Beiträge von Tdizzle

    Moin, ich verweise mal auf meinen alten Post:



    Im allgemeinen gilt: bei Audi-Tradition mal nach der Teilenummer suchen und gucken.


    LG

    Moin,


    mir ist vor kurzem aufgefallen, dass meine hintere Stoßstange durchhängt. Da habe ich mir mal die Schrauben im Radkasten angeguckt; das sah dann folgendermaßen aus (Fahrerseite hinten):



    Jetzt habe ich auf 7zap recherchiert, welche Schrauben dahin kommen, habe aber beim besten Willen nichts Brauchbares gefunden (vermutlich dem eigenen unwissen geschuldet):



    Ich tippe ja auf die Schraube bei 13, aber bin mir unsicher.

    Alle Schrauben zu ersetzen wäre angebracht, die sind alle durchgerostet.

    Hab mich auch schon um alte Threads bemüht, da gab's aber nur Anleitungen wie man an und abmontiert.

    Mag mir hier jemand weiterhelfen?


    Liebe Grüße

    Tim

    Moin.

    Mach es doch mal diesem Forumsmitglied gleich und stell uns Bilder rein: Kriechstrom Sicherung


    Basisinformationen wie MKB und Baujahr, etc wären auch hilfreich. Außerdem müssen auch die Messergebnisse hier rein. Wie glaubst du soll dir jemand ohne Infos helfen? 🤣

    Ich persönlich kenne das Aussetzen des Hallgebers allerdings nur plötzlich und ohne Vorankündigung. Plötzlich steht man auf der Kreuzung und nix geht mehr... Das Ding ist dann tot und der Motor springt auch nicht mehr an.

    Dazu kommt auch das Thema, dass der Hallgeber im Fehlerspeicher auftaucht, sofern der Motor nicht gestartet wurde.


    Bevor man den etwas "teureren" Sensor tauscht, sollte man vllt erstmal Zündkerzen und Zündkabel, Verteilerkappe und Finger tauschen. Dann natürlich auf Falschluft prüfen. Dann gucken ob der blaue Sensor noch funktioniert. Etc.

    Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege. :)

    Das Kabel 86s kommt vom ZAS wenn ich mich nicht irre kann man das zur not auch anzapfen?

    Hätte schon ein Kabel mit 3A Sicherung parat liegen.

    Kabel 86s ist das richtige für Zündplus. Dafür muss die Armatur unter dem Lenkrad runter, dann sind unter ZAS im Kabelbaum zwei rote Kabel. Davon dann das dünne anzapfen (0,5mm, wenn ich mich nicht irre).

    Macht allerdings jeder anders. Über Zündplus läuft nicht viel Strom, da kann man viele Kabel nehmen (theoretisch gesehen).

    Sicherung legen ist auf jeden Fall keine falsch Idee 😉

    ebenso der Lösungsweg

    Kontrolliere den Anschluss gemäß Anschlussschema, ggf. benötigt das Radio Zündungsplus und Dauerplus um richtig zu funktionieren

    Sehr gute Idee! Daran wird es vermutlich liegen. VW hat gerne mal willkürlich die ISO-Stecker Anforderungen getauscht.


    AudiRaudi96

    Warum sind auf deinem 1. Bild eigentlich zwei Schrumpfschläuche? Was hast du neben Zündplus noch versucht anzuschließen?

    Hört sich eher an, als wäre das Radio defekt. Müsste man mal quertauschen und testen.

    Das mit dem Piepton erschließt sich mir nicht ganz. Mein Wagen macht das zum Beispiel gar nicht, aber hatte auch das Alpha Radio drin, das hatte nicht viel zu bieten. Hast du sonst was geändert am Iso-Stecker?

    Also das mit der Tülle fürs Kabel hört sich an sich nach einem guten Ansatz an, aber dann müsste ja der Teppich hinter der Kupplung oder der Hebel für die Motorhaube nach dem Regen spürbar nass sein oder ? Da oben ist nämlich alles trocken, es wird erst auf dem Boden nass und vom Gefühl her fühlt es sich auf dem Boden hinten auch deutlich nasser an.

    Muss nicht sein; bei mir ist meistens der mittlere Teil des Teppichs nass. Aber mal ganz einfacher Trick: nimm ne Wasserflasche und schütte es auf die Wasserabläufe. Dann guck mal im Fußraum, von wo das Wasser kommt.

    Ich hab es schmerzlich nach einer Waschanlage gemerkt. Da stand der Teppich unter Wasser 😭

    Oder mach mal ein Bild von deinem Sicherungskasten (und dem Loch für den Klemmzug).

    Hab ich momentan auch. Guck mal hier:

    Ist bei dir neben dem Sicherungskasten eine Tülle auf dem Loch, wo das Kabel für den Klemmzug durchläuft?

    Wenn nein: neue Tülle gibt's noch zu kriegen, allerdings muss man bei dem Preis schon schlucken.

    Moin aus Osnabrück,


    jetzt, wo mein Motor wieder anständig läuft, ohne literweise Öl zu verlieren, wollte ich mich mal ums Optische kümmern.


    Ich habe solche Radlauf-Aufkleber drauf, die ja bekanntlich vor Lackschäden schützen sollen. Nun sind diese aber dreckig:




    Meine Frage: Ersetzen (wenn möglich) oder einfach abziehen? Mein Freundlicher meinte, die kann man nachbestellen, Aufkleber muss man dann zurechtschneiden.


    Wollte außerdem etwas Lackpflege betreiben und bin durch die Beiträge hier auf Petzoldts Oldtimerpflegeset (100 Euro) gestoßen. Taugt das was?


    Danke und LG

    Tim

    Ich wärm das Thema mal aus aktuellem Anlass wieder auf. Hatte bei mir auch nach der Waschanlage alles mit Wasser voll. Tülle hat sich nach zu vielem rumruckeln verabschiedet, ist wahrscheinlich jetzt schon eins mit dem Innenleben, vermutlich irgendwo weggerutscht oder schon aufgelöst (innerhalb letzten Jahres?). Jetzt wär meine Frage eigentlich nur: muss ich den Klappenzug vorne am "Nippel" (Nr. 39) aushängen, oder geht das auch eleganter über den Klapenzug-Hebel (Nr. 30) (siehe Bild)? Frage primär, um vielleicht vorher nach der "verlorenen" Tülle suchen, die hängt bestimmt am Zug noch dran. 40 Euro inkl Versandkosten haben oder nicht haben :D

    Ach und würdet ihr gleich den Haubenzug mit wechseln, oder ist das egal? Danke!


    LG Tim