Beiträge von PS_Quattro

    Hallo zusammen,


    bei meinem Audi 100 C4 Bj. 1991 2,8E (AAH) steht das Reserverad unter Wasser. Meine Vermutung ist dass die Dichtung fertig ist.

    Jetzt ist das Problem dass ich für eine Limousine keine neue Dichtung mehr finde, nur für den Vorgänger Typ 44 oder den Nachfolger A6 C5.


    Eine gebrauchte Dichtung von einem Schlachter würde ich ungern nehmen, weil da das Problem wahrscheinlich nur auf "kurze Zeit" behoben wird. Gibt es da Meterware und hat das schonmal jemand mit Meterware gemacht?

    Danke schonmal für eure Antworten

    Hatt damit nix zu tun kannst das Rückhalteventil auch raus machen klappert nur extrem beim starten

    Bis das Öl wieder in Kopf ist. Mehr nicht.

    Achso, dann sind die Rückhalteventile also nur für den Start vom Motor wichtig.


    Könnte es denn möglich sein dass wenn das Öldruckproblem mit den Druckbegrenzungsventilen immer noch da ist, dass das Überdruckventil, wo direkt an der Ölpumpe sitzt nicht mehr richtig funktioniert. Dass quasi die Feder mit der Zeit schlapp wird und das Ventil früher öffnet?

    Danke für die schnellen Antworten, im SSP habe ich mich jetzt auch mal schlau gemacht. Die alten Begrenzungsventile im Kopf sollen ja den Druck auf 2,7 bar begrenzen, dann kann man die neueren in dem Fall problemlos einbauen? Auch wenn die erst bei 5 bar öffnen?

    Die Rückhalteventile habe ich auch schon gesehen bei Tradition, natürlich wie das meiste auch aus Gold... Ich könnte mir allerdings vorstellen dass wenn die Rückhalteventile defekt sind, dass der Öldruck nicht vernünftig aufgebaut werden kann, da alles zurück fließt in den Tank, da aber beim wiederholten Starten nix klappert wahrscheinlich bei meinem Motor eher unwichtig.


    Aber dann werde ich mich mal direkt an Tradition wenden und wenn alles nix hilft muss leider ein neuer Kopf her.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem Audi 100 2,8E BJ 1991 (AAH) ein Problem mit dem Öldruck. Im kalten Zustand ist laut der Anzeige bei den Zusatzinstrumenten der Öldruck im Leerlauf bei ca. 2 bar, bei erhörter Drehzahl steigt der Öldruck aber nicht über 2,5 bar. Wenn das Öl dann warm ist (min. 80°C) habe ich im Leerlauf nur noch max 0,5 bar, ein Manometer hat das auch bestätigt und beim Gas geben max. 2 bar.

    Ein Ölwechsel wurde erst letzte Woche gemacht, Ölschlamm kam dabei keiner raus. Jetzt wollte ich erstmal schauen ob die Ölpumpe noch in Ordnung aussieht, da es aber beim V6 nicht mal eben gemacht ist habe ich den Ventildeckel runter genommen, das bekannte Öldruckbegrenzungsventil (Torx) rausgeschraubt und ein paar einzelne Teile in der Hand gehabt.

    Bei der Ersatzteilsuche habe ich sämtliche Seite durchgesucht und überall das Ventil 078 103 363 P ausverkauft, gibt es auch Alternativen von anderen Motoren die man einbauen kann oder kennt jemand eine Seite bei der man die Ventile noch kaufen kann?

    Selbes Spiel mit den Ölrückschlagventilen, welche im V sitzen: 078 103 175 D


    Danke schonmal im Voraus