Beiträge von Ath7500

    Die Kerzen lassen sich bei mir nur schwer rausdrehen.

    Diese haben ca. 40000 Tsd Kilometer Laufleistung und wurden 2007 zuletzt gewechselt.

    Sie lassen sich alle vier zwar drehen, aber sind schwergängig.

    Ich drehe sie mit einer 1/2 Zoll Knarre nur ein kleines Stück heraus und benetze diese danach mit De-Block Oil.

    Ich muss allerdings gestehen das dies mein allererster Zünkerzenwechel überhaupt ist, und ich ohne Erfahrung nicht weiss ob diese schwergängigkeit noch im Rahmen ist.


    Gehen die Zündkerzen bei euch grundsätzlich "reibungslos" heraus oder ist eine gewisse schwergängigkeit meist zu erwarten?

    Audi 80 1.8S PM 91 Automatik 3 Gang

    Fahrgestellnummer:

    WAUZZZ8AZMA1XXXXX


    Hallo,

    laut dem Buch "So wird´s gemacht" sind die Zündkerzen mit einem Drehmoment von 25 Nm fest zuziehen.

    In einer Reperaturanleitung von Audi steht allerdings ein Drehmoment von 20 Nm.

    Diese bezieht sich auf Motor mit dem Motorcode 3A (1988) und Zündkerzen von Bosch W7DTC.


    Im Buch "So wird´s gemacht" ist eine Tabelle über die passenden Zündkerzen abgebildet.

    Dort sind unter anderem der jeweilige Motorcode 3A und Motorcode PM in einer Spalte zusammen aufgeführt.

    Beiden wird die Zündkerze NGK BUR 6 ET empfohlen.


    Ich habe die NGK BUR 6 ET hier vor mir und wollte diese eigentlich mit 25 Nm festziehen.

    Bin aber nun ein wenig verunsichert.


    Was ist nun entscheidend für das richtige Drehmoment?

    Laut diesem Thread wurde die Mono-Motronic ab 8.90 im PM verbaut:

    Bei mir auf dem Aufkleber im Fahrzeug und im Serviceheft steht in der obersten Zahlenreihe ab der fünften Stelle eine 43 (Kalenderwoche).

    Zusammen mit der zehnten Stelle der Rahmennummer, welche M beträgt, dürfte er 10.90 gebaut worden sein.


    Hat die Mono-Motronic grundsäztlich einen Klopfsensor verbaut?

    Ich kann nämlich keinen bei mir finden.

    Vielleicht übersehe ich ihn auch einfach nur.

    Wo genau sitzt dieser normalerweise?

    Audi 80 1.8S PM 91 Automatik 3 Gang

    Fahrgestellnummer:

    WAUZZZ8AZMA1XXXXX


    Bisher dachte ich das mein Audi eine Mono-Jetronic eingebaut hat.

    Grund der Annahme: PR Nummer auf dem Aufkleber im Fahrzeug und im Serviceheft:

    M5M: 4-Zylinder-Ottomotor 1,8 L/66 KW, Monojet Zentraleinspritzung, Katalysator geregelt Grundmotor ist: T5A

    Grund des Zweifelns:

    - Zündverteilers ohne Unterdruckdose


    Motorentechnik: Die Mono-Motronic
    Die Gemischbildung hat eine lange Geschichte, die in vielen Schritten vom Vergaser zu elektrischen Mehrpunkt-Einspritzsystemen führte. Eine preisgünstige und…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Zitat:"Wie unterscheidet der clevere Kfz-Mechatroniker nach Kundenanfrage, ob eine Mono-Jetronic oder eine Mono-Motronic eingebaut ist? Der Blick auf den Zündverteiler offenbart dem Fachmann, ob eine Mono-Motronic eingebaut ist. Ein Verteiler mit Unterdruckdose (lastabhängige Vorverstellung) und Fliehgewichten (drehzahlabhängige Frühverstellung) ist typisch für die Mono-Jetronic."


    Ist es möglich das die PR-Nummer in meinem Fahrzeug falsch ist?

    Gibt es den Zündverteiler auch ohne Unterdruckdose aber mit Fliehgewichten?

    Habe im "Hüco Ingnitions" PDF Katalog auf Seite 69 das TSZ-H Schaltgerät gefunden, wird dort als Endstufe bezeichnet.

    http://www.kosser.net/catalogs/Coils_ignition_airflows.pdf


    Dort sind die Teilenummen meiner im Auto noch eingebauten Zündspule (443905105D), die Teilenummer des Nachfolgemodells (8A0905105) sowie die Teilenummer der Zündspule im dritten Bild meines 1.Posts (8D0905105) unter der "Hüco Nummer" 138050 zusammengefasst.

    Der eigentliche Hersteller wird wahrscheinlich Hitachi (laut 7zap) sein und ist dort auch mit aufgelistet.

    Auf dieser Internetseite wird es unter der Bezeichnung "Zündmodul HITACHI 138050" angeboten:

    https://www.pkwteile.de/hitachi/3229360


    Im "HitachiNoAmericaCatalog" PDF Katalog auf Seite 11 findet man unter der Bezeichnung IGC0058 (IGN = Ignition Coil) die eigentliche Spule.

