber unter das Getriebe ging bei mir am besten, je nach Ausbauseite kann man den etwas anders unterlegen. Hab auch einen abt. Viel Erfolg!
-
Grüße in die Runde,
Hat jemand einen mechanischen Kaltlaufregler übrig (Funktion irrelevant)?
Liebe Grüße aus dem Osten Deutschlands
-
Einspritzdüse verstopft?
Benzinzufuhr gegeben?
Ist der Katalysator vielleicht zugesetzt?
Das wären meine Ideen für den Anfang.
-
Hallo ihr Lieben,
Vorab: ich habe die Suche bereits bemüht, aber nicht die richtige Antwort auf meine Frage gefunden.
Zur Frage: Der Vorbesitzer meiner B4 Limousine hat ein Sportfahrwerk von TA-Technix verbaut. Es ist nur leider so prügelhart, dass es auf unseren Ostdeutschen Straßen kaum noch Fahrcomfort gibt. Auf der Hand liegt auf Original zurückzubauen, wobei er halt tiefer schon deutlich besser aussieht mit den 17 Zoll Alufelgen.
Daher die Frage: Kann man die Fahrwerke "mischen" und Original Dämpfer und aber Tieferlegungsfedern einbauen, sodass es bei einem Schlagloch keine Dellen mehr von meinem Kopf im Dachhimmel gibt? (Ist ja an sich generell nicht so gut für das Auto, wenn alles so hart ist)
LG Florian