    Hier sieht man diese Bezeichnung IGC0058 auf dem Spulengehäuse der Zündspule 8A0905105 abgebildet:

    Audi Ignition Coil - Hitachi 8A0905105
    Audi Ignition Coil - Hitachi 8A0905105
    www.fcpeuro.com

    Auf der Seite 478 im selben Katalog ist in der Zeile mit dieser Bezeichnung IGC0058 die VAG Teilenummer 8A0905105 zu sehen.

    https://www.hitachi-automotive.us/download/Catalog/NoAmericaCatalogBook-2017.1WR.pdf


    Zusammengefasst besteht also, hier als Beispiel, die Zündspule 8A0905105 aus:

    dem TSZ-H Schaltgerät: HÜCO 138050 (Hitachi)

    der Spule: Hitachi IGC0058

    und dem jeweiligen Halteblech.


    Also müssten diese Zündspulen zumindest technisch unereinander kompatibel sein, falls dort die gleichen Spulen (Hitachi IGC0058) verbaut sind:

    893905105, 443905105C, 443905105D,

    443905105E, 4A0905105, 4A0905105B,

    893905105E, 8A0905105, 8D0905105


    Im "2010_HAP-LA_Ignition_Coil_Catalog-en" PDF Katalog auf der Seite 13 ist eine weitere Hitachi Spule mit der Bezeichnung IGC0059 gelistet.

    Im selben Katalog auf der Seite 5 dazu die jeweiligen Audi Fahrzeug Modelle.

    http://www.vaglinks.com/Docs/Catalogues/2010_HAP-LA_Ignition_Coil_Catalog-en.pdf


    Vielleicht weiß jemand von euch was nun der Unterschied der Hitachi Spulen IGC0058 und IGC0059 ist.

    Man findet leider keine technischen Daten um das einfach vergleichen zu können.

    Falls diese gleich sein sollten, hätte man dann die Gewissheit das die oben genannten Teilenummern technisch untereinander kompatibel sind.

    Man müsste dann nur die Bleche tauschen.


    Für den erfahrenen User wird dies alles sicherlich trivial sein, dennoch möchte ich Fehler und böse Überrachungen vermeiden und daher der Sache auf den Grund gehen.

    Ok, danke für die Info.


    Laut dem Buch "So wird´s gemacht" soll es im Fussraum Fahrerseite, nahe des Kabelbaums ein TSZ-H Schaltgerät geben.

    Das TSZ-H Schaltgerät für das Modelljahr 91 hat laut 7zap die Teilenummer 191 905 351B VAG.

    Allerdings ist im dem Buch auch nur die runde Zündspule abgebildet.


    Gehe ich recht in der Annahme das Zündspule und TSZ-H Schaltgerät auf der eckigen Zündspule vereint worden?

    Kann man die genauen technischen Daten der beiden Teile irgendwo in Erfahrung bringen?

    Hallo,

    ich fahre einen Audi 80 1.8S PM Baujahr 91(M) Mono Jetronic Mono-Motronic, 103000km Laufleistung.


    Bin auf der Suche nach einer neuen Zündspule.

    Auf der noch im Auto eingebauten Zündspule steht die Teile Nummer 443 905 105D.

    Es handelt sich um die eckige Variante.

    Laut 7zap Teilekatalog müsste es die Zündspule mit dieser Teilenummer sein: 8A0 905 105.

    Zuendverteiler; Zuendspule; Zuendleitung; Gluehker... Audi 80/90/Avant (A80) 1991 jahr Audi EUROPA 113000


    Hier mal ein Bild von meiner eingebauten:

    Audi 80 Typ 81/89/B4/100/200 Typ 44 Zündspule Hitachi 443905105D
    Artikelbezeichnung: Audi 80 Typ 81/89/B4/100/200 Typ 44 Zündspule Hitachi 443905105D Angebot besteht aus: 1 Stück Passend für…
    www.autewo.de

    Und hier die von 7zap:

    Audi 90 Typ 89/B4/S2/100/200 Typ 44 Zündspule Hitachi 8A0905105
    Artikelbezeichnung: Audi 90 Typ 89/B4/S2/100/200 Typ 44 Zündspule Hitachi 8A0905105 Angebot besteht aus: 1 Stück Passend für Fahrzeughersteller:…
    www.autewo.de


    Die eigentliche Spule samt Halteblech scheint bei beiden identisch zu sein.

    Jedoch sind die Gehäuse des 3 poligen Stecker unterschiedlich.

    Ich bin mir nicht sicher ob das dann auch technisch funktioniert.


    Meine Fragen wären:

    Ist die Zündspule von 7zap das Nachfolgemodell?

    Ist in dem 3 poligen Stecker Gehäuse noch irgendetwas eingebaut?

    Gibt es bei den Hitachi Zündspulen technische Unterschiede obwohl das Gehäuse identisch ist?

    Könnte man auch diese Zündspule nehmen und einfach die Haltebleche tauschen?

    Audi A4 VW Passat Zündspule Schaltgerät Zündanlage Zündschaltgerät Zündmodul
    Zündspüle mit Zündmodul Audi VW Originalteile   Passend für folgende Fahrzeuge Audi A4 B5 100PS VW Passat 3B 101 PS   Bitte vergleichen Sie die Teilenummer!…
    www.carloxx.de


    Danke schonmal im vorraus